An der zentralsten Stelle, neben der Kirche, steht in Prackenbach eine mächtige Dorflinde. Sie wurde ungefähr im Jahr 1820 gepflanzt und zählt seit 1977 zu den Naturdenkmalen. Wegen der Asphaltierung des Wurzelbereichs und der umliegenden Bebauung bestehen für sie jedoch ungünstige Wuchsbedingungen.
WeiterlesenPrackenbach
Linde in Unterrubendorf
Am Wegrand in Unterrubendorf befindet sich eine sehr schmalkronige, 22 m hohe Linde. Seit 1981 ist sie geschützt. Die Linde hat einen gewaltigen Stammumfang von 8m und ist im unteren Bereich hohl.
WeiterlesenMoosbacher Pfahl
Der Moosbacher Pfahl mit seinen wertvollen Birken– Eichenwäldern und Wacholderheiden wurde 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und erstreckt sich auf einer Fläche von 12,1 Hektar. Durch das Schutzgebiet führt ein attraktiver Wanderweg
WeiterlesenSchichtgestein bei Igleinsberg
Das Schichtgestein zeichnet sich durch eine besondere Art der Verwitterung aus: die Wollsackverwitterung. Dieser Vorgang erfolgt immer unterirdisch und bringt stets abgerundete Formen hervor. Den Namen hat die Wollsackverwitterung von eben dieser runden Form
Weiterlesen