Auf über 2000 m² können Garteninteressierte regelrecht dem Alltagsstress entfliehen, denn die Gartenbesitzer nehmen sich für ihre Besucher Zeit, ganz egal, ob jemand einen kleinen Tipp zur Gartengestaltung braucht, oder einfach nur zum Plaudern vorbeikommen möchte. Im Schaugarten der Familie
WeiterlesenRegen
Regen
Woidroserl: Schaugarten und Gärtnerei
Das 2.000 qm große Herzstück der 1,4 Hektar großen Gartenanlage liegt idyllisch auf einer kleinen Halbinsel zwischen zwei Bachläufen, etwa 2 km außerhalb der Stadt Regen in freier Landschaft. Der naturnahe Garten fügt sich harmonisch in die typische Hügellandschaft
WeiterlesenPfahlpartie Metten und Oleumhütte
Diese beiden Pfahlpartien gehören zu den unbekannteren im Landkreis Regen, obwohl ihre Formationen sichtbar, wenn auch nicht sehr dominant in Erscheinung treten. Allerdings haben diese Quarzfelsen mit starkem Bewuchs zu kämpfen
WeiterlesenWeißenstein
Über der Kreisstadt Regen thront die Ruine der Burg Weißenstein die anno dazumal als Trutzburg diente. Die Burg wurde um 1100 von den Grafen von Bogen erbaut. Der Name der Burg stammt von den weißen Quarzfelsen des Pfahls auf dem sich die Burg befindet.
WeiterlesenPfahl in Weißenstein
Auch in Weißenstein tritt die Quarzader markant zu Tage. Das dortige 1940 ausgewiesene Naturschutzgebiet schließt mit 6 Hektar auch die Burgruine mit ein.
WeiterlesenLinde bei Schlossau
Diese imposante Sommerlinde steht nördlich von Reinhartsmais, an der Abzweigung zum Anwesen Schlossau direkt an der Straße. Mit einem geschätzten Alter von 150 Jahren und einer Höhe von 25 Metern ist sie an ihrem exponierten Standort kaum zu übersehen
WeiterlesenDorflinde Schweinhütt
Dieser ca. 20 Meter hohe und an die 150 Jahre alte Baum steht neben der Kapelle mitten am Dorfplatz in Schweinhütt. Er beschirmt das Gebäude und bietet Schutz vor Regen und Sonne.
WeiterlesenKurpark
Der Kurpark befindet sich auf der sogenannten Regeninsel, die vom schwarzen Regen, einem Fluss der durch die Kreisstadt fließt, umschlossen wird. Durch den Kurpark führt ein Skulpturenweg, der von regionalen Künstlern gestaltet wurde.
WeiterlesenBibelgarten Schweinhütt
Der Bibelgarten in Schweinhütt bei der Kirche Maria Königin, die 1963 eingeweiht wurde, bietet seinen Besuchern ein ganz besonderes Bibelerlebenis. Zu sehen sind vom Paradiesgarten mit Baum der Verführung, über die Zehn Gebote bis hin zur Grabstätte Jesu
Weiterlesen