Rechtzeitig zum Sonnenschein: Die ersten Wanderbusse starten in den Frühling
Mit der Linie 58 Viechtach – Sankt Englmar hoch hinaus. Die Linie 58 verkehrt täglich im Stundentakt. Foto: Daniela Gilg
Regen. Rechtzeitig zum langen Mai-Wochenende nehmen die ersten Busse zu den Ausflugszielen Fahrt auf. Die Landkreise Freyung-Grafenau und Regen testen heuer erstmals einen vorgezogenen Start zum Donnerstag, 1. Mai, bei den Linien FRG 605 und FRG 606 im Dreiländereck sowie mit der REG 6081 von Bayerisch Eisenstein zum Großen Arber. Zu Fahrplänen und Ausflugsvorschlägen mit den Igel- und Wanderbussen informiert wie immer die GUTi-Koordinierungsstelle auf der Homepage www.guti.de.
Wie Christina Wibmer von der GUTi-Koordinierungsstelle informiert, werden die Busse zwar überwiegend von Urlaubern genutzt. „Die Busse sind aber auch wichtig für die Freizeitplanung und Ausflugsgestaltung für alle, die die Heimat mal von einem anderen Blickwinkel aus erleben wollen. Zusätzlich leisten die Landkreise durch den Betrieb der Busse einen wichtigen Umwelt-Beitrag,“ sagt Wibmer. Sie kann aus eigener Erfahrung viele Positivbeispiele aufzählen, dass es kein Verzicht ist, wenn man das Auto mal in der Garage lässt. So sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schöne Wandersafaris mit unterschiedlichem Ausgangs- und Zielort möglich.
Für die Ausflugsplanung und allgemeine Hinweise zum ÖPNV in den Bayerwald-Landkreisen empfiehlt Wibmer die GUTi-Faltblätter „Fahrplaninfo“ und „Ausflugsziele“. Sie stehen im online auf der GUTi-Homepage im Menüpunkt „Fahrpläne“ zum Herunterladen bereit. Ab Dienstag, 6. Mai, liegen die Flyer kostenlos bei den Tourist-Informationen und vielen anderen Stellen zum Abholen auf. Neben der GUTi-Gästekarte gelten auf allen Bus- und Zuglinien auch das Deutschland-Ticket, das Bayern-Ticket, das Bayerwald-Tagesticket. Einzelfahrscheine werden direkt in den Verkehrsmitteln verkauft.