Sepp Kraus zeigte zum letzten Mal, wie es geht – Kurs im Kreislehrgarten Patersdorf

Sepp Kraus war über viele Jahre hinweg als Referent für Sensen und Dengeln im Kreislehrgarten Patersdorf im Einsatz. Foto: Martin Straub / Landratsamt Regen
Patersdorf. Kürzlich wieder fand der beliebte Sensen- und Dengelkurs des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege Regen im idyllisch gelegenen Kreislehrgarten statt. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – mehr konnten aus organisatorischen Gründen nicht aufgenommen werden – nutzten die Gelegenheit, das alte Handwerk der Sensenmahd unter fachkundiger Anleitung von Sepp Kraus zu erlernen oder aufzufrischen.
Viele hatten eigene Sensen mitgebracht, die von Kraus bewertet wurden – einige sogar positiv, diese waren aber wohl auch fast 100 Jahre alt. Zuerst wurden die Sensen gedengelt, dann gewetzt und schließlich wurde auch praktisch damit gemäht, alles in Theorie in Praxis. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert, wie effizient und leise mit einer gut geschärften Sense gemäht werden kann. Viele äußerten am Ende den Wunsch, das Gelernte künftig im eigenen Garten anzuwenden – sei es zur Wiesenpflege oder zur Förderung der Artenvielfalt.
Ein besonderer Wermutstropfen begleitete den diesjährigen Kurs: Altmeister Sepp Kraus, der über viele Jahre hinweg den Kurs leitete, war aus gesundheitlichen Gründen das letzte Mal Kursleiter. Er war als lebendiges Lexikon der traditionellen Mähkunst bekannt. „Seine Erfahrung, seine Geduld und sein unverwechselbarer Humor machten ihn bei Teilnehmern aller Altersgruppen beliebt“, sagt Kreisfachberater Martin Straub. Er bedankte sich im Namen des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege bei dem langjährigen Referenten und übereichte einen Brotzeitkorb als Dankeschön.