Landrat Dr. Ronny Raith überreicht Scheck über 250 Euro und hilft mit
Regen. Landrat Dr. Ronny Raith und das Landratsamt verzichten dieses Jahr wieder auf einen umfangreichen Weihnachtskartenversand und spenden stattdessen die dafür benötigte Summe von 500 Euro für den guten Zweck. Ein Scheck über 250 Euro ging bereits an den Verein Senior*innen Euro, der zweite geht nun an die Regener Tafel. Bei seinem Besuch in den Räumlichkeiten der Tafel übergab Raith nicht nur den symbolischen Scheck, sondern half zusammen mit seiner Ehefrau Sonja auch bei den Vorbereitungen für die Lebensmittelausgabe.
„Wir können nur verteilen, was wir bekommen“
60 bis 65 Kisten mit Lebensmitteln richten die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Regener Tafel an jedem Ausgabetag her und geben den Inhalt an Bedürftige ab, so die Leiterin Dr. Margot Hof auf Nachfrage des Landrats. Die gespendeten Lebensmittel werden mit dem eigenen Fahrzeug bei Bäckereien und Lebensmittelhändlern abgeholt und dann in den Räumen der Tafel kurz zwischengelagert, bis sie ausgegeben werden. Die ehrenamtlichen Fahrer träfen ab 8.30 Uhr morgens ein, dann würde von weiteren Ehrenamtlichen eingeräumt. Die Lebensmittelausgabe sei an drei Tagen die Woche, Montag, Mittwoch und Freitag, von 12 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Dann würden die Lebensmittel im Ausgaberaum bereitgestellt. „Heute haben wir viele Lebensmittel, aber wir haben oft schon sehr wenig gehabt“, so Hof und ihre Mitarbeitenden. „Wir können nur verteilen, was wir bekommen“, bedauern die Ehrenamtlichen. Dann wäre in den Kisten weniger, da die knappen Lebensmittel fair auf alle Kisten verteilt würden, um niemanden zu benachteiligen. Selten seien besonders Süßigkeiten, da sie nicht so schnell verfielen. Häufiger sei beispielsweise Saisonware wie Lebkuchen.
Ehepaar Raith packt bei der Vorbereitung der Lebensmittelausgabe mit an
Vor der Ausgabe werde akribisch die Haltbarkeit überprüft, um nur Lebensmittel auszugeben, die noch verzehrt werden dürfen. Nicht immer könne alles Gespendete an die Bedürftigen ausgegeben werden, bedauerten Hof und ihre Mitarbeitenden. „Wenn draufsteht ‚Verbrauch bis’ und das Datum liegt auch nur einen Tag in der Vergangenheit, dann kann ich das Lebensmittel nicht hergeben, so gern ich das wollte“, so Hof. Dies sei aus rechtlichen Gründen nicht möglich, eine bayerische Tafel habe solche Lebensmittel in der Vergangenheit ausgegeben und habe sich gar ein Strafverfahren eingehandelt. Während des Gesprächs bereiteten Hof und ihre Kolleginnen die Ausgabe vor und fanden auch für den Landrat und seine Ehefrau schnell eine Aufgabe: „Die zu kühlende Ware muss noch aus dem Kühlschrank.“ In kürzester Zeit lagen alle Lebensmittel für die Ausgabe bereit. „Ich habe ein eingespieltes Team“, erwiderte Hof stolz auf die beeindruckte Bemerkung des Landrats, dass hier „jeder Handgriff sitzt“.
Mehr helfende Hände gesucht
Insgesamt engagieren sich 35 Ehrenamtliche bei der Regener Tafel. Allerdings würde man dringend mehr helfende Hände benötigen. „Wir würden uns mehr Freiwillige wünschen, die mitmachen“, so die Mitarbeitenden der Tafel. Dann müssten die aktuellen Freiwilligen nicht jede Woche im Einsatz sein, könnten auch durchwechseln und es sei leichter, krankheitsbedingte Ausfälle zu ersetzen. „Ich hoffe, dass Sie weitere Ehrenamtliche finden“, so der Landrat. „Vielleicht kann mein heutiger Besuch ein wenig dazu beitragen, dass die Leute darauf aufmerksam werden“, sagte Raith. Ebenso zügig und organisiert wie die Vorbereitung verlief im Anschluss auch die Lebensmittelausgabe an die bereits vor der Tür wartenden Menschen.
Landrat Dr. Raith zollte den Mitarbeitenden der Tafel für das, was sie jede Woche auf die Beine stellten, großen Respekt und Anerkennung: „Sie leisten hier Beeindruckendes und dafür möchte ich Ihnen herzlich danken und Sie mit einer kleinen Spende unterstützen“, so Raith. Er überreichte Hof und ihren Mitarbeitenden den Scheck mit 250 Euro. „Diese Spende nehmen wir sehr gern an“, waren sich die Ehrenamtlichen einig.
Hintergrund: Die Tafeln im Landkreis Regen
Die Tafel Regen findet sich Am Grubhügel 6-8, geöffnet ist Montag, Mittwoch und Freitag, von 12 Uhr bis 13 Uhr. Die Tafel Zwiesel ist am Stadtplatz 44 untergebracht, geöffnet ist hier am Dienstag und Donnerstag von 13 Uhr bis 14.30 Uhr. Infos zu den Tafeln in Regen und Zwiesel und zu Spendenmöglichkeiten sind auf der Internetseite der Caritas: www.caritas-regen.de. Auch in Viechtach gibt es eine Tafel, sie befindet sich im Alten Pfarrhof und ist mittwochs von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Viechtacher Tafel gibt es im Internet unter: www.pfarreiviechtach.de/?page_id=162