Hier finden Sie alle relevanten Infos rund um das Thema Testung auf SARS-CoV-2 im Landkreis Regen.
TESTZENTRUM REGEN
Oleumhütte 26, 94209 Regen
- PCR-Tests: Keine Terminvereinbarung nötig, jedoch unbedingt Vorregistrierung beim Labor + Mitnahme des QR-Codes notwendig – zur Vorregistrierung
- Schnelltests: Nur mit Termin – zur Terminvereinbarung
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag und Sonntag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Samstag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Tel. 09921/9089049 (während der Öffnungszeiten sowie etwa 30 Minuten davor und danach)
Bitte prüfen Sie vor dem Aufsuchen der Teststation Ihre Anspruchsberechtigung und bringen Sie alle geforderten Nachweise zur Testung mit.
Anspruchsberechtigte Personen für Schnelltest (Nachweis erforderlich) - Bitte aufklappen
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
- Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulanten Pflege- und Krankeneinrichtungen
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
jeweils asymptomatisch (Personen mit Krankheitssymptomen sollen einen Hausarzt aufsuchen)
Nachweis: Zur Testung ist folgendes ausgefüllte Formblatt mitzubringen: Formular Selbstauskunft – hier sind ggf. weitere Unterlagen mitzubringen (z.B. Mutterpass, ärztliches Attest, Ausweis – Im Formular durch Stern (*) gekennzeichnet)

Übersicht über aktuelle Testberechtigungen und erforderliche Nachweise; Quelle: Bundesgesundheitsministerium
Anspruchsberechtigte Personen für PCR-Test (Nachweis erforderlich) - Bitte aufklappen
- Bei einer angeordneten Testung im Rahmen eines Ausbruchsgeschehens (Nachweis: Amtliches Schreiben)
- Bei einer angeordneten Testung von Patienten, Bewohner, Betreute in Pflege- und anderen medizinischen Einrichtungen (bei Aufnahme und während des Aufenthalts) (Nachweis: Amtliches Schreiben)
- Bei einer angeordneten Testung von Beschäftigten in den Bereichen nach Nr. 2 (Nachweis: Amtliches Schreiben)
- Kontaktpersonen (Nachweis: Amtliches Schreiben)
- Infizierte Personen in Absonderung (Nachweis: Amtliches Schreiben)
- Personen mit Voraufenthalt in einem Virusvariantengebiet (Nachweis: Glaubhafte Darlegung, z.B. durch Flugticket etc. oder amtliches Schreiben)
- Personen mit einem positiven Antigenschnell- oder Selbsttest (Nachweis: Positiver Test oder Testzertifikat)
jeweils asymptomatisch (Personen mit Krankheitssymptomen sollen einen Hausarzt aufsuchen)
Hinweise und häufig gestellte Fragen (Bitte unbedingt lesen)
Warum gibt es keine kostenlosen Schnelltests mehr?
Eine kostenlose Bürgertestung war nur bis zum Ende des Monats Juni 2022 möglich. Die neue Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums sieht keine uneingeschränkten kostenlosen Schnelltestungen mehr vor. Deswegen kann und darf das Testzentrum Regen keine uneingeschränkten kostenlosen Tests mehr anbieten. Eine Übersicht, wer trotzdem kostenlos getestet wird, findet sich oben auf dieser Seite.
Wo kann ich mich testen lassen, wenn ich keinen Anspruch habe?
Aus gesetzlichen Gründen dürfen wir folgende Personenkreise nicht länger im Testzentrum Regen testen (Schnelltest):
- Testungen mit einem erhöhten Risiko nach der Corona-Warn-App
- Personen, die den Test dazu benötigen, eine Veranstaltung im Innenraum besuchen zu wollen oder zu einer Person im Alter von über 60 Jahren Kontakt haben werden
Diese Personengruppen können einen Test gegen Kostenerstattung (Eigenanteil von 3€) z.B. bei teilnehmenden Apotheken erhalten. Eine Übersicht finden Sie am unteren Ende dieser Seite.
Muss ich einen Termin vereinbaren?
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, führen wir die Schnelltestungen nur nach Terminvergabe durch. Die Termine können Sie hier vereinbaren. PCR-Testungen sind ohne Termin möglich; hierzu ist aber eine Vorregistrierung beim Labor zwingend notwendig.
Was muss ich zum Test mitbringen?
Wie läuft der Test ab?
- Die Testung erfolgt als Fußgänger. Der Proband wird verschiedene Stationen durchlaufen.
- Das Fahrzeug kann auf dem Gelände geparkt werden, der Zugang zum Test ist ausgeschildert.
- Im Testzentrum werden die Probanden in Empfang genommen und registriert. Dies erfolgt zwingend unter Vorlage von Ausweisdokumenten sowie ggf. der Gesundheitskarte der Krankenkassen. – bzw. durch Vorzeigen der Vorregistrierung beim Labor (siehe Punkt „Was muss ich zum Test mitbringen?“)
Wie erhalte ich das Testergebnis?
- Bei einer Antigen-Schnelltestung erhalten Sie das Ergebnis bereits nach kurzer Zeit (entweder digital per App oder E-Mail oder vor Ort schriftlich).
- Die Auswertung des PCR-Ergebnisses benötigt aufgrund des Versands zum Labor einen längeren Zeitraum. In der Regel ist mit einem Erhalt des Ergebnisses per E-Mail oder App innerhalb von 24 – 48 Stunden nach Abstrichentnahme zu rechnen.
Ich möchte mich weiterhin auf eigenen Wunsch einen PCR-Test machen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Anlasslose PCR-Testungen auf eigenen Wunsch dürfen ab 11.10.2021 nicht mehr – auch nicht gegen Kostenerstattung – in den staatlichen Testzentren im Landkreis durchgeführt werden. Dies steht uns aus rechtlichen Gründen nicht offen; im Landkreisgebiet bieten allerdings mehrere private Dienstleister dies an. Eine Übersicht dazu finden Sie unter „Weitere Testmöglichkeiten„.
WEITERE TESTMÖGLICHKEITEN
Testungen sind z.B. in teilnehmenden Apotheken bzw. durch beauftragte Dritte im Landkreis möglich. Auch Hausärzte bieten in der Regel Testungen (auch PCR) an. Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt Kontakt zur Teststelle auf, um die Rahmenbedingungen der Testung zu klären. Eine Übersicht zu den Testmöglichkeiten finden Sie hier (Stand 06.12.2022):

Teststation Viechtach Dr. Winterling-Straße 40 (bei Kreisverkehr Linhardt) |
Dr. Winterling-Str. 40 (bei Kreisverkehr Linhardt) |
94234 Viechtach |
Tel. 09421/22511
Öffnungszeiten Mo – Fr 6 Uhr bis 9 Uhr. 13.30 Uhr – 15.30 Uhr; Sa. 13.30 Uhr – 15.30 Uhr, So 13.30 Uhr – 15.30 Uhr; nur Schnelltest Online-Registrierung; ohne Terminvereinbarung |
|
|
|
|
ARBERLAND Apotheke |
Angerstr. 32 |
94227 Zwiesel |
Tel. 09922/84530
keine PCR-Testung, nur Schnelltest
Online Anmeldung vorher nötig |
Teststelle Arnbruck |
Scharebenstraße 23 |
93471 Arnbruck |
Tel. 09945 3173739 und 0157 75353969
nur Schnelltest
Öffnung auf Nachfrage |
Marien Apotheke |
Bahnhofstr. 63 |
94249 Bodenmais |
Tel. 09924/223
nur Schnelltests:
Montag bis Freitag von 8:15 Uhr bis 9:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Preis: 70,00 €
Der Anmeldelink ist auf der Homepage unter www.apotheke-bodenmais.de zu finden. |
Zellertal-Apotheke |
Zellertalstraße 25 |
94256 Drachselsried |
Tel. 09945/940410
nur Schnelltest |
Teststelle Frauenau |
Krebsbachweg 10 |
94258 Frauenau |
Tel. 0177 5217518
Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung
nur Schnelltest |
Marien Apotheke Voit OHG |
Poststrasse 20 |
94239 Ruhmannsfelden |
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im Pfarrheim Ruhmannsfeldenimmer von 8:00-8:45Uhr, Anmeldung online über www.marien-apotheke-ruhmannsfelden.de
|
Bürgerteststelle in Geiersthal |
Am Pfahl 16 |
94244 Geiersthal |
Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung (09923-8018322)
nur Schnelltest |
Bürgerteststelle
Berggasthof Zottling |
Zottling 1 |
94265 Patersdorf |
Termine nur nach tel. Vereinbarung
Tel. 09929-95900
nur Schnelltest |
Teststation Achslach |
Hauptstr. 9 |
94250 Achslach |
Termine nur nach Vereinbarung
Tel. 01759511898; 01714772416 oder 099293969 |
Teststelle Geiersthal Gewerbegebiet |
Im Gewerbegebiet 3 |
94244 Geiersthal |
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 18.30.-00.30 Uhr
nur Schnelltest
Terminvereinbarung über https://test-bayern.testapp24.de/ |
Alle Angaben ohne Gewähr! Im Zweifelsfall bitte direkt mit der Teststation Kontakt aufnehmen (bei Fragen zum Ablauf oder zur Öffnungszeit) – Liste nicht vollständig? Gerne ergänzen wir Ihre Testmöglichkeit. Melden Sie sich unter poststelle@lra.landkreis-regen.de