Verborgene Schätze in Kindern entdecken

Unser Bild zeigt, v.li.   Lehrerin Christine Leitl, Referentin Elisabeth Anzeneder, Michaela Müller aus dem Jugendamt Regen. Foto: Nicole Ernst / Landratsamt Regen

Vorkurskräfte bildeten sich weiter – Verhalten von Kindern verstehen

Unser Bild zeigt, v.li.   Lehrerin Christine Leitl, Referentin Elisabeth Anzeneder, Michaela Müller aus dem Jugendamt Regen. Foto: Nicole Ernst / Landratsamt Regen

Unser Bild zeigt, v.li.   Lehrerin Christine Leitl, Referentin Elisabeth Anzeneder, Michaela Müller aus dem Jugendamt Regen. Foto: Nicole Ernst / Landratsamt Regen

Bodenmais. 24 Vorkurskräfte trafen sich an der Grundschule Bodenmais zur Weiterbildung. Sie fördern die Sprachentwicklung von Kindern vor der Einschulung und sorgen dafür, dass alle Kinder mit guten Sprachkenntnissen in die erste Klasse starten und somit bessere Bildungschancen erhalten.

Oft stehen die Pädagoginnen vor Herausforderungen, wenn Kinder sich verbal noch nicht gut genug ausdrücken können, um ihre Wünsche und Probleme zu äußern. Elisabeth Anzeneder, systemische Beraterin und Sozialpädagogin, griff solche Situationen in ihrem Vortrag auf und gab praktische Impulse. Sie erläuterte das „Eisbergmodell“ und erklärte, dass das Verhalten des Kindes der sichtbare Teil sei, während die Gründe oft im Verborgenen lägen und erst entdeckt und verstanden werden müssten. Ein Kind mit wenig Selbstvertrauen könne beispielsweise erst dann lernen, wenn es in seiner Selbstwirksamkeit gestärkt werde.

Anzeneder zeigte mit Videoausschnitten aus Beratungssituationen die Wirkung der systemischen Arbeit und ermutigte die Teilnehmerinnen, in Fallbesprechungen eigene Lösungen zu finden. „In jeder Persönlichkeit gibt es verborgene Schätze, die es zu entdecken gilt“, betonte sie. Christine Leitl, Grundschullehrerin in Bodenmais, und Michaela Müller, Sozialpädagogin am Kreisjugendamt Regen, organisierten den Weiterbildungsnachmittag und bedankten sich für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch.

 

Meldung vom: 22.10.2024