Von Pilsen beeindruckt

Unser Bild zeigt, v.li.: Alfred Kasperbauer, Maria Bauer, Anton Bauer,  Katharina Zellner, Zdenka Blache, Harry Blache, Dr. Miloslav Hora, Christine Kreuzer und Marie Vechova. Foto: Dr. Jaroslav Such

Kontakte erweitert: Partnerschaftsbesuch der Seniorenbeauftragten im Nachbarland

Unser Bild zeigt, v.li.: Alfred Kasperbauer, Maria Bauer, Anton Bauer,  Katharina Zellner, Zdenka Blache, Harry Blache, Dr. Miloslav Hora, Christine Kreuzer und Marie Vechova. Foto: Dr. Jaroslav Such

Unser Bild zeigt, v.li.: Alfred Kasperbauer, Maria Bauer, Anton Bauer,  Katharina Zellner, Zdenka Blache, Harry Blache, Dr. Miloslav Hora, Christine Kreuzer und Marie Vechova. Foto: Dr. Jaroslav Such

Pilsen/Regen. Gut gelaunt und voller Erwartungen stiegen acht ehrenamtliche Seniorenbeauftragte aus dem Landkreis in den Bus nach Pilsen. Der Kreis-Seniorenbeauftragte Dr. Miloslav Hora und Marie Vechova, die Seniorenbeauftragte der Stadt Pilsen, hatten eingeladen. Sie waren 2022 nach Zwiesel gekommen, um sich über die Seniorenarbeit zu informieren und eine Zusammenarbeit anzubieten.

Nach einer reibungslosen Fahrt erreichte die Gruppe Pilsen, wo Hora und Vechova sie erwarteten. Sie hatten ein spannendes Programm vorbereitet. Zuerst besichtigten die Gäste aus dem Landkreis Regen die große jüdische Synagoge, eine der größten Europas. Obwohl in Pilsen nur noch etwa 100 gläubige Jüdinnen und Juden leben, finden dort regelmäßig Gottesdienste statt, berichtete die Führerin.

Anschließend genossen die Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen mit gutem böhmischem Bier. In Pilsen gibt es einen Oberbürgermeister und sieben weitere gewählte Bürgermeister für verschiedene Ressorts. Einer davon ist Ing. Jiri Smarek, er empfing die Gruppe im prächtigen historischen Rathaus. Mit Dolmetscherhilfe verlief der Austausch problemlos und die Regener bestaunten das altehrwürdige Gebäude.

Das nächste Ziel war die Bartholomäus-Kathedrale mit ihrem 102 Meter hohen Turm, den man über viele Treppen erklimmen kann. Eine deutschsprachige Führerin führte durch das Gotteshaus. Sogar der Generalvikar des Bischofs kam hinzu, zeigte den Besuchern das Bischofshaus und beantwortete bei Kaffee und Keksen die Fragen.

Nach einer Stunde zur freien Verfügung wurde ein Highlight besucht: die Vernissage einer Ausstellung von Vechova, einer bekannten Malerin und Künstlerin. In einem schönen Saal, den die Stadt Pilsen Künstlern zur Verfügung stellt, bewunderten die Gäste ihre Werke und stärkten sich vor der Heimfahrt. Nach einem Tag voller guter Eindrücke und bemerkenswerter Gastfreundschaft kehrten alle Teilnehmer wohlbehütet nach Hause zurück.

 

Meldung vom: 22.10.2024