Fortbildung zu Ernährung in der Pflege gut besucht

Folgeveranstaltung zum Thema geistige Behinderung und Demenz folgt am Mittwoch, 25. Oktober

Bei der Fortbildung konnten sich die Teilnehmer verschiedene Ess- und Trinkhilfen genauer anschauen. Foto: Melanie Feldmann / Landratsamt Regen

Regen. Am Landratsamt Regen haben sich Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen im Landkreis kürzlich zum Thema „Ernährung in der Pflege“ weitergebildet. Die kostenfreie Veranstaltung wurde durch die Gesundheitsregionplus Arberland organisiert und umfasste neben einem Fachvortrag auch einen Sinnes-Parcours.  Neben Mitarbeitern aus verschiedensten Gesundheitseinrichtungen im Landkreis nahmen auch Vertreter aus den Teams des Gesundheits- sowie Sozialamtes teil, mit 18 Personen war die Veranstaltung ausgebucht.

Die Zuhörer erhielten durch die Referentin Dorothee Trauzettel vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut wertvolle Informationen rund um die Ernährung bei Pflegebedürftigen und speziell bei demenziell Erkrankten. Leitgedanke war der wertschätzende Umgang mit den Senioren. Den Schwerpunkt des Vortrags bildeten die Anforderungen an die Ernährung einschließlich der Behandlung von Unterernährung und Mangelernährung sowie die Herausforderungen bei Kau- und Schluckstörungen. Zudem befasste sich Trauzettel in ihrem Vortrag mit der Berücksichtigung individueller Essgewohnheiten und Essfähigkeiten sowie mit der Bedeutung der Sinneswahrnehmung bei der Essensaufnahme. Zusätzlich ging die Referentin auf die Themen Gestaltung des Essensraums und der Umgebung ein und sprach die Kommunikation in den Einrichtungen, mit den Bewohnern und Angehörigen an.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmer einen Sinnes-Parcours durchlaufen, um sich in die Lage von Senioren beim Essen hineinzuversetzen. Zusätzlich zu den Mitmach-Stationen konnten die Teilnehmer auch verschiedene Ess- und Trinkhilfen begutachten – von Bestecken mit starken Griffen bis zu Spezialtellern mit Schiebekanten.

Melanie Feldmann, die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Arberland zog eine positive Bilanz und freut sich bereits auf die nächste Fortbildung, die am 25. Oktober ganztägig stattfinden wird. Hierbei steht das Thema „Menschen mit geistiger Behinderung und gleichzeitiger Demenz begleiten“ im Vordergrund. Eine Anmeldung zur kostenfreien Fortbildung im Rahmen der Demenzaktionswochen ist unter mfeldmann@lra.landkreis-regen.de oder telefonisch unter 09921/601423 möglich.

Meldung vom: 12.10.2023