Wenn Kinder mit Geschlechterrollen brechen

Digitaler Elternabend in der Reihe „Heute Eltern sein“ – Vortrag und Diskussion

Manche Kinder zeigen schon im frühen Kindesalter geschlechtsnonkonformes Verhalten. Das heißt ihr Verhalten entspricht nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen von einem „typischen Jungen“ oder einem „typischen Mädchen“. Jungs wollen dann vielleicht Kleider tragen oder mit Puppen spielen. Diese individuellen Vorlieben der Kinder stehen oft im Konflikt mit den Erwartungen, die nach wie vor an geschlechtsspezifisches Verhalten geknüpft sind. Auch kann die Frage aufkommen, ob das eigene Kind nun schwul, lesbisch oder trans* sein könnte.

Am Dienstag, 25. März um 19.30 Uhr laden die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Kinder und Jugend im Landkreis Regen und der Verein Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Regen in der Reihe „Heute Eltern sein“ ein zu einem digitalen Elternabend mit dem Thema „Wenn Kinder mit Geschlechterrollen brechen“. In dem Vortrag und der Diskussion soll es darum gehen, wie Eltern

ihre Kinder bestmöglich in ihrer Individualität begleiten und stärken können. Auch geht es um eine Abgrenzung zwischen Verhalten, das einfach individuell ist und mit stereotypen Geschlechterrollen bricht, und eindeutigeren Anzeichen für eine trans*-Identität. Referentin ist Samira Heber, Projektleitung von up2you – Leben. Lieben. Selbstbestimmt., der Beratungsstelle für queere Menschen in Niederbayern. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Matthias Wagner von der PSAG Regen.

 

Die Teilnahme ist ganz einfach: untenstehenden Link für den Elternabend anklicken, Benutzername aussuchen und teilnehmen.

 

Link für das Zoom-Meeting:

https://us02web.zoom.us/j/86491652467?pwd=fNXz5TkbUBEycrWEO4WAUpzCyi0jF8.1

 

Meldung vom: 11.03.2025