Zertifizierung „Klimaschule Bayern“

© Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Das Programm Klimaschule Bayern ist ein umfassendes Schulentwicklungsprojekt, das von den Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Umwelt und Verbraucherschutz gemeinsam umgesetzt wird. Es bietet Hilfestellung, Beratung, Vernetzung und Zertifizierung für alle bayerischen Schulen, die Klimaschutzaktivitäten in ihren Schulalltag integrieren möchten. Von der Prozessgestaltung an der Schule über die Erarbeitung eines CO2-Fußabdrucks für alle relevanten Handlungsfelder bis zur Erstellung eines Klimaschutzplans unterstützt das Programm Schulen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität und bei der Verankerung des Themas in der schulischen Bildung.

Informationen zur Kampagne: www.klimaschule.bayern.de

In 10 Schritten zur Klimaschule
Das Programm Klimaschule zeichnet sich durch eine klare Struktur sowie durch umfangreiche Begleitmaterialien aus. Schulen durchlaufen bis zur erstmaligen Zertifizierung als Klimaschule ein 10-Schritte-Programm. Dadurch wird ein breit angelegter Schulentwicklungsprozess in Gang gesetzt, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit systematisch im Schulleben zu verankern. Das Programm Klimaschule ist für jede Schulart geeignet.

Je nach Entwicklungsstand der Schule wird das Gütesiegel Klimaschule in den Kategorien Bronze, Silber und Gold vergeben. Schulen können durch diese Abstufung in Ihrem eigenen Tempo arbeiten und sich langfristige Schulentwicklungsziele im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung setzen.

Zum Schaubild und Prozess: Klimaschule werden – in 10 Schritten zur Klimaschule

Klimaschulen im Landkreis Regen
Derzeit sind folgende Schulen im Landkreis als Klimaschule Bayern zertifiziert:

  • Berufsschule / FOS Regen
  • Gymnasium Zwiesel

Meldung vom: 15.04.2025