Rabensteiner Glashüttensteig 13. Februar 2014 Der Rabensteiner Glashüttensteig ist ein Teil des Gläsernen Steigs, der auf 100 Kilometern von Grafenau bis nach Arrach an den bedeutendsten historischen Glasmacherstätten des Bayerischen Waldes vorbeiführt. weiterlesen
Stockauwiesen 21. Januar 2014 Dieses 10,7 Hektar große Hangmoor mit seinen Quellbereichen wurde ursprünglich für die Weidenutzung gerodet, wird aber bereits seit Jahren nicht mehr genutzt. Der Wacholder, ein „Weideunkraut“, ist noch ein Relikt aus dieser Zeit. weiterlesen
Rotfilz In der Flußaue des Großen Regens bei Ludwigsthal liegt dieses 13,5 Hektar große Hochmoorgebiet, an dessen östlichem Rand auch der Flußwanderweg entlang führt. Der Kern des Gebietes ist mit einem Kiefern– Moorwald mit der recht seltenen Spirke bewachsen weiterlesen
Kiesau Dieses zwischen Rabenstein und Bodenmais gelegene, 10 Hektar große, Übergangsmoor mit seinen umgebenden Moorrandwäldern wurde 1993 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es umfasst auch einen aufgelassenen Quarzbruch mit einem Stollen weiterlesen
Stadtpark Bereits 1885 begann der Verschönerungsverein Zwiesel mit den Bauarbeiten für den Stadtpark. Mittlerweile lädt der Park mit gemütlichen Bänken zum Sitzen ein, über Stege kann man von Insel zu Insel wandern und die zahlreichen Bäume spenden im Sommer angenehm Schatten. weiterlesen