Rufbus
Das Mobilitätsrückgrat im Landkreis Regen ist die Waldbahn, die Feinerschließung übernehmen die Buslinien, welche nach Möglichkeit auf die Hauptverkehrsachsen abgestimmt sind. Damit aber auch Bürgerinnen und Bürger kleinerer Orte mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel mobil sind gibt es 15 Rufbuslinien und die landkreisübergreifende Rufbuslinie VLC 919, welche bedarfsorientiert das ÖPNV Angebot ergänzen.
Rufbus ab 1. Januar 2025 mit Komfortzuschlag
Mit den 15 Rufbuslinien bietet der Landkreis Regen ein gutes Ergänzungsangebot zum regulären ÖPNV. Dadurch haben auch Bewohner in kleinen Orten, abseits der Hauptlinien, ein öffentliches Mobilitätsangebot. Zudem bietet das Rufbussystem viel Komfort für die Fahrgäste: Es besteht eine höhere Haltestellendichte. Fahrgäste können auf Abfahrt oder Ankunft buchen. Ein großer Vorteil liegt auch in den kürzeren Fahrzeiten, weil die im Fahrplan angegebenen Haltestellen nur bei vorheriger Anmeldung angefahren.
Es ist erfreulich, dass sich das Rufbussystem über die Jahre sehr erfolgreich entwickelt hat und gut angenommen wird. Der Erfolg ist aber gleichzeitig eine finanzielle Herausforderung für den Landkreis. Um die Rufbusse auch weiterhin anbieten zu können, bitten wir um Verständnis, dass künftig ein Komfortzuschlag in Höhe von 2 Euro zusätzlich zum regulären Fahrpreis zu bezahlen ist.
- Der Komfortzuschlag ist zusätzlich zu einem gültigen Fahrschein bei Fahrtantritt in bar beim Rufbus-Fahrer zu entrichten.
- Fahrgäste erhalten einen Beleg, wie in der Abbildung dargestellt.
- Es gelten die Beförderungsbedingungen des VDW, die unter vdw-mobil.de veröffentlicht sind.
- Der Komfortzuschlag ist von allen Rufbus-Fahrgästen zu entrichten. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
- Fahrgäste, die den Komfortzuschlag nicht bezahlen haben keinen Beförderungsanspruch.
Informationen zum Rufbus auf einen Blick:
Buchen | mind. 60 Minuten vor Abfahrt | |
flexibel innerhalb des angegebenen Zeitfensters buchbar | ||
Telefon:
Online: per App: |
09921 / 94 99 964 (6:30 bis 21 Uhr)
wohin-du-willst |
|
Einsteigen
|
zur gebuchten Zeit an der vereinbarten Haltestelle einfinden | |
Fahrschein kann beim Busfahrer zum VDW-Tarif gekauft werden | ||
bis zu 8 Personen können gleichzeitig befördert werden | ||
Mitfahren
|
Bus hält nur an gebuchten Haltestellen | |
auch von bzw. zu kleineren Ortschaften chauffiert werden | ||
sicher, bequem und schnell ankommen |
Die Fahrpläne der Rufbusse finden Sie unter www.vdw-mobil.de/angebote/rufbusse/ oder im aktuellen Rufbusheft.
Wie funktioniert der Rufbus?
Bei den Rufbussen handelt es sich um Kleinbusse, welche gleichzeitig maximal 8 Personen befördern können. Generell ist für den Rufbus eine vorherige Anmeldung notwendig. Dies kann telefonisch (09921 / 94 99 964) von 6:30 bis 21 Uhr, online (www.fahrtwunschzentrale.de) oder per App (wohin-du-willst) bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt an der ersten Haltestelle erfolgen. Der Fahrgast muss sich zur gebuchten Zeit an der vereinbarten Haltestelle einfinden. Nur an der ersten und letzten Haltestelle gibt es eine feste Fahrzeit. Das Angebot ist also flexibel, d. h. dass innerhalb des im Fahrplan angegebenen Zeitfensters die Fahrt beliebig gebucht werden kann. Der Bus hält nicht an jeder im Fahrplan aufgezeigten Haltestelle, sondern bedient lediglich die Haltestellen, für die eine Buchung vorliegt. So kommen die Fahrgäste flexibel und schnell an ihr Ziel.
Was kostet eine Rufbus-Fahrt?
- Es gilt der VDW-Tarif. Dieser ist unter Tarifinformationen – Meine Region. Mein VDW.Verbundtarif DonauWald
- Zusätzlich ist ein Komfortzuschlag in Höhe von 2 Euro pro Person und Fahrt zu bezahlen
- Auch das Deutschland-Ticket wird anerkannt.
- Das Bayern-Ticket und das Bayerwald-Tagesticket werden anerkannt. Ebenso das GUTi-Ticket von Urlaubsgästen.
Fahrpläne und Infos zu den Rufbussen
Erkennungsmerkmale von Rufbusfahrplänen sind die abgebildeten Telefonhörer bei den Haltestellen sowie die vierstelligen Liniennummern beginnend mit „82…“. Die Rufbuslinien erstrecken sich von der Nummer 8201 bis zur Nummer 8215 sowie die landkreisübergreifende Rufbuslinie VLC 919 und decken den Landkreis Regen ab. Die Fahrpläne der einzelnen Rufbuslinien, sowie aller Bus- und Bahnverbindungen im Landkreis können wie auf unserer Internetseite unter dem Bereich Fahrplanauskunft abgerufen werden.