Waldbaden

Eintauchen in die heilsame Kraft des Waldes

In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Reizüberflutung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach Ruhe, Erdung und einem tieferen Kontakt zur Natur. Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Dabei geht es nicht um sportliche Aktivitäten, sondern um achtsames Verweilen im Wald – mit allen Sinnen.

Beim Waldbaden lassen wir den Alltag hinter uns, entschleunigen bewusst und öffnen uns für die wohltuende Wirkung der Natur. Die frische Waldluft, das sanfte Lichtspiel zwischen den Bäumen, das Rascheln der Blätter und der Duft von Moos und Erde wirken entspannend auf Körper und Geist. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen inzwischen: Regelmäßiges Waldbaden kann Stress reduzieren, das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und die innere Balance fördern.

Gsunder Woid

Unser Landkreis Regen ist mit 68% Waldfläche der Waldreichste in Bayern und bietet Einheimischen und Urlauber:innen viele sportliche Möglichkeiten, aber auch Erholung. Der Wald hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Menschen. Sein mildes Klima schützt vor Hitze, Temperaturschwankungen und Wind. Die grüne dunkle Farbe des Waldes entspannt das menschliche Auge, Kopf und Nacken. Die Blätter und Nadeln sind ein natürlicher Lärmschutz und bieten Ruhe. Gesundheit und Wald sind nicht mehr trennbar. Aus diesem Grund hat die Gesundheitsregionplus ARBERLAND ein einzigartiges Angebot geschaffen: „Gsunder Woid“. Ausgebildete Guides werden vernetzt um Ihnen den „Woid“ so zu zeigen wie er ist „einfach Gsund“!

Finden Sie Ihren passenden Guide – Gsunder Woid

Gesundheitliche Aspekte

Die heilsame Kraft des Waldbadens – Eintauchen, Durchatmen, Auftanken

Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet nichts anderes als: „Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Dabei geht es nicht ums Schwimmen oder Wandern, sondern um das bewusste, achtsame Eintauchen in die Natur – mit allen Sinnen.

Entschleunigung für Körper und Geist

Im hektischen Alltag verlieren wir oft den Kontakt zu uns selbst und zur Natur. Waldbaden schenkt uns eine wertvolle Auszeit. Durch langsames Gehen, bewusstes Atmen und achtsames Wahrnehmen der Umgebung kommen wir zur Ruhe. Studien zeigen: Schon nach wenigen Stunden im Wald sinken der Stresspegel, Blutdruck und Puls. Die Konzentration verbessert sich, das Immunsystem wird gestärkt – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Was macht den Wald so heilsam?

Die frische, sauerstoffreiche Luft, das grüne Licht der Blätter, das Rauschen der Bäume – all das wirkt beruhigend auf das Nervensystem.  Natürlichen Duftstoffe fördern nachweislich unsere Gesundheit, senken Stresshormone und aktivieren die körpereigenen Abwehrkräfte.

Waldbaden ist für alle da

Egal ob jung oder alt, sportlich oder eher gemütlich – Waldbaden kennt keine Altersgrenzen. Es braucht keine spezielle Ausrüstung, kein besonderes Können. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Zeit, Offenheit – und den Wald.

Entdecken Sie die Kraft der Stille. Finden Sie zurück zu Ihrer inneren Balance.

Lassen Sie sich ein auf ein Erlebnis, das entschleunigt, verbindet und heilt – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

Tourenbeispiele

Entdecken Sie die wohltuende Kraft des Waldbadens im Arberland – ganz entspannt und ohne Guide, mit unseren ausgewählten Tourenbeispielen zum Selbstentdecken – eine kleine geographische Auswahl mit „Erweiterungspotential“….   Waldbadetouren im Arberland

 

Meldung vom: 25.08.2025