Arbersee 16. Januar 2014 Die 416 Meter hohe Arberseewand und der ihr zu Füßen liegende Arbersee sind Relikte aus der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren. Durch Frost– und Gletscherbewegungen entstanden das Karbecken und die steile Seewand. weiterlesen
Bergahorn in Bayerisch Häusl Westlich der Ortschaft Bayerisch Eisenstein, im Ortsteil Bayerisch Häusl befindet sich dieser große und beeindruckende Bergahorn, der 1995 als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Damit ist er auch das „jüngste“ Naturdenkmal im Landkreis Regen. weiterlesen
Linde am Hatzinger Hof Diese Linde ist mit einem geschätzten Alter von ca. 600 Jahren, einer Höhe von 25 und einem Stammumfang von über 6 Metern wohl einer der ältesten und mächtigsten Bäume im ganzen Landkreis Regen. weiterlesen
Trauerwald Die letzte Ruhe in unberührter, friedlicher Natur zu verbringen scheint den meisten Menschen als eine schöne Alternative zu den akkuraten Friedhöfen. Im Trauerwald in Bayerisch Eisenstein wird man mit Blick auf den Großen Arber und den Grenzbahnhof bestattet. weiterlesen
Trifterklause Schwellhäusl 30. Januar 2014 Nicht weit von Zwieslerwaldhaus entfernt liegt die „Trifterklause Schwellhäusl“. Ein uriges Gasthaus mitten im Wald mit Terrasse und Biergarten am Schwellsteig und Forellenteich. Viele Wanderwege laufen am Schwellhäusl vorbei und führen auch bis in die Tschechische Republik. weiterlesen
Wanderpark 16. Januar 2014 Direkt hinter der Arberlandhalle, in der Ortsmitte befindet sich der Wanderpark. Ein Pavillon informiert über die verschiedenen Wanderwege in der Umgebung weiterlesen