Pflegeberatung im Landkreis Regen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die verschiedenen Stellen der Pflegeberatung in Landkreis Regen vor, die unter anderem den Bereich der Beratung für Familien mit Menschen mit Behinderung abdeckt.
Lernen Sie die Ansprechpartner der Pflegeberatung im Landkreis kennen und nutzen Sie die vielfältigen Angebote und Informationsmöglichkeiten – insbesondere auch, bevor eine akute und unter Umständen überfordernde Pflegebedürftigkeit eintritt.
Nachfolgend finden Sie kurze Beschreibungen der jeweiligen Stellen der Pflegeberatung im Landkreis Regen sowie weiterführende Links (z. T. externe Seiten):
AOK Pflegeberatung
Pflegebedürftige AOK-Versicherte erhalten bei der AOK-Pflegeberatung eine individuelle Beratung und entsprechende Hilfestellungen. Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater informieren zudem über die Pflegeversicherung, Begutachtung, Widersprüche sowie Hilfsmittel. Die Pflegeberatung kann beispielsweise bei den Pflegebedürftigen zuhause, telefonisch oder auch in der AOK-Geschäftsstelle stattfinden.
BKK Faber Castell & Partner
Versicherte bei der BKK profitieren von den kostenlosen Pflegeberatungsangeboten der BKK-Pflegeberatung. Expertinnen und Experten bieten bei allen praktischen, organisatorischen und rechtlichen Fragen rund um das Thema Pflege professionelle Unterstützung an und helfen dabei die entsprechenden Ansprüche von Pflegebedürftigen individuell umzusetzen.
EUTB®
Die EUTB® (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) Bayerwald ist Ansprechpartnerin für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörigen in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen. Durch die langjährige Vernetzung mit den vielfältigen sozialen Beratungs- und Betreuungsangeboten in beiden Landkreisen kann sie ihrer „Lotsenfunktion“ schnell und effizient gerecht werden. Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Die Fachstelle für pflegende Angehörige ist eine Beratungs- und Anlaufstelle für pflegende An- und Zugehörige von pflegebedürftigen Menschen und unterstützt diese durch psychosoziale Beratung, (längerfristige) Begleitung sowie Entlastungsangebote (Angehörigenarbeit). Selbstverständlich sind wir auch für Familien mit Kindern oder jungen Menschen mit Pflegegrad zuständig. Pflegende Angehörige erhalten ein offenes Ohr, aktuelle Informationen und tatkräftige Unterstützung.
Kreisseniorenbeauftrage Landkreis Regen
Die Kreisseniorenbeauftragte engagiert sich für die Interessen der Seniorinnen und Senioren im Landkreis und bietet Beratung und Hilfen bei Vermittlung, Vernetzung sowie Anlaufstellen die Belange älterer Menschen an. Auch werden Veranstaltungen und Seniorenangebote durch die Kreisseniorenbeauftragte organisiert. Zudem ist sie zentrale Ansprechpartnerin für Fragen zur Notfallmappe sowie zum Notfallpass, die alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei erhalten können.
Psychosoziale Beratung am Gesundheitsamt
Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die suchtgefährdet oder suchtkrank sind, psychisch gefährdet oder psychisch erkrankt sind, in seelischen Krisen, krank oder hilflos sind, sowie ihre Angehörigen. Die psychosoziale Beratung ist kostenfrei und die Fachkräfte unterliegen stets der Schweigepflicht.
Sozialdienst der Arberlandkliniken
Während eines Klinikaufenthalts steht der Sozialdienst an den Arberlandkliniken den Patienten und Patientinnen organisatorisch und beratend zur Seite. Die Beratung erfolgt beispielsweise zu Rehabilitationsmaßnahmen und ambulanten Angeboten nach stationärem Aufenthalt oder geriatrischer Rehabilitation. Zudem bietet der Sozialdienst der Arberlandkliniken Hilfe bei wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Fragen sowie Hilfestellungen bei psychosozialen Fragen.
VdK – Kreisverband Arberland
Der VdK-Kreisverband Arberland berät seine Mitglieder bei verschiedenen sozialrechtlichen Fragen, Anträgen sowie Widersprüchen. So unterstützt der VdK-Kreisverband Arberland im Bereich der gesetzlichen Pflegeversicherung bei der Anerkennung eines Pflegegrades oder auch Leistungen für Pflegebedürftige (wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Pflegegeld, Pflegedienst und Pflegeheim).
VdK-Wohnberatung Arberland Landkreis Regen
Die VdK-Wohnberatung Arberland hat sich zu einem vorrangigen Ziel gemacht, zu Verbesserung, Erhalt und Wiederherstellung der Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung beizutragen. Das Angebot beinhaltet unter anderem eine kostenlose Beratung vor Ort in der Wohnung, Wohnberatung bei Demenz, Unterstützung bei Planungen von baulichen Veränderungen und Finanzierungsmöglichkeiten oder auch Informationen zu alternativen Wohnformen.
Verfahrenslotsen am Jugendamt
Ein Verfahrenslotse ist eine Ansprechperson, die junge Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Familien dabei unterstützt, die ihnen zustehenden Leistungen der Eingliederungshilfe und Jugendhilfe zu erhalten. Sie beraten und begleiten, unterstützen bei der Antragstellung und Wahrnehmung der Leistungen und während des gesamten Verfahrens.
Das nachfolgende Schaubild gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu den verschiedenen Stellen der Pflegeberatung im Landkreis Regen, Ansprechpartner und Möglichkeiten, in Kontakt zu treten: