Klimaschutz im Landkreis Regen

Klimaschutz und Energie geht alle an. Deshalb braucht es Mitwirkende in allen Bereichen – Bürgerinnen und Bürger, Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie alle haben innovative Ideen für Umwelt- und Klimaschutz in Ihrer Umgebung. Auch der Landkreis Regen ist sich hierbei seiner zentralen Rolle bewusst und hat deshalb in den letzten Jahren bereits viele Maßnahmen initiiert und wird seine Aktivitäten weiter verstärken.

Informationen zum Förderprojekt: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Regen

KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Regen (eigene Zuständigkeiten)Projektlaufzeit: 01.07.2022 – 15.08.2024; Förderkennzeichen:67K18555

Das Erstellen eines integrierten Klimaschutzkonzeptes und der Einsatz eines Klimaschutzmanagers werden über die „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“ (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Hierbei wird zunächst eine Ist-Analyse durchgeführt, anhand derer eine Energie- und THG-Bilanz für den Landkreis erstellt wird. Durch eine Potentialermittlung und Szenarien-Betrachtung werden Zielfestsetzungen und Maßnahmenvorschläge ausgearbeitet. Insbesondere steht auch die konkrete Umsetzung erster Maßnahmen und die Beteiligung der Öffentlichkeit im Fokus des Projektes.

Beteiligte Partner:

  • Landkreis Regen
  • Fördergeber:
    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
    https://www.bmuv.de/

Projektträgerschaft:

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Auch der Landkreis Regen leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.