Allgemein

DTV-Klassifizierung

17. Oktober 2025

DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Die DTV-Sterne bieten Gästen Orientierung bei der Suche nach einer passenden Ferienunterkunft. An rund 24.000 Ferienunterkünften in Deutschland leuchten die gelben, achtzackigen Symbole. Die Auszeichnung signalisiert: Diese Ferienunterkunft wurde anhand bundesweit einheitlicher Kriterien bewertet und klassifiziert. Je nach Ausstattung und Service werden ein bis fünf Sterne vergeben – von einfach bis exklusiv. Die DTV-Klassifizierung ist jeweils drei Jahre lang gültig..

Sie interessieren sich für eine DTV-Klassifizierung Ihrer Ferienunterkunft?
Wir prüfen gerne Ihre Ferienunterkünfte im Auftrag des Deutschen Tourismusverbandes.
Sprechen Sie uns für detaillierte Informationen sowie zur Vereinbarung eines Prüftermins gerne an.

weiterlesen

Einsichtnahme in die Antragsunterlagen Recyclingzentrum Deponie Fernsdorf

Landratsamt Regen
Az: 23-171-01

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);
Antrag der Firma BRG Donau-Wald mbH, Betriebsstraße 1, 94469 Deggendorf auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit den Nrn. 2.2, 8.11.2.4 und 8.12.2 des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungspflichtigen Anlagen (4. BImSchV) für eine Anlage zum Brechen, Trocknen, Mahlen oder Klassieren von natürlichem oder künstlichem Gestein, zur sonstigen Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen mit einer Durchsatzkapazität von 10 Tonnen oder mehr je Tag und zur zeitweiligen Lagerung von nicht gefährlichen Abfällen mit einer Gesamtlagerkapazität von 100 Tonnen oder mehr am Standort „Deponie Fernsdorf“, Flurstücke Nrn. 716, 717, 724 und …

weiterlesen

Pilgern – Unterwegs zum inneren Frieden

25. August 2025

Pilgern bedeutet mehr als nur Wandern: Es ist eine Reise zu sich selbst. Auf alten Wegen unterwegs zu sein, lässt uns Abstand vom Alltag gewinnen und schenkt Raum für neue Perspektiven.
Pilgern ist das bewusste Gehen auf einem spirituellen oder historischen Pfad – meist zu einem Ziel mit religiöser oder kultureller Bedeutung. Es geht dabei nicht nur um das Ankommen, sondern vor allem um den Weg selbst: Das Unterwegssein in Stille, das Loslassen des Überflüssigen, das bewusste Wahrnehmen der Natur und des eigenen Innenlebens (Körper, Geist und Seele).
Wer pilgert, öffnet sich für neue Erfahrungen – innerlich wie äußerlich.

Pilgerwege – Tradition und …

weiterlesen

Kirchen- und Kapellenwege

Inmitten der beeindruckenden Natur des Bayerischen Waldes laden Kirchen- und Kapellenwege dazu ein,  zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und innere Stärke zu finden. Hier besteht die Möglichkeit Abstand vom Alltag zu gewinnen, in der Stille neue Perspektiven zu entdecken und Erholung zu finden.

Kirchen- und Kapellenwege:

Kapellenweg Böbrach – Arberland Bayerischer Wald
Ökumenischer Kapellenweg im Teisnachtal – Arberland Bayerischer Wald
Kirchen- und Kapellenwanderweg Zellertal – Arberland Bayerischer Wald
Kalvarienberganlage – Arberland Bayerischer Wald

weiterlesen

Lebensabend

20. August 2025

Der Landkreis setzt sich dafür ein, dass Menschen auch im Alter ein selbstbestimmtes, sicheres und erfülltes Leben führen können – unabhängig von ihrer Lebenssituation, Herkunft oder evtl. gesundheitlichen Einschränkungen. Das Zentrum für Chancengleichheit engagiert sich gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern vor Ort dafür, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen zu stärken, Diskriminierung abzubauen und generationenübergreifendes Miteinander zu fördern.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Anlaufstellen und Angebote – abgestimmt auf die vielfältigen Lebensrealitäten unserer Seniorinnen und Senioren im ARBERLAND.

[blue_box img="https://www.landkreis-regen.de/wp-content/uploads/Zuschuss-Geld-AdobeStock_333169798-©-Butch.jpeg" link="https://www.landkreis-regen.de/wissenswertes" title="Wissenswertes"] [blue_box img="https://www.landkreis-regen.de/wp-content/uploads/Kontakt-AdobeStock_820639866-©-78art.jpeg" link="https://www.landkreis-regen.de/beratungsangebote/" title="Beratungsangebote"] [blue_box img="https://www.landkreis-regen.de/wp-content/uploads/202411_Seniorentanz_tschechische-Tanzgruppe_cKathrinAichinger.jpg" link="https://www.landkreis-regen.de/freizeitangebote-veranstaltungen-berichte/" title="Freizeitangebote" alt_text="Freizeitangebote/Veranstaltungen Berichte"] [blue_box img="https://www.landkreis-regen.de/wp-content/uploads/Valentine-AdobeStock_1232229931-©-Dorothea1972.jpeg" link="https://www.landkreis-regen.de/kontaktkompass/" title="Kontaktkompass"] weiterlesen

Krisendienste Bayern

18. August 2025

„Die größte Stärke liegt darin, in schwierigen Zeiten Hilfe anzunehmen.“

Seelische Krisen können jeden treffen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildung, Beruf, Herkunft oder sozialem Status. Manchmal führen Enttäuschungen, Krankheit, belastende Erlebnisse, familiäre, berufliche oder partnerschaftliche Konflikte sowie lebensverändernde Umstände dazu, dass Menschen die Grenzen ihrer emotionalen und körperlichen Belastbarkeit erreichen.
In solchen Momenten ist es wichtig, nicht alleine zu sein. Das Krisendienst-Team in Bayern ist rund um die Uhr erreichbar – jeden Tag, zu jeder Zeit. Die erfahrenen und geschulten Fachkräfte bieten vertrauliche Unterstützung und sind stets an Ihrer Seite. Sie bieten telefonische Beratung, ambulante Krisenhilfe, mobile Einsätze vor Ort und …

weiterlesen

Verleihkisten

24. Juli 2025

[caption id="attachment_76998" align="alignnone" width="232"] Kooperations- und Teambuildingkiste[/caption]
Kooperations- und Teambuildingkiste

Ausstattung: Anleitung verschiedenster Kooperationsspiele,
Pipeline, Teppichfliesen, Fröbelturm, Raupe, …

Für: Jugendliche und Erwachsene aus der Jugendarbeit, Gruppenstunden,
Kooperations- und Teambuildingmaßnahmen

Kosten: 10,00 €

[caption id="attachment_77001" align="alignleft" width="233"] Jugend-Outdoor-Kiste[/caption]
Jugend-Outdoor-Kiste

Ausstattung: Federball-Sets, Cornhole, Wikingerschach, Frisbee, Spikeball, …

Für: Zielgruppe Jugendliche, Ferienprogramme, Gruppenstunden,
Freizeitangebote, Ausflüge,

Kosten: 5,00 €

[caption id="attachment_77002" align="alignnone" width="230"] Kids-Outdoor-Kiste[/caption]
Kids-Outdoor-Kiste

Ausstattung: Disc Darts, Stelzen, Kegeln, Eierlauf, verschiedene Ballspiele,
Boccia-Spiel, Schwungtuch, …

Für: Zielgruppe Kinder, Ferienprogramme, Gruppenstunden, Freizeitangebote, Ausflüge

Kosten: 5,00 €

[caption id="attachment_77003" align="alignnone" width="220"] Jonglierkiste[/caption]
Jonglierkiste

Ausstattung: Bean Balls, Tücher, Kegel, Jonglierringe, Diabolos, Teller + Stäbe

Für: Zielgruppe Kids und Jugendliche, Gruppenstunden, Freizeitangebote,
Ferienprogramme, Ausflüge, …

Kosten: 5,00 €

weiterlesen

Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnis

7. Juli 2025

Ausländische Fahrerlaubnis

EU- und EWR-Staaten
Inhaber einer gültigen Fahrerlaubnis aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, dies sind Island, Lichtenstein und Norwegen) benötigen auch nach Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes im Inland keine inländische Fahrberechtigung. Sofern Fahrerlaubnisklassen ablaufen, ist deren Verlängerung bei der dann zuständigen Fahrerlaubnisbehörde des neuen Wohnortes zu beantragen.

Anlage 11- Staaten
Die Bundesrepublik Deutschland hat mit einigen Staaten ein Abkommen über erleichterte Bedingungen zur Fahrerlaubnisumschreibung geschlossen (Anlage 11-Staaten). Diese Verträge können hinsichtlich Prüfungsumfang (prüfungsfrei, theoretische und/oder praktische Führerscheinprüfung) und Klassenumfang (alle Klassen, nur Klasse B) variieren. Sollten die erleichterten Umschreibbedingungen nur …

weiterlesen

STADTRADELN im Landkreis Regen

22. Mai 2025 [caption id="attachment_76328" align="alignright" width="300"] Stadtradeln 2025. Foto: Tourismusverband Ostbayern e.V. – Tobias Köhler[/caption]

WAS IST STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis e. V. mit dem Ziel, möglichst viele Menschen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen und das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken. Im Landkreis Regen findet die Kampagne vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 statt.

WER KANN TEILNEHMEN?
Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Landkreis Regen wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Teilnehmende unter 16 Jahren benötigen lediglich das mündliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Die Kilometer können auch außerhalb des Landkreises geradelt werden, z.B. beim Pendeln …

weiterlesen

Biosicherheit

6. Mai 2025

Unter dem Begriff „Biosicherheit“ versteht man alle Maßnahmen, welche das Risiko eines Krankheits- oder Erregereintrags und das Ausbreiten von Erkrankungen innerhalb eines Betriebes reduzieren.

Gemäß Art 10  der Verordnung (EU) 2016/429 sind Tierhalter (Unternehmer) verantwortlich für die Minimierung des Risikos hinsichtlich der Ausbreitung von Tierseuchen.

Eine gute Möglichkeit, dieser Vorgabe nachzukommen bietet die Risikoampel der Universität Vechta, die u.a.  in Zusammenarbeit mit dem Friedrich Löffler-Institut entstanden ist.

Hier können Tierhalter prüfen, wie sicher ihr Betrieb vor der Geflügelpest, der Afrikanischen Schweinepest, MKS oder anderen Tierseuchen-Erregern ist. Das Ergebnis bietet den Tierhaltern die Möglichkeit durch geeignete Maßnahmen die Biosicherheit Ihres Betriebes zu verbessern.

Startseite – …

weiterlesen

Ehrenamtliche im Bayerischen Naturschutzdienst

30. April 2025 [caption id="attachment_76005" align="alignleft" width="300"] Dienstauszeichnung der Ehrenamtlichen im Bayerischen Naturschutzdienst. Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen[/caption]

 

 

Dienstauszeichnung der Ehrenamtlichen im Bayerischen Naturschutzdienst:

 

 

 

 

Name
Funktion
Auszeichnung

Treml Josef
Naturschutzwächter
silber

Ascher Johann
Biberberatung
bronze

Baierl Alfred
Naturschutzwächter
bronze

Köppl Johann
Biberberatung
bronze

Süß Michael
Biberberatung
bronze

Haas Dorothea
Naturschutzwächterin
bronze

Klimmer Otto
Naturschutzwächter
bronze

Obermeier Franz
Biberberatung
bronze

Müller Sabine
Naturschutzwächterin
bronze

 

weiterlesen

Bekanntmachung Steinbruch Igleinsberg

22. April 2025

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);
Antrag der Firma MTJ GmbH & Co. KG, Gartenstraße 3, 94469 Deggendorf auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit Nr. 2.1.1 des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungspflichtigen Anlagen (4. BImSchV) zur Errichtung und Betrieb des Steinbruchs Igleinsberg, Flurstücke Nrn. 1006/2, 1023, 1024 und 1025 der Gemarkung Prackenbach
Einsichtnahme in die Antragsunterlagen
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wird die Öffentlichkeit nach Maßgabe des § 10 BImSchG beteiligt.
Der Antrag mit den zur Beurteilung des Vorhabens erforderlichen Unterlagen liegt in der Zeit vom
Dienstag, den 22.04.2025 bis einschließlich
Mittwoch, den 21.05.2025 (Auslegungsfrist)
– am Landratsamt Regen, Poschetsrieder Str. 16, 94209 Regen, …

weiterlesen