Allgemein

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Landkreises Regen

14. März 2025

Künftig sind nur noch vollständig ausgefüllte und mit allen Angaben und Anlagen versehene Anträge, die bis zum Stichtag 30.09. bei der Kreisfinanzverwaltung vorgelegt werden, für das Folgejahr zuschussberechtigt. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Zuwendungen werden nur noch auf Antrag und mit Begründung der finanziellen Situation bewilligt.

Die vollständigen Antragsunterlagen sind bei Beschaffungen, Projekten oder Veranstaltungen rechtzeitig vor deren Beginn in einfacher Ausfertigung beim Landkreis Regen einzureichen.

Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Landkreises Regen besteht nicht.

Die Entscheidung obliegt den zuständigen Kreisgremien.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Landkreises Regen

weiterlesen

Kinderland Arberland

5. März 2025

Kinder sind voller Entdeckungsfreude und Bewegungsdrang. Der Landkreis Regen, übrigens der waldreichste Landkreis Bayerns, ist ein Paradies für Familien. Eine Vielzahl von Entdeckertouren, Abenteuer-Wanderwege (viele auch barrierefrei), und familienfreundliche Ausflugsziele im Naturpark und Nationalpark Bayerischer sowie unzählige Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien lassen kaum Wünsche offen.

Familie – ARBERLAND (arberland-bayerischer-wald.de)

weiterlesen

Familienbüro KoKi – das Netzwerk „Frühe Hilfen“

Der Landkreis Regen möchte Sie als werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern (0-3 Jahre) frühzeitig unterstützen und beraten. Daher gibt es das Familienbüro KoKi und dessen Angebote.

Ziele der Frühen Hilfen:
– Förderung einer positiven Entwicklung des Kindes
– Stärkung der Erziehungs- und Beziehungskompetenz
– Unterstützung in Alltagssituationen
– Überforderung vermeiden
Die Angebote sind freiwillig, kostenlos und vertraulich!

Familienfibel – Wegweiser für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren
Familienbüro KoKi – Landkreis Regen

weiterlesen

Grenzüberschreitende Förderprojekte

29. Januar 2025

Mit Questing auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der tschechisch-bayerischen Grenzregion

Gemeinsam mit tschechischen und bayerischen Partnern gestalten wir seit April 2024 ein Projekt zur Förderung des nachhaltigen Tourismus im Raum Pošumaví und im Bayerischer Wald. Unsere Inspiration war ein Outdoor-Spiel, das auf dem Prinzip des sogenannten Questing basiert.

Dieses Spiel ist in der Region Pilsen und in Bayern noch nicht weit verbreitet. Das wollen wir ändern! Wir möchten es als eine Möglichkeit für Gäste und Einheimische nutzen allen die Besonderheiten des tschechisch-bayerischen Grenzgebiets näherzubringen. Das Projekt wird durch die EU gefördert (Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) 2021 – 2027 INTERREG VI A …

weiterlesen

Auslandsfreizeit – Youth on Tour – Drei Länder, ein Erlebnis

20. Januar 2025

Dieses Jahr könnt ihr mit dem Team der Kommunalen Jugendarbeit eine spannende Reise durch drei Länder machen.
Gemeinsam begeben wir uns in Kleinbussen (9-Sitzer) auf den Weg zu unserem ersten Stopp nach Italien. Weiter geht die Reise dann nach Slowenien und zum Schluss machen wir Halt in Österreich in der Nähe von Wien. An allen drei Orten dürft ihr mitbestimmen und mitgestalten. Sowohl beim Programm, als auch bei eurer Unterkunft auf dem Zeltplatz.

Action, Abenteuer und Entspannung – Bei dieser Reise soll es spannende Erlebnisse für euch geben, aber genauso viel Zeit, im und am Wasser bzw. in der Natur um zu …

weiterlesen

Sommererlebnistage – 03. bis 08. August 2025

Raus aus dem Alltag – rein ins Wildnsicamp am Falkenstein.
Erlebe eine Woche Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Erkundung des Wildniscamps und des Nationalparks gehören genauso dazu wie eine entspannte und spaßige Zeit mit Gleichaltrigen, die man abends am Lagerfeuer ausklingen lassen kann.
Was genau du alles erleben wirst, kannst du vor Ort mitbestimmen.
Gemeinsam mit dem Nationalpark Bayerischer Wald bieten wir euch viele tolle Aktivitäten an.
Freu dich auf erlebnisreiche Tage in der Natur, auf Übernachtungen in einzigartigen Hütten und ein abwechslungsreiches Programm rund um den „Woid“.

Termin
03. bis 08. August 2025

Teilnahmealter
ab 10 Jahren

Kosten
170,00 €

Ort
Wildniscamp am Falkenstein

Leistungen
Infobrief, Unterkunft, Verpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung

Kooperation
Nationalpark

Anmeldelink
https://formcycle.landkreis-regen.de/frontend-server/form/provide/2911/

weiterlesen

Bootsführer-Grundkurs – 27. bis 29. Juni 2025

Das Wochenendseminar ist für alle bestehenden und zukünftigen ehrenamtlichen Jugendleiter*innen gedacht, die einerseits das Schlauchbootfahren (Rafting) erlernen und anderseits für die, die Ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Als „Guide“ hat man dabei eine große Verantwortung, die wir nicht nur in der trockenen Theorie schulen, sondern natürlich auch das Schlauchbootführen selbst praktizieren wollen.

Dabei stehen die klassische „Fahrschule“ des Schlauchbootfahrens, Rettungsmaßnahmen und das Schwimmen im Wildwasser auf unserem Programm.

Der Blick auf die Umwelt ist natürlich obligatorisch.

Termin
27. – 29. Juni 2025

Teilnehmer
ab 16 Jahre

Kosten
30,00 €

Leistungen
Infobrief und Teilnahmebestätigung, Transfer mit Kleinbussen,
Verpflegung, Boots- und Campingmaterial, qualifizierte Referenten,
qualifizierte Betreuung

Kooperation
Kommunale Jugendarbeit

Anmeldelink
https://formcycle.landkreis-regen.de/frontend-server/form/provide/2910

weiterlesen

Bootstag auf dem Regen – 10. Mai 2025 und 12. Juli 2025

17. Januar 2025

Wer schon immer mal den Regen auf einem großen Schlauchboot mit seiner Jugendgruppe oder im Rahmen der Jugendarbeit paddeln wollte, sollte sich einen dieser Tage unbedingt vormerken.

Wir nutzen den Bootstag, um unsere gesamte Schlauchbootausrüstung vorzustellen und den Umgang mit dem Material zu erläutern.
Natürlich gehen wir auch kurz auf die Sicherheitsvorschriften ein und schwingen im Anschluss unsere Paddel, um den Regen zu bezwingen.

Das Seminar ist Voraussetzung für eine Ausleihe der Schlauchboote bei uns in der Kommunalen Jugendarbeit Regen. Dabei sollte die letzte Teilnahme nicht länger als 3 Jahre her sein.

Zielgruppe: Gruppenleitungen, Vereine, Verbände, Jugendvorstände, Jugendliche ab 16 Jahren

Termine
Bootstag 1 am 10.05.2025
Bootstag …

weiterlesen

Wintererlebnistage im Wildniscamp am Falkenstein – 07. bis 09. Februar 2025

10. Januar 2025

Ein abenteuerliches Wochenende fernab vom Alltag – Natur pur bei den Wintererlebnistagen.
Du bist interessiert in Natur und Nationalpark?
Du bist zwischen 13 und 16 Jahren alt?
Du möchtest ein Wochenende lang mit Gleichaltrigen verbringen?
Wir laden dich ein zu einem Erlebnis-Wochenende im Wildniscamp am Falkenstein.
Je nach Wetter und Schneelage gibt es spannende Aktivitäten in der Natur.
Neugierig geworden?
Dann melde dich gleich an und sichere dir einen der Plätze!

Termin
07. bis 09. Februar 2025

Beginn
07. Februar 2025 um 15 Uhr

Ende
09. Februar 2025 ca. 16 Uhr

Teilnehmer
ab 13 bis 16 Jahren

Kosten
45,00 €

Leistungen
Infobrief, Unterkunft, Verpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung

Anmeldelink
https://formcycle.landkreis-regen.de/frontend-server/form/provide/2904/

weiterlesen

Babytreff in Viechtach

29. November 2024

Der Babytreff ist ein offenes und kostenloses Angebot für Alleinerziehende und Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Treffpunkt ist jeden Montag in der Resilienzwerkstatt in Viechtach von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Hier können Sie andere Familien mit Babys kennenlernen, neue Kontakte knüpfen, sich austauschen,
voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Es steht eine Teeküche zur Verfügung, sodass selbstorganisiert ein gemeinsames Frühstück eingenommen werden kann. Die Babys können sich in einer entspannten Umgebung mit den Eltern beschäftigen, spielen oder mit anderen Kindern in Kontakt kommen.
Eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin des Familienbüro KoKi steht den Familien als professionelle Ansprechpartnerin zur Seite und begleitet den Babytreff …

weiterlesen