Allgemein

Geldleistungen

11. September 2024 [su_spoiler title="Babyerstausstattung / Bekleidung bei Schwangerschaft " icon="arrow"]

Für die Beschaffung von Bekleidung bei Schwangerschaft und von Erstausstattung bei Geburt eines Kindes (Kinderbett, Kleidung für Neugeborene, Kinderwagen etc.) ist eine Kostenübernahme in Form von pauschaler Geldleistung möglich, wenn die Kosten hierfür nicht selbst aufgebracht werden können. Anträge hierfür können bei Bürgergeldbezug im Jobcenter gestellt werden. In allen anderen Fällen sind die Leistungen bei den Schwangerschaftsberatungsstellen zu beantragen.

Hilfen aus der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“ können in Notlagen ebenfalls erbracht werden. Anträge hierfür sind ausschließlich bei den Schwangerschaftsberatungsstellen im Landkreis möglich.

nähere Informationen zu Leistungen für Schwangere in Not

Schwangerschaftsberatungsstellen im Landkreis
Informationen und ...

weiterlesen

Familiennetzwerk Arberland

[hinweis]In Deutschland gibt es derzeit viele (finanzielle) Leistungen und Angebote für Familien. Kaum eine Familie kennt das vollständige Unterstützungsangebot.
Die einzelnen Leistungen werden durch unterschiedliche Behörden und Einrichtungen erbracht, was den Zugang zu den Angeboten zusätzlich erschwert.
Familien rufen ihre Ansprüche auf Leistungen meist nicht ab, weil sie unbekannt oder die bürokratischen Hürden zu hoch sind. [/hinweis]

Angebote und Aktivitäten des Familiennetzwerkes erkennen Sie an unserem Logo
 

[su_spoiler title="Das Ziel des Familiennetzwerkes" icon="arrow"]

Familien soll der Zugang zu bestehenden Leistungen und Hilfen erleichtert werden.
Durch den Zusammenschluss der Netzwerkpartner soll über Lotsenfunktionen Familien kein Anspruch mehr verloren gehen.
Mit der Beseitigung bürokratischer Hürden ...

weiterlesen

Messen und Veranstaltungen

10. September 2024

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Ostbayern oder mit einem eigenen ARBERLAND Stand präsentieren wir uns auf den großen Tourismusmessen in Deutschland. In Kooperation mit den tschechischen Projektbüros werden zudem Messen und Veranstaltungen in Tschechien besucht.

Persönlich vor Ort sind wir auf den Messen:

CMT Stuttgart
F.re.e München
Freizeit Messe Nürnberg

Zudem präsentieren wir uns am Stand des Bayerischen Waldes bei den Messen:

Reisen & Caravan Hamburg
Ferien Wien
Ostbayernschau Straubing
Reisen + Caravan Erfurt
T + C Leipzig

weiterlesen

Event-Marketing

Die Tourismus- und Freizeitförderung veranstaltet regelmäßig Kunst-, Kultur und Sportevents, die das touristische Angebot vor Ort erlebbar machen. Zudem agiert die Abteilung durch ihr breites Netzwerk als wichtiger Partner für Reiseveranstalter, Tourist-Informationen, Vereine und Kultureinrichtungen und unterstützt so bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung.

Ausgewählte, von uns organisierte und durchgeführte Events:

Mountainbike Tage auf der ARBERLAND Runde
Pilgertage auf dem Gunthersteig
Wanderstammtisch auf dem Bierfernwanderweg
Wanderstammtisch zur Regenquelle
Wanderstammtisch „Entdecke das ARBERLAND“

Veranstaltungen, bei denen wir als Partner unterstützen:

ARBERLAND Ultra Trail
Wald-Erlebnistag
Heimat-Trail-Trophy
Veranstaltungen des OK ARBER Bayerischer Wald

weiterlesen

Auslandsmarketing

Der Bayerische Wald und Böhmerwald gemeinsam sind das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, auch als „Grünes Dach Europas“ bekannt. Mitten darin und direkt an der deutsch-tschechischen Grenze liegt das ARBERLAND.

Koordinierungsstelle Bayern Böhmen
Die Tourismus- und Freizeitförderung sieht durch die Lage an der bayerisch-böhmischen Grenze eine große Chance den grenzüberschreitenden Tourismus als Standortvorteil zu nutzen.

Ein wichtiger Bestandteil der grenzüberschreitenden Tourismusarbeit ist die Koordinierungsstelle Bayern-Böhmen, die eng mit der deutschen Tourismusabteilung zusammenarbeitet und sich um die touristische Vermarktung der bayerischen Urlaubsangebote im tschechischen Markt kümmert.

Mit dem Marketing-Packet „Czech it out“ haben bayerische Partner die Möglichkeit ein Marketingpaket für Messen, Printmagazinen, TV, Radio und Social …

weiterlesen

Marketing

Klassisches Marketing
Plakate, Flyer, Printwerbung in Zeitschriften und Magazinen oder Radiospots erreichen nach wie vor viele Kunden und geben zusammen mit unserem Online und Social-Media-Marketing den idealen Marketing-Mix für das ARBERLAND. Dank klassischem Marketing haben wir eine starke Präsenz, große Reichweite und stärken langfristig das Image der Region. Dabei setzen wir im Printbereich neben klassischen Tageszeitungen in Bayern auf Werbung in Fachmagazinen, in denen wir der Zielgruppe das passende Produkt vorstellen.

Zusätzlich dazu präsentieren wir gemeinsam mit allen Bayerwald-Landkreisen und dem Tourismusverband Ostbayern e.V. die Marke „Bayerischer Wald“ durch verschiedene Marketing-Kampagnen im Digital- und Printbereich.

Online-Marketing
Die Tourismus- und Freizeitförderung bietet bei ihren Internetauftritten …

weiterlesen

Netzwerkveranstaltungen

Das letzte Unternehmensforum fand am 09.01.2025 statt.
„Biathlon meets Unternehmensforum“

Inklusive Impulsvortrag von Bernd Eisenbichler (CEO Maloja Clothing GmbH) zum Thema „Regionale Wertschöpfung von und durch Sportgroßveranstaltungen“.
Bernd Eisenbichler war langjähriger Sportlicher Leiter Biathlon bei Deutschen Skiverband und zuvor Chief of sport im US-Biathlon Team.

Ebenfalls bereits durchgeführte Veranstaltungen:
Besichtigung des Hohenzollern Ski Stadions und Besuch des IBU-Cup , Gespräch mit Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon, DSV, Unternehmensfußball-Turnier, Fachliche Unternehmensforen zu den Themen Mitarbeiterbindung, Digitalisierung und Marketing

 

weiterlesen

Klimaherbst Niederbayern 2024

30. August 2024

Hier finden Sie den Flyer mit den Informationen zu allen Veranstaltungen in den teilnehmenden Landkreisen.

[caption id="attachment_71667" align="alignleft" width="300"] Klimaherbst Niederbayern. Foto: KEW[/caption]

Landkreis Regen – Programm Klimaherbst 2024
In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen darstellt, ist es entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten. Deshalb haben wir, die Landkreise Rottal-Inn, Passau, Freyung-Grafenau, Regen sowie die Städte Pfarrkirchen und Passau uns zusammengetan, um die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimafolgeanpassung in einem Aktionszeitraum gezielt in den Fokus zu rücken. Hier finden Sie die Veranstaltungen des Landkreises Regen:

Mittwoch, 18.09.2024, 17:30 Uhr
Auftaktveranstaltung „Klimaherbst Niederbayern 2024“ – Der Klimaherbst lädt ein ins …

weiterlesen

Förderungen

29. August 2024

UnternehmerSchule 

Gründen will gelernt sein – Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen. Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – in einer fundierten Vorbereitung und detaillierten Planung liegen 90 Prozent des Erfolges.

Die UnternehmerSchule ist eine sechsteilige Seminarreihe für Existenzgründer, Betriebsnachfolger und (Jung-)Unternehmer, die regional initiiert wird.

Die Seminare können einzeln oder im Schulungsblock besucht werden und sind ebenso kostenlos.

Information:

UnternehmerSchule | Hans Lindner Stiftung (hans-lindner-stiftung.de)

weiterlesen

Zauberwoid

27. August 2024

Das Projekt ZAUBERWOID im Lauf 2024/2025 wurde erfolgreich beendet.

Berufsorientierung wurde neu gedacht und auf die Bedürfnisse der aktuellen Generation zugeschnitten. In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Goettl&Goettl hat der Landkreis Regen dieses Projekt gestartet, um es jungen Menschen leichter zu machen, verschiedene Berufe kennenzulernen.

Der Grundgedanke ist, dass Schüler zusammen mit regionalen Unternehmen eine große Jugend-Feier organisieren. Die Unternehmen bieten Workshops an, um den Schülern Berufe praktisch näherzubringen und die Schüler durch die Workshops aktiv an der Planung und Durchführung des „Jugendevents“ mitwirken lassen. Dabei knüpfen sie erste Kontakte zu regionalen Unternehmen und erhalten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe. Diese praktische Zusammenarbeit …

weiterlesen

Integration

Der Freistaat Bayern stellt den Ehrenamtlichen mit den Integrationslotsen eine hauptamtliche Unterstützung zur Seite und sorgt damit Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration in Bayern.

Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Für die ehrenamtlichen Helferkreise, die sich großartig engagieren ist eine koordinierende Stelle dringend nötig, um dieses Potential optimal ausschöpfen zu können. Gerade die Bildungsarbeit, die hier von den ehrenamtlichen Helfern geleistet wird, angefangen von Sprachkursen, Vermittlung von Alltagskenntnissen bis hin zur Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung und Wohnungssuche.

Ziel der Förderung ist es, bayernweit verlässliche Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Integration und …

weiterlesen

Miteinander und Füreinander

„Das Miteinander tut gut, und noch viel mehr, wenn daraus ein Füreinander wird“.

Die meisten von uns kennen es – das spontane Lächeln, das sich in unser Gesicht zaubert, wenn wir uns an einen Tag, ein Erlebnis oder nur einen Moment erinnern, den wir in wohlwollender, wertschätzender, fürsorglicher und verständnisvoller Gemeinschaft verbracht, gemeinsam etwas unvergesslich Schönes erlebt haben. Und gerade aus dieser Gemeinsamkeit, dem miteinander erleben, entstehen sehr oft Aktionen, die ein „Füreinander-da-Sein“ zur Folge haben. Hervorragende Beispiele dafür sind unsere ehrenamtlich tätigen Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferkreise, um nur einige wenige zu nennen. Und dann gibt es noch etliche kleine “Miteinander-Füreinander-Gemeinschaften“, z.B. …

weiterlesen