Archiv des Autors: Johann Brunner

Über Johann Brunner

Berufliche Laufbahn: 2012-2015 Berufsausbildung zum Mediengestalter Digital & Print - Fachrichtung Gestaltung und Technik bei Firma Druck&Service Garhammer in Regen 2016 Wechsel zum Landratsamt Regen als Projektbetreuer Marketing Einführung Rufbusse und Waldbahn Go-Vit im Landkreis Regen seit 2017 zuständig für Verwaltungsdigitalisierung, Web, Marketing und Social-Media beim Landkreis Regen 2018-2019 Weiterbildung Verwaltungsausbildung mit erfolgreichem Abschluss der Fachprüfung 1 2022 - 2024 Studium zum B.A. Digitale Verwaltung an der Hochschule Hof seit 2024 Gruppenleiter der Gruppe Digitalisierung am Landratsamt Regen

Amtsblatt 2023

Meldung vom: 29.12.2023

Schüler und Senioren

Schüler: Informationen zur Schülerbeförderung

 

Senioren: Mobilitätsbonus für Senioren und Menschen mit Behinderung

Mobilitätsbonus für Senioren und Menschen mit Behinderung

Ab sofort lohnt es sich für Senioren und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50) Fahrscheine von Bus- und Bahnfahrten bzw. die Quittungen von Taxifahrten zu sammeln.

Der Landkreis Regen beteiligt sich an der Hälfte der Mobilitätskosten und erstattet maximal 60 Euro pro Monat. Das heißt, Bezugsberechtigte können pro Monat Fahrscheine und Taxiquittungen im Wert von 120 Euro verbrauchen.

Zur Abrechnung können alle Fahrscheine für Fahrten im Landkreis mit Rufbus, Stadtbus, den regulären Buslinien oder der Waldbahn in Höhe des Preises eines Deutschlandtickets (derzeit 49 Euro) eingereicht werden.
Ebenso werden Taxifahrten bis zum Differenzbetrag aus 120 Euro abzüglich der Kosten eines Deutschlandtickets (derzeit 120 Euro – 49 Euro = 71 Euro) bezuschusst. Zur Abrechnung von Taxifahrten muss die Quittung das Datum, die Uhrzeit, die genaue Start- und Zieladresse aufweisen sowie vom Fahrer und Fahrgast unterschrieben sein. Die Fahrten mit dem Taxi werden nur anerkannt, wenn keine andere Bus- oder Bahnverbindung gegeben ist, bzw. die nächste Haltestelle unzumutbar weit entfernt liegt.

Die Antragsstellung zur Abrechnung des Mobilitätsbonus kann monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder am Jahresende erfolgen. Abgabefrist für die Verrechnung der Mobilitätskosten eines Jahres ist der 15. Januar des Folgejahres. Einreichungen nach dem Stichtag können nicht mehr berücksichtigt werden.

So funktioniert es:

  • Den Antrag direkt online ausfüllen oder ausdrucken und vollständig leserlich ausfüllen.
    Bei Bedarf senden wir Ihnen auch das Antragsformular zu.
  • Anschließend den ausgefüllten Antrag mit den Originalfahrkarten und Quittungen sowie den Unterlagen zum Nachweis der Berechtigung an das Landratsamt Regen schicken.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Formulare:

Meldung vom: 13.01.2025

Freizeit und Urlaub mit Bus und Bahn

ÖPNV für Tagesausflügler und Einheimische:

Logo Bayerwald-Tagesticket + CZDas Bayerwald-Tagesticket ist ein preiswerter Tagesfahrschein. Mit nur einem Ticket sind Sie auf allen öffentlichen Bus- und Zugverbindungen in den Landkreisen Cham, Freyung-Grafenau und Regen unterwegs. Das Bayerwald-Tagesticket kostet 13 Euro pro Person und Tag.

Für grenzüberschreitende Ausflüge nach Tschechien lohnt sich das Bayerwald-Tagesticket + CZ. Dies ist ein Fahrschein für Bus und Bahn in den Landkreisen Cham, Freyung-Grafenau und Regen sowie im westlichen Bereich der Bezirke Pilsen und Südböhmen. Das Bayerwald-Tagesticket + CZ kostet 17 Euro pro Person und Tag.

Das Bayerwald-Tagesticket sowie die internationale + CZ-Variante gelten von Montag bis Freitag ab 8 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage ganztags. Pro Ticket können bis zu drei Kinder bis 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Hunde dürfen ohne Aufpreis mitfahren.

Urlaubsgäste erkunden die Region mit Bus und Bahn:

GUTi ist das Gästeservice-Umwelt-Ticket, welches in den Landkreisen Cham, Freyung-Grafenau und Regen, bis nach St. Englmar und Schwandorf gilt. Auch grenzüberschreitend kann das GUTi für Ausflüge im westlichen Bereich der Bezirke Pilsen und Südböhmen in Tschechien genutzt werden. Es berechtigt Urlaubsgäste in den 40 GUTi-Gemeinden zur kostenlosen Fahrt mit dem ÖPNV. Die Gästekarte wird direkt vom Beherbergungsbetrieb ausgestellt. Sie gilt als Fahrschein während des gesamten Aufenthalts.

Gültig: Mo-Fr ab 8 Uhr und Sa, So und feiertags ganztägig.

Nähere Informationen sowie die Fahrpläne im Geltungsbereich bzgl. Bayerwald-Tagesticket und GUTi finden Sie unter www.guti.de.

Meldung vom: 04.03.2024

Fahrplanauskunft

Fahrplanauskunft:

Wann und von wo fährt der nächste Bus oder der nächste Zug? Diese Informationen finden Sie auf den Fahrplänen zu den einzelnen Bus- und Zuglinien oder in der Echtzeitauskunft, welcher Sie auch Sperrungen und Ausfälle entnehmen können.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Informationen bzgl. Haltestellen,  Abfahrts- und Ankunftszeiten der Linienbusse, Rufbusse und der Waldbahn zu erhalten. Hier werden Ihnen diese aufgezeigt und die entsprechenden Vorteile der einzelnen Fahrplanauskünfte dargestellt.

Bitte beachten Sie nach Aufruf eines Fahrplans immer, ob es sich um einen Saisonfahrplan handelt, welcher nur zu bestimmten Zeiten (Sommer, Winter) fährt.

Sie wollen auf einen Blick wissen, welche Bus- und Waldbahnangebote es im Landkreis bzw. in Ihrer Gemeinde gibt? Hier finden Sie eine entsprechende Fahrplantabelle bzw. einen Netzplan zu den Linien.

 

Wie gelange ich zu den Informationen, welche ich benötige?

  • Fahrpläne einsehen und einen Überblick über die Fahrzeiten bzw. angefahrenen Haltestellen erhalten

-> Internetseite Verbundtarif DonauWald (VDW) oder Bayerwald-Tagesticket-/GUTi

  • Suche einer bestimmten Verbindung und Anzeige von Störungen und Ausfällen

-> Internetseite MoBY – Fahrplanauskunft oder DB-Navigator

  • Mobil von unterwegs aus alle Informationen zum ÖPNV (Fahrplänen/-Abfahrtszeiten, Verbindungen)

-> Apps Wohin-du-willst, MoBY – App oder DB-Navigator

 

Online-Abruf von Fahrplänen

Verbundtarif DonauWald (VDW):
Auf der Internetseite des VDW finden Sie alle Bus- und Zugfahrpläne des Landkreises Regen unter folgendem Link: Landkreis Regen | Verbundtarif DonauWald (vdw-mobil.de)

Da die ÖPNV-Fahrpläne des Landkreises Regen aufgelistet unterhalb der Suchleiste angezeigt werden, ist eine manuelle Suche der entsprechenden Bus- und Zugverbindung möglich. Mithilfe der Eingabe der Liniennummer (Bus oder Zug) können die gewünschten Fahrpläne gesucht und als PDF-Datei aufgerufen werden. Einen Überblick über den Linienverlauf gibt bereits das Ablesen der angefahrenen Orte.

Bayerwald-Tagesticket/GUTi:
Die Fahrpläne des gesamten Bayerwald-Tagesticket-Tarifgebiet (Landkreis Cham, Freyung-Grafenau und Regen) können im PDF-Format auf der Bayerwald-Tagesticket-/GUTi-Internetseite aufgerufen werden:

Alle Fahrpläne im Tarifgebiet Bayerwald-Tagesticket / GUTi
Hier erfolgt die Suche der Fahrpläne, wie auch auf der VDW-Seite. Allerdings ist bei der Bayerwald-Tagesticket-/GUTi-Internetseite die Eingabe von Orten in der Suchleiste möglich (gefunden werden allerdings nur Orte, welche im Linienverlauf angegeben sind).

Echtzeitauskunft zu Bus- und Bahnverbindungen:

Bayern-Fahrplan:

Sind dem Fahrgast der Start und das Ziel seiner Reise bekannt, so kann dieser die Verbindung über den Bayernfahrplan abrufen. Fahrtauskunft (bayern-fahrplan.de)
Mittels Eingabe eines Ortes, des Bahnhofs oder der Haltestelle (Start und Ziel) sowie des Datums und Uhrzeit der gewünschten Fahrt, werden die entsprechenden Linien und die Fahrtzeiten angezeigt. Ändern sich Zeiten oder fallen einzelne Verbindungen aufgrund Störungen aus, so ist dies im Bayern-Fahrplan ersichtlich.

DB-Navigator:
Der DB-Navigator ermöglicht Ihnen eine Echtzeit Fahrplanauskunft mittels Eingabe des Starts und Ziels. Störungen beim Bus- und Bahnverkehr, sowie Schienenersatzverkehr auf der gesuchten Streckenverbindung wird tagesaktuell angezeigt.

DB Fahrplan, Auskunft, Tickets, informieren und buchen – Deutsche Bahn
Wie auch beim Bayern-Fahrplan müssen zur Auskunftsermittlung ein Ort, eine Haltestelle oder ein Bahnhof (Start und Ziel) und das gewünschte Datum sowie die Uhrzeit der Fahrt angegeben werden.

Unterwegs mobile Auskunft per App:

Wohin-du-willst-App:
Wer unterwegs ist, braucht schnell mobil Auskunft über sein Smartphone. Mit der Wohin-du willst-App kann die benötigte Verbindung von überall gesucht werden. Wohin Du Willst – Dein Mobilitätsplaner (wohin-du-willst.de)
Wie auch bei der Echtzeit-Auskunft wird unter Eingabe des Start- und Zielortes und des gewünschten Datums sowie der Uhrzeit eine passende Verbindung angezeigt.
Wird die entsprechende Verbindung durch den Rufbus angeboten, so ist es möglich diesen mit einer Vorlaufzeit von 60 Minuten per App zu buchen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Internetseite unter Rufbus.
Da die Verbeauskunftung von der aktuellen Datenpflege der Verkehrsunternehmen abhängig ist, kann es gerade bei Saisonverkehren zu Auskunftslücken kommen. Bitte prüfen Sie ggf. die veröffentlichten Linienfahrpläne.

Meldung vom: 09.09.2024