
Die Studie zu einem niederbayerischen Verkehrsverbund „Donauwald“ startete im Juli 2022.
Die Studie zu einem niederbayerischen Verkehrsverbund „Donauwald“ startete im Juli 2022.
ÖPNV für Tagesausflügler und Einheimische:
Das Bayerwald-Ticket ist ein preiswerter Tagesfahrschein. Mit nur einem Ticket sind Sie auf allen öffentlichen Bus- und Zugverbindungen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau unterwegs.
Das Bayerwald-Ticket kostet 10 Euro pro Person und Tag. Kinder bis 14 Jahren fahren kostenfrei bei den (Groß-)Eltern mit. Es gilt Montag bis Freitag ab 8 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage ganztags. Es wird direkt in den Zügen und Bussen verkauft.
Urlaubsgäste erkunden die Region mit Bus und Bahn:
GUTi ist das Gästeservice-Umwelt-Ticket, welches in den Landkreisen Cham, Freyung-Grafenau und Regen, bis nach St. Englmar im Landkreis Straubing-Bogen gilt. Es berechtigt Urlaubsgäste in den 39 GUTi-Gemeinden zur kostenlosen Fahrt mit dem ÖPNV. Die Gästekarte wird direkt vom Beherbergungsbetrieb ausgestellt. Sie gilt als Fahrschein während des gesamten Aufenthalts.
Gültig: Mo-Fr ab 8 Uhr und Sa, So und feiertags ganztägig.
Nähere Informationen sowie die Fahrpläne im Geltungsbereich bzgl. Bayerwald-Ticket und GUTi finden Sie unter www.guti.de.
Das Mobilitätsrückgrat im Landkreis Regen ist die Waldbahn, die Feinerschließung übernehmen die Buslinien, welche nach Möglichkeit auf die Hauptverkehrsachsen abgestimmt sind. Damit aber auch Bürgerinnen und Bürger kleinerer Orte mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel mobil sind gibt es 16 Rufbuslinien, welche bedarfsorientiert das ÖPNV Angebot ergänzen.
Informationen zum Rufbus auf einen Blick:
Buchen | mind. 60 Minuten vor Abfahrt | |
flexibel innerhalb des angegebenen Zeitfensters buchbar | ||
Telefon:
Online: per App: |
09921 / 94 99 964 (6:30 bis 21 Uhr)
wohin-du-willst |
|
Einsteigen
|
zur gebuchten Zeit an der vereinbarten Haltestelle einfinden | |
Fahrschein kann beim Busfahrer zum VDW-Tarif gekauft werden | ||
bis zu 8 Personen können gleichzeitig befördert werden | ||
Mitfahren
|
Bus hält nur an gebuchten Haltestellen | |
auch von bzw. zu kleineren Ortschaften chauffiert werden | ||
sicher, bequem und schnell ankommen |
Die Fahrpläne der Rufbusse finden Sie unter www.vdw-mobil.de/angebote/rufbusse/ oder im aktuellen Rufbusheft.
Wie funktioniert der Rufbus?
Bei den Rufbussen handelt es sich um Kleinbusse, welche gleichzeitig maximal 8 Personen befördern können. Generell ist für den Rufbus eine vorherige Anmeldung notwendig. Dies kann telefonisch (09921 / 94 99 964) von 6:30 bis 21 Uhr, per E-Mail (www.fahrtwunschzentrale.de) oder per App (wohin-du-willst) bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt an der ersten Haltestelle erfolgen. Der Fahrgast muss sich zur gebuchten Zeit an der vereinbarten Haltestelle einfinden. Nur an der ersten und letzten Haltestelle gibt es eine feste Fahrzeit. Das Angebot ist also flexibel, d. h. dass innerhalb des im Fahrplan angegebenen Zeitfensters die Fahrt beliebig gebucht werden kann. Der Bus hält nicht an jeder im Fahrplan aufgezeigten Haltestelle, sondern bedient lediglich die Haltestellen, für die eine Buchung vorliegt. So kommen die Fahrgäste flexibel und schnell an ihr Ziel.
Was kostet eine Rufbus-Fahrt?
Der Rufbus kostet gegenüber den anderen Linienverkehren keinen Aufpreis. Es gilt der VDW-Tarif. Dieser ist unter http://www.vdw-mobil.de/tarife/ ersichtlich. Das Bayern-Ticket und das Bayerwald-Ticket werden anerkannt. Ebenso das GUTi von Urlaubsgästen. Die Rufbus-Fahrscheine können für die Erstattung über den Landkreis-Mobilitätsbonus (Verlinkung einfügen) eingereicht werden.
Fahrpläne und Infos zu den Rufbussen
Erkennungsmerkmale von Rufbusfahrplänen sind die abgebildeten Telefonhörer bei den Haltestellen sowie die vierstelligen Liniennummern beginnend mit „82…“. Die Rufbuslinien erstrecken sich von der Nummer 8201 bis zur Nummer 8216 und decken den Landkreis Regen ab. Die Fahrpläne der einzelnen Rufbuslinien, sowie aller Bus- und Bahnverbindungen im Landkreis können wie auf unserer Internetseite unter dem Bereich Fahrplanauskunft (Verlinkung einfügen) abgerufen werden.
Fahrplanauskunft:
Wann und von wo fährt der nächste Bus oder der nächste Zug? Diese Informationen finden Sie auf den Fahrplänen zu den einzelnen Bus- und Zuglinien oder in der Echtzeitauskunft, welcher Sie auch Sperrungen und Ausfälle entnehmen können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Informationen zu den angefahrenen Haltestellen, den Abfahrts- und Ankunftszeiten der Linienbusse, der Rufbusse und der Waldbahn zu erhalten. Hier werden Ihnen diese aufgezeigt und die entsprechenden Vorteile vermittelt.
Bitte beachten Sie nach Aufruf eines Fahrplans immer, ob es sich um einen Saisonfahrplan handelt, welcher nur zu bestimmten Zeiten (Sommer, Winter) fährt.
Sie wollen auf einen Blick wissen, welche Bus- und Waldbahnangebote es in Ihrer Gemeinde gibt? Hier finden Sie die Fahrplantabelle.
Womit gelange ich zu den Informationen, welche ich benötige?
-> Internetseite Verbundtarif DonauWald (VDW) oder Bayerwald-Ticket-/GUTi
-> Internetseite Bayern-Fahrplan oder DB-Navigator
-> Apps Wohin-du-willst, Bayern-Fahrplan oder DB-Navigator
Verbundtarif DonauWald (VDW):
Auf der Internetseite des VDW finden Sie alle Bus- und Bahnfahrpläne des Landkreises Regen unter folgendem Link: Landkreis Regen | Verbundtarif DonauWald (vdw-mobil.de)
Mithilfe der Eingabe der Liniennummer können die Fahrpläne gesucht und als PDF-Datei aufgerufen werden. Da die Fahrpläne des ÖPNV im Landkreis Regen aufgelistet angezeigt werden, ist auch eine manuelle Suche möglich. Einen Überblick über den Linienverlauf gibt bereits das Ablesen der angefahrenen Orte.
Bayerwald-Ticket/GUTi:
Die Fahrpläne des gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet (Landkreis Cham, Freyung-Grafenau und Regen) können im PDF-Format auf der Bayerwald-Ticket-/GUTi-Internetseite aufgerufen werden:
Alle Fahrpläne im Tarifgebiet Bayerwald-Ticket / GUTi
Hier erfolgt die Suche der Fahrpläne, wie auch auf der VDW-Seite. Allerdings ist bei der Bayerwald-Ticket-/GUTi-Internetseite die Eingabe von Orten möglich (nur Orte, welche im Linienverlauf angegeben werden gefunden).
Echtzeitauskunft zu Bus- und Bahnverbindungen:
Bayern-Fahrplan:
Sind dem Fahrgast der Start und das Ziel bekannt und dieser möchte die Verbindung speziell für einen bestimmten Reisetag suchen, so gibt der Bayernfahrplan hier die richtigen Informationen. Fahrtauskunft (bayern-fahrplan.de)
Mittels Eingabe des Ortes, des Bahnhofs oder der Haltestelle (Start und Ziel) und des Datums und Uhrzeit der gewünschten Fahrt, werden die entsprechenden Linien und die Fahrtzeiten ausgesteuert. Ändern sich Zeiten oder fallen einzelne Verbindungen aufgrund Störungen aus, so wird dies im Bayern-Fahrplan angezeigt
DB-Navigator:
Der DB-Navigator ermöglicht Ihnen eine Echtzeit Fahrplanauskunft mittels Eingabe des Starts und Ziels. Störungen beim Bus- und Bahnverkehr, sowie Schienenersatzverkehr auf der gesuchten Streckenverbindung wird aktuell angezeigt.
DB Fahrplan, Auskunft, Tickets, informieren und buchen – Deutsche Bahn
Wie auch beim Bayern-Fahrplan müssen zur Abfrage ein Ort, eine Haltestelle oder ein Bahnhof (Start und Ziel) und das gewünschte Datum und die Uhrzeit angegeben werden.
Wohin-du-willst-App:
Wer unterwegs ist, braucht schnell mobil Auskunft über das Smartphone. Mit der Wohin-du willst-App kann die benötigte Verbindung von überall gesucht werden. Wohin Du Willst – Dein Mobilitätsplaner (wohin-du-willst.de)
Wie auch bei der Echtzeit-Auskunft wird unter Eingabe des Start- und Zielortes und des gewünschten Datums und der Uhrzeit eine passende Verbindung angezeigt.
Wir die Verbindung über den Rufbus angeboten, so ist es möglich diesen mit 60 Minuten Vorlauf per App zu buchen. Mehr zum Rufbus finden Sie auf unserer Internetseite unter Rufbus.
Da die Beauskunftung immer von der aktuellen Datenpflege durch die Verkehrsunternehmen abhängig ist, kann es gerade bei Saisonverkehren zu Auskunftslücken kommen. Bitte prüfen Sie ggf. die veröffentlichten Linienfahrpläne.
Das Deutschland-Ticket resultiert aus dem im Sommer 2022 angebotenen 9-Euro-Ticket. Aufgrund des großen Erfolgs und der klimafreundlichen Wirkung wird nun das Deutschland-Ticket als dauerhaftes Abonnement zur Nutzung des ÖPNV angeboten. Dieses ist Teil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung.
Das Deutschland-Ticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im Regionalverkehr, also im öffentlichen Personennahverkehr und im Schienenpersonennahverkehr – und das für nur 49 Euro im Monat. Als Starttermin wurde der 01. Mai 2023 festgesetzt.
Deutschland-Ticket hier kaufen!
Wichtige Fragen:
Preis: | – 49 Euro monatlich | |
Vorverkauf: | – ab 03.04.2023 | |
Start: | – zum 01.05.2023 | |
Vertrag: | – monatlich kündbares Abonnement | |
Format: | – digitales Ticket über ein Smartphone oder als Chipkarte
(Übergangsweise digital kontrollierbares Papierticket mit QR-Code) |
|
Geltung: | – deutschlandweit gültig in allen Bussen und Bahnen des
öffentlichen Regional- und Nahverkehrs – ausgenommen ist der Fernverkehr (ICE, EC, IC und Fernbusse) und Fahrten in der ersten Klasse |
|
Nutzung: | – personengebunden und nicht übertragbar
– unentgeltliche Mitnahme von Kindern bis zu 6 Jahren – für Hunde muss eine reguläre Fahrkarte erworben werden – die Fahrradmitnahme ist im Ticket nicht enthalten, falls bei der entsprechenden Verbindung für das Fahrrad ein gesondertes Ticket nötig ist |
|
bestehende Abo-Verträge: | – bestehende Abos werden nicht automatisch umgestellt
– diese können behalten werden, insbesondere bei besonderen Mitnahmeregelungen bzw. Übertragbarkeit |
100. Online-Verwaltungsverfahren verfügbar – Landrätin ermutigt Landkreisbürger zur Nutzung
Informationen | Beschreibung |
Anlage | Anlage zur biologischen Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen, mit einer Durchsatzkapazität an Einsatzstoffen von 50 Tonnen oder mehr je Tag |
4. BImSchV | 8.6.2.1 (Hauptanlage), 1.2.2.2, 8.5.2, und 9.1.1.2 (Nebenanlagen) |
BVT-Schlussfolgerung | |
Name der Firma | AWG Donau-Wald mbH |
Standort | 94209 Regen |
Straße | Poschetsried 115 |
Genehmigungsbescheid | Bescheid vom 04.01.2023 |
Bewertung/Turnus (Anlage 2) | Ergebnis vom 01.12.2022 |
Überwachungsbericht
Anlage 3) |
|
Hinweis | Aufgrund des Schutzes persönlicher Daten und/oder zur Wahrung von Betriebsgeheimnissen können einzelne Passagen in den Dokumenten geschwärzt sein. |