Archiv des Autors: Sandra Stoiber-Wiendl

Fort- und Weiterbildungen

Fortbildungsangebot der vhs Akademie ARBERLAND
Die vhs Akademie der Volkshochschule ARBERLAND bietet verschiedene Seminare und Vorträge zur beruflichen und betrieblichen Weiterbildungen an. So gibt es auch für touristische Leistungsträger passende Vorträge und auf Anfrage können auch individuelle Kurse zu speziellen Themen zusammen mit dem Team der vhs Akademie organisiert werden.



Individuelle Schulungen

Egal ob Tourist-Information, Gastronomie, Hotellerie oder Dienstleister – gerne organisieren wir bei Interesse auch individuelle Schulungen für Sie und Ihr Team. Wenn Sie Wünsche bezüglich Fortbildungsthemen haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Die Fortbildungen können in ihren Räumlichkeiten oder im ARBERLAND Tagungshaus stattfinden.



Interreg-Projekt „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Österreich

Der Tourismusverband Ostbayern e. V. führt seit dem 01.09.2023 gemeinsam mit Oberösterreich das neue INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 Förderprojekt, die „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich“, durch.
Ziel des Projekts ist es, den Tourismus im Projektraum vor den Herausforderungen der Digitalisierung nachhaltig und resilient weiterzuentwickeln. Dazu soll die digitale Kompetenz und Sichtbarkeit touristischer Leistungsträger, die Buchbarkeit touristischer Angebote sowie die grenzüberschreitende Ausspielung von touristischen Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten im ostbayerisch-oberösterreichischen Grenzgebiet gesteigert werden.

Das Projekt bietet kostenlose Unterstützungsangebote im Bereich Digitalisierung für touristische Betriebe. Gastgeber und Erlebnisanbieter der Destinationen Bayerischer Wald und Bayerisches Thermenland haben die Möglichkeit, an einem kostenlosen Digitalisierungs-Coaching für Ihren Betrieb teilzunehmen:

Digitalisierungs-Coaching
Kostenloses Beratungsangebot zum Thema Digitalisierung für Gastgeber und Erlebnisanbieter
Die fortschreitende Digitalisierung im Tourismus stellt Gastgeber und Erlebnisanbieter vor immer neue Herausforderungen und Fragen. Wie digital fortgeschritten ist mein Betrieb bereits? Werde ich den Ansprüchen und Wünschen meiner Gäste gerecht? Was kann ich tun, um mein Angebot digital besser darzustellen? Digitalisierungs-Coaches unterstützen die Betriebe bei der digitalen Darstellung Ihres Angebots und zeigen ihnen Wege, um sich online sichtbarer und attraktiver zu präsentieren und potenzielle Gäste noch besser zu erreichen.

  • Kostenlos
  • Halbtägiger Termin
  • Persönliche vor Ort Beratung
  • Individuelle Handlungsempfehlungen
  • Umfangreiches Begleitmaterial

Jetzt für ein kostenloses Digitalisierungs-Coaching anmelden und Wunschtermin sichern:
https://partner.ostbayern-tourismus.de/digitalisierungs-coachings-und-fotoshootings

Weitere Informationen:
https://partner.ostbayern-tourismus.de/digitalisierungs-coachings-und-fotoshootings

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
coaching@ostbayern-tourismus.de

Meldung vom: 29.09.2025

Klassifizierungen und Zertifizierungen

Sterne-Klassifizierung DTV

Klassifizierte Unterkünfte – Ihr Vorteil
Die Sterneklassifizierung ist eine freiwillige Qualitätskontrolle für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer mit bis zu neun Betten. Mit den DTV-Sternen kann beim Gast mit einem zuverlässigen Qualitätszeichen gepunktet werden. Die offiziellen DTV-Sterne zeigen Gästen, dass die Unterkunft nach Sternekriterien des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und bewertet wurde.
Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft mit Punkten bewertet aus der sich die Gesamtpunktezahl für die Zuordnung der Sternekategorie ergibt. Die Unterkunft kann mit einem bis fünf Sternen ausgezeichnet werden – von einfach bis erstklassig.
Eine erneute Klassifizierung ist nach drei Jahren nötig, da die Klassifizierungskriterien alle drei Jahre angepasst werden.


Sterne-Klassifizierung nach DTV – Das Angebot im ARBERLAND

Die Tourismus- und Freizeitförderung bietet Klassifizierungen nach DTV an. Drei Mitarbeiterinnen aus dem Tourismusteam sind als Prüferinnen vom Deutschen Tourismusverband (DTV) geschult und stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Verfügung.

Für die Durchführung ist das Team der Tourismus- und Freizeitförderung ARBERLAND vom DTV beauftragt vom DTV beauftragt. Die DTV-Lizenz umfasst 13 Orte im Landkreis Regen. Aber auch für andere Orte können die Prüferinnen als externe Klassifiziererinnen tätig werden.

Die Prüferinnen sind direkt vor Ort und gut erreichbar. Dank kurzer Wege, wird eine kostenfreie persönliche Beratung und terminliche Flexibilität garantiert.

Die Prüferinnen für die Klassifizierung nach DTV
(Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer)
Martine Ernst, Tel. 09921 601-541, E-Mail: mernst@lra.landkreis-regen.de


Wanderbares Deutschland

Wanderwegszertifizierung
Das Team der Tourismus- und Freizeitförderung bietet die Bestandserfassung für „Zertifizierte Wanderwege – Wanderbares Deutschland“ an. Das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ wird vom Wanderverband Deutschland verliehen und ist für drei Jahre gültig. Qualitätswanderwege setzten deutschlandweite Standards und verbessern nachhaltig die Wegeinfrastruktur.

Die Wege werden durch den Wanderverband geprüft und ausgezeichnet, die Bestandsaufnahme und Erfassung wird jedoch von lokalen Wanderexperten geleistet. Hans Wenzl steht Interessierten als offizieller Bestandserfasser als beratende Funktionen und Vorarbeit zur Zertifizierung von Qualitätswegen zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.wanderbares-deutschland.de

Offizieller Bestanderfasser Qualitätswanderwege im ARBERLAND, Ihr Kontakt
Hanse Wenzl, Tel. 09921 601-546, E-Mail: jwenzl@lra.landkreis-regen.de

 

Meldung vom: 23.09.2025

Informationsservice

Dokumente zum Download:
Checklisten, Präsentationen und Statistiken



Netzwerktreffen

„Netzwerken ist nicht ‚Kontakte sammeln‘, Netzwerken ist, wenn man Beziehungen aufbaut.“ Das ARBERLAND ist so stark, wie die Summe aller einzelnen Akteure und die Tourismus- und Freizeitförderung ist überzeugt davon, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Deshalb ist es ein besonderes Anliegen, Möglichkeiten für den gemeinsamen Austausch zu schaffen.

Aktuelle Netzwerkangebote
– Treffen der Tourist-Informationsleiter (mindesten 4xjährlich)
– Runder Tisch „Nachhaltiger Tourismus im ARBERLAND“


Gastgeber-Newsletter
In unserem monatlichen Gastgeber-Newsletter informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten und Wissenswertes für Gastgeber und ihre Gäste.
Anmeldung hier


ARBERLAND-Shop
In unserem Prospekteshop finden Sie umfangreiches Informationsmaterial über das ARBERLAND und die Region Bayerischer Wald.
www.arberland-shop.de

Meldung vom: 30.09.2025

Messen und Veranstaltungen

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Ostbayern oder mit einem eigenen ARBERLAND Stand präsentieren wir uns auf den großen Tourismusmessen in Deutschland. In Kooperation mit den tschechischen Projektbüros werden zudem Messen und Veranstaltungen in Tschechien besucht.

Wir präsentieren uns am Stand des Bayerischen Waldes bei den Messen:

  • CMT Stuttgart
  • F.re.e München
  • Freizeit Messe Nürnberg
  • Reisen & Caravan Hamburg
  • Ferien Wien
  • Ostbayernschau Straubing
  • Reisen + Caravan Erfurt
  • T + C Leipzig

Meldung vom: 29.09.2025

Auslandsmarketing

Der Bayerische Wald und Böhmerwald gemeinsam sind das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, auch als „Grünes Dach Europas“ bekannt. Mitten darin und direkt an der deutsch-tschechischen Grenze liegt das ARBERLAND.

Koordinierungsstelle Bayern Böhmen
Die Tourismus- und Freizeitförderung sieht durch die Lage an der bayerisch-böhmischen Grenze eine große Chance den grenzüberschreitenden Tourismus als Standortvorteil zu nutzen.

Ein wichtiger Bestandteil der grenzüberschreitenden Tourismusarbeit ist die Koordinierungsstelle Bayern-Böhmen, die eng mit der deutschen Tourismusabteilung zusammenarbeitet und sich um die touristische Vermarktung der bayerischen Urlaubsangebote im tschechischen Markt kümmert.

Mit dem Marketing-Packet „Czech it out“ haben bayerische Partner die Möglichkeit ein Marketingpaket für Messen, Printmagazinen, TV, Radio und Social Media auf dem tschechischen Markt zu buchen.

Projektbüro in Tschechien
Die ARBERLAND REGio GmbH, Tochtergesellschaft des Landkreises, betreibt zur Förderung der grenzüberschreitenden Vernetzung und touristischen Entwicklung der Destination Bayern-Böhmen ein Projektbüro in Pilsen. Simona Fink, Koordinierungsstelle Bayern-Böhmen, leitet das Büro und kümmert sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiter:innen um die Vermarktung des Urlaubslandes Bayern in Tschechien.

Pilsen
Informační centrum Bavorsko-Čechy
Náměstí Republiky
131/17 – Plzeň

Die Räumlichkeiten in Pilsen können auch für Veranstaltungen – z.B. Teammeetings, Besprechungen oder Pressekonferenzen – gebucht werden.

Meldung vom: 29.09.2025

Marketing

Klassisches Marketing
Plakate, Flyer, Printwerbung in Zeitschriften und Magazinen oder Radiospots erreichen nach wie vor viele Kunden und geben zusammen mit unserem Online und Social-Media-Marketing den idealen Marketing-Mix für das ARBERLAND. Dank klassischem Marketing haben wir eine starke Präsenz, große Reichweite und stärken langfristig das Image der Region. Dabei setzen wir im Printbereich neben klassischen Tageszeitungen in Bayern auf Werbung in Fachmagazinen, in denen wir der Zielgruppe das passende Produkt vorstellen.

Zusätzlich dazu präsentieren wir gemeinsam mit allen Bayerwald-Landkreisen und dem Tourismusverband Ostbayern e.V. die Marke „Bayerischer Wald“ durch verschiedene Marketing-Kampagnen im Digital- und Printbereich.


Online-Marketing
Die Tourismus- und Freizeitförderung bietet bei ihren Internetauftritten einen ausführlichen Überblick über die Ausflugsziele im Landkreis. Im Tourenportal finden Sie Wander- und Radwege sowie Winterwanderwege aus allen 24 Landkreisgemeinden und der Loipenmanager informiert tagesaktuell über den Zustand der Langlaufloipen.

Zudem gibt es die Funktionen der Gastgeber- und Eventbuchung sowie einen tagesaktuellen Veranstaltungskalender.

Touristische Homepages aus dem ARBERLAND:
ARBERLAND Bayerischer Wald www.arberland.de
Kultur im Landkreis Regen www.arberkultur.de
ARBERLAND-SHOP www.arberland-shop.de


Social Media Marketing
Bestens vernetzt und immer up-to-date. Auf den gängigen Social Media Plattformen werden regelmäßig Ausflugstipps und aktuelle Veranstaltungen vorgestellt und Impressionen aus dem ARBERLAND geteilt.

So finden Sie uns: @arberland  #arberland

Touristische Social Media Kanäle aus dem ARBERLAND:
www.instagram.de/arberland
www.facebook.de/arberland

Meldung vom: 29.09.2025

Netzwerkveranstaltungen

Das letzte Unternehmensforum fand am 09.01.2025 statt.
„Biathlon meets Unternehmensforum“

Inklusive Impulsvortrag von Bernd Eisenbichler (CEO Maloja Clothing GmbH) zum Thema „Regionale Wertschöpfung von und durch Sportgroßveranstaltungen“.
Bernd Eisenbichler war langjähriger Sportlicher Leiter Biathlon bei Deutschen Skiverband und zuvor Chief of sport im US-Biathlon Team.

Ebenfalls bereits durchgeführte Veranstaltungen:
Besichtigung des Hohenzollern Ski Stadions und Besuch des IBU-Cup , Gespräch mit Felix Bitterling, Sportdirektor Biathlon, DSV, Unternehmensfußball-Turnier, Fachliche Unternehmensforen zu den Themen Mitarbeiterbindung, Digitalisierung und Marketing

 

Meldung vom: 15.01.2025

Vorträge

Gemeinsam mit der vhs Akademie organisiert der Landkreis Vorträge zu verschiedenen unternehmensrelevanten Themen, z. B. Fördermöglichkeiten, Personalbindung oder Digitalisierung.

Meldung vom: 13.12.2024

Klimaherbst Niederbayern 2025

Programm Klimaherbst 2025

Klimaherbst-Niederbayern 2025

Klimaherbst-Niederbayern 2025

In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen darstellt, ist es entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten. Deshalb haben wir, die Landkreise Rottal-Inn, Passau, Freyung-Grafenau, Regen sowie die Städte Deggendorf, Passau, Pfarrkirchen und Straubing uns zusammengetan, um die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimafolgeanpassung in einem Aktionszeitraum gezielt in den Fokus zu rücken. Im Landkreis Regen finden folgende Veranstaltungen statt:

Samstag, 18.10.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Reparatur-Werkstod „Krimskrams“
Ein Treffpunkt, um gemeinsam Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen – bei der Reparatur-Werkstod dreht sich an diesem Tag alles um die kleinen Dinge, die einem vielleicht ans Herz gewachsen und zu schade für die Tonne sind. Gemeinsam mit Reparaturprofis werden kaputte oder alte Sachen, die die Besucher mitnehmen können, wieder nutzbar gemacht.

Veranstalter: Förderverein für offene Jugendarbeit Viechtach e. V.
Treffpunkt: Jugend- und Kulturzentrum Werkstod, Bahnhofstraße 26, 94234 Viechtach
Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!

 

Freitag, 06.03.2026, 18:30 Uhr
Konzert Monika Drasch
Angesichts von Krisen, Krieg und anderen Katastrophen kommt die musikalische Grenzgängerin Monika Drasch vom Bayerischen Wald diesmal mit einer launigen Zusammenstellung von Texten und Liedern zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auf die Bühne, die die UN seit 2015 mit ihrer Agenda 2030 ausgerufen hat. „Wenn die Herzen berührt werden, dann verändert sich die Welt wirklich,“ ist das musikalische Multitalent überzeugt.

Tickets unter folgendem Link: https://okticket.de/tickets-auf-geht-s-mit-monika-drasch-viechtach-kath-pfarrsaal-2025-10-17-e52057?startReset=ON&dl=ON

Veranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe Regen
Ort: Kath. Pfarrsaal, Mönchshofstraße 1, 94234 Viechtach

Meldung vom: 30.09.2025

Förderungen

UnternehmerSchule 

Gründen will gelernt sein – Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen. Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – in einer fundierten Vorbereitung und detaillierten Planung liegen 90 Prozent des Erfolges.

Die UnternehmerSchule ist eine sechsteilige Seminarreihe für Existenzgründer, Betriebsnachfolger und (Jung-)Unternehmer, die regional initiiert wird.

Die Seminare können einzeln oder im Schulungsblock besucht werden und sind ebenso kostenlos.

Information:

Meldung vom: 30.08.2024

Zauberwoid

Das Projekt ZAUBERWOID im Lauf 2024/2025 wurde erfolgreich beendet.

Berufsorientierung wurde neu gedacht und auf die Bedürfnisse der aktuellen Generation zugeschnitten. In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Goettl&Goettl hat der Landkreis Regen dieses Projekt gestartet, um es jungen Menschen leichter zu machen, verschiedene Berufe kennenzulernen.

Der Grundgedanke ist, dass Schüler zusammen mit regionalen Unternehmen eine große Jugend-Feier organisieren. Die Unternehmen bieten Workshops an, um den Schülern Berufe praktisch näherzubringen und die Schüler durch die Workshops aktiv an der Planung und Durchführung des „Jugendevents“ mitwirken lassen. Dabei knüpfen sie erste Kontakte zu regionalen Unternehmen und erhalten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe. Diese praktische Zusammenarbeit hilft den Schülern, die Region und die Unternehmen besser kennenzulernen und ihren zukünftigen Beruf zu finden.

 

Das waren unsere ZAUBERWOID-Partner 2024/2025:

  • Bauerei Falter, Regen
  • Hotel Eibl-Brunner, Frauenau
  • Landkreis Regen
  • Lebenshilfe, Regen
  • Linhardt, Viechtach
  • Pfleiderer Papierfabrik, Teisnach
  • Sparkasse Regen-Viechtach
  • Zwiesel Kristallglas

Das Projekt ZAUBERWOID wurde 2023 mit dem Bayerischen Demografiepreis ausgezeichnet.

Meldung vom: 08.05.2025

Berufswahltag 2025

Der Berufswahltag mit Karrieremesse “Jobs dahoam” fand am Samstag, 11. Oktober 2025 in Regen statt. Wie in den vergangen Jahren auch wurde der Berufswahltag am „Tag der offenen Tür“ der Staatlichen Berufsschule – Staatlichen Fachoberschule Regen durchgeführt.
Auf der größten Ausbildungsmesse im Landkreis erfuhr man alles über die Berufschancen vor der Haustür und das Studium in der Region. Man lernte die Firmen kennen, hatte einen direkten Draht zu den Chefs, konnte sich Tipps fürs Vorstellungsgespräch einholen und sich einen Praktikumsplatz sichern.

Wir freuen uns auf euch im kommenden Jahr – am besten gleich vormerken: der nächste Berufswahltag findet am 17.10.2026 statt.

🔍 Neugierig, wer beim Berufswahltag 2025 dabei war?
Dann wirf HIER einen Blick in den Messekatalog 2025 – alle Aussteller, alle Infos

📍 Aussteller aus deiner Region entdecken? Geht ganz einfach!
Mit unserer interaktiven Karte findest du schnell heraus, welche Unternehmen aus deiner Nähe am Berufswahltag vertreten waren– inklusive Standorte und Infos auf einen Klick.
➡ Hier geht’s direkt zur Karte https://www.landkreis-regen.de/karte-berufswahltag-2025/

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meldung vom: 20.10.2025

Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamt Regen

Anita Weber (li.), Fachkraft der Sozialmedizin am Gesundheitsamt Regen, bei der spielerischen Durchführung der standardisierten Tests im Rahmen des Schuleingangsscreenings. Foto: Dr. Carolin Müller, Landratsamt Regen

Die Frage, ob ein Kind Unterstützung für den erfolgreichen Schulstart benötigt, steht im Mittelpunkt. Bei der Schuleingangsuntersuchung werden Gesundheits- und Entwicklungsstand eines Kindes hinsichtlich des Schulbeginns beurteilt. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, gesundheitliche oder entwicklungsbezogene Einschränkungen, die für den Schulbesuch von Bedeutung sind, zu erkennen, die Eltern darüber zu beraten und gegebenenfalls notwendige Behandlungen oder Fördermaßnahmen einzuleiten. Die bis zum Schulbeginn verbleibende Zeit kann für evtl. erforderliche Maßnahmen zur Gesundheits- und Entwicklungsförderung des Kindes genutzt werden. Weiterlesen

Meldung vom: 08.08.2025