Regen. „Mei Mama derf ins Heim – Was kostet uns das?“ – diesem Thema haben sich vergangene Woche VdK-Kreisgeschäftsführer und stellvertretender Landrat Helmut Plenk sowie der Leiter des BRK Seniorenzentrum Zellertal und BRK Seniorenwohn- und Pflegezentrums Viechtach, Franz Lobmeier, gewidmet. Weiterlesen
Archiv des Autors: Sandra Stoiber-Wiendl
Andrang beim Seniorenkino in Regen
Rund 100 Besucher kamen ins Regener Lichtspielhaus
Regen. Sehr gut besucht war der zweite Kinonachmittag für Senioren, den die Kreisseniorenbeauftragte in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Regen angeboten hatte. Weiterlesen
Schöne Kinostunden für Senioren in Zwiesel
Landrat Michael Adam begrüßte die Gäste im Lichtspielhaus Zwiesel
Zwiesel. „Ich bin mir sicher, dass Sie heute viel Spaß haben werden“, sagte Landrat Michael Adam am Mittwochnachmittag im Kino Zwiesel zu den anwesenden Senioren. Weiterlesen
Wenn Schüler zu Lehrern werden
Computerkurs für Senioren an der Realschule Zwiesel
Zwiesel. „Es freut mich sehr, dass wir den Kurs wieder gemeinsam anbieten konnten“, sagte die zufriedene Kreisseniorenbeauftragte Christine Kreuzer am Ende des Kurses an der Realschule Zwiesel. Weiterlesen
Schüler helfen älteren Mitmenschen
Angebote für Senioren
Regen. Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Aktionen aus dem Programm „Jung hilft Alt“ statt. Weiterlesen
Kostenlose Kino-Nachmittage für Senioren
Regen/Zwiesel/Viechtach. Einen besonderen Höhepunkt bieten der Landkreis und die Kreisseniorenbeauftragte Christine Kreuzer Weiterlesen
Landrat überbrachte Osterpäckchen an Ehrenamtskarteninhaber
Osterüberraschung für aktive Ehrenamtler
Regen. Eine Überraschung gab es zu Ostern für 50 Ehrenamtskarteninhaber im Landkreis Regen. Sie bekamen ein Ostergeschenk überreicht. 20 der 50 Päckchen überbrachte Landrat Michael Adam persönlich. Weiterlesen
Fortbildungsangebot und Forschungsprojekt zum Thema „Bindung und Trauma“
Bindungsbezogener Blick auf Traumatisierungen
Regen. Im Bereich der frühen Bildung, Frühen Hilfen und Interdisziplinären Frühförderung begegnen Fachkräfte immer wieder Kindern und deren Familien, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Weiterlesen