Im Januar 2013 konnte das Modellprojekt „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ im Landkreis Regen gestartet werden, welches für drei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für
WeiterlesenEhrenamt
Bürgerschaftliches Engagements im Blick
Drei Veranstaltungen zeigen, dass das Ehrenamt im Landkreis geschätzt wird
WeiterlesenRotarier unterstützen die Notfallmappe
Damit Angehörige wissen, was im Notfall geschehen soll
Regen. „Wir sind froh, dass wir so ein sinnvolles Projekt unterstützen können“, sagt Rotarierpräsident Anton Wittenzellner mit Blick auf die Neuauflage der Notfallmappe des Landkreises Regen.
Auszeichnung für Mittelschüler
Übergabe der Teilnahmebestätigungen im Klassenzimmer 8 M
Zwiesel. Auch die Mittelschule Zwiesel hat sich heuer wieder am Projekt „Jung hilft Alt“ beteiligt.
Aktive Jugendliche an der Mittelschule Teisnach
Im Ehrenamt aktiv
Teisnach. An verschiedenen Schulen werden in diesen Tagen Jugendliche für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen des Projekt SchülerAktiv geehrt.
Aktive Schüler wurden am SFZ geehrt
Stellvertretender Landrat Erich Muhr dankte für den ehrenamtlichen Einsatz
Viechtach. In einer kleinen Feierstunde wurden am Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) Viechtach 15 Schüler durch den stellvertretenden Landrat Erich Muhr ausgezeichnet.
WeiterlesenAusgezeichnete Schüler an Viechtachs Schulen
Landrat Michael Adam ehrte das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen
Viechtach. „Es ist mir immer eine Freude, wenn ich Jugendliche für ihre ehrenamtlichen Leistungen auszeichnen darf“, sagt Regens Landrat Michael Adam.
Neuauflage der Notfallmappe
Landrat und Seniorenbeauftragte stellen die neuaufgelegte Mappe vor
Regen. „Die Notfallmappe ist ein echter Dauerbrenner“, sagt Landrat Michael Adam.
Kinoerlebnis mit Kaffee und Kuchen im Viechtacher Lichtspielhaus
Senioren hatten viel Freude im Viechtacher Lichtspielhaus
Viechtach. Zum dritten Mal hatten die Kreisseniorenbeauftragte Christine Kreuzer und der Landkreis Regen zu einem Seniorenkino eingeladen.
Neue Angebote für Senioren
Regen. Nach den drei sehr gut besuchten Vorträgen zum Thema „24 Std. Pflege zu Hause“ gibt es natürlich weitere Angebote im Bereich der Seniorenarbeit im Landkreis Regen. Einen besonderen Höhepunkt bieten der Landkreis und die Kreisseniorenbeauftragte Christine Kreuzer mit drei kostenlosen Kino-Nachmittagen für Senioren.
WeiterlesenSprachpaten werden gesucht
Regen. Um Kinder und Jugendliche gezielt zu unterstützen, die deutsche Sprache zu erlernen, gibt es im Landkreis Regen das Projekt Sprachpaten, das vom Landratsamt Regen in Zusammenarbeit mit dem Schulamt gestartet wurde. Hierfür werden weitere Sprachpaten gesucht. Das Projekt ehrenamtliche Sprachpaten versteht sich als Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche, die Hilfestellung beim Erlernen der deutschen Sprache benötigen.
WeiterlesenNotfallmappen für Senioren erstellt
In der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2013 wurde auch die neu erstellte Seniorenmappe des Landkreises Regen vorgestellt. Die Seniorenbeauftragte Christine Kreuzer hatte in Zusammenarbeit mit Rebekka Niedermeier, der Koordinatorin „Regionale Daseinsvorsorge“,
WeiterlesenLeitbild für Seniorenarbeit im Landkreis Regen
Mithilfe des Projektes „Bayerische Initiative Regionale Daseinsvorsorge“ und in Zusammenarbeit mit unserer Kreisseniorenbeauftragten und den Seniorenbeauftragten der Gemeinden, konnte die Seniorenarbeit im Landkreis Regen ein Stück weit unterstützt werden.
Weiterlesen