Kindertageseinrichtungen ist der Überbegriff für Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte sowie für Kinderhäuser. Grundlage bildet das Bayerische Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz (BayKiBiG) mit seiner Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG) vom 01.08.2005.
WeiterlesenKindertagesstätten
Kindertagesstätten
Der Übergang von der Familie zur Kinderkrippe
Ein erfolgreicher Übergang von der Familie zur Kinderkrippe ist abhängig von der Gestaltung der Eingewöhnungsphase. Wichtig ist der frühzeitige Kontakt zwischen den Eltern und der Erzieherin, damit die Übergangsphase professionell vorbereitet werden kann. Die Dauer und der Ablauf der Eingewöhnung richten sich an den individuellen Bedürfnissen der Kleinkinder und deren Eltern aus.
WeiterlesenDer Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Der Eintritt in die Grundschule ist für jedes Kind ein bedeutsamer Entwicklungsabschnitt, der erfolgreich begonnen und durchlaufen werden soll.
WeiterlesenKinderhort
Kinderhorte sind Einrichtungen in denen überwiegend Kinder ab der Einschulung bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres betreut werden.
WeiterlesenKindergarten
Kindergärten sind Einrichtungen, in denen überwiegend Kinder von drei bis sechs Jahren betreut werden.
WeiterlesenKinderkrippen
Kinderkrippen sind Einrichtungen, in denen überwiegend Kinder bis zum Alter von drei Jahren betreut werden.
Weiterlesen