Allgemein

Bildung für alle

8. August 2024

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte(AEMR), die am 10.12.1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verabschiedet wurde. Auf ihr beruht die gegenwärtige Auslegung des Menschenrechts auf Bildung, welches in Artikel 26 wie folgt formuliert wird:

„Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muss allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen.
Die Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muß zu …

weiterlesen

Senioren

Die Unterstützung und Betreuung seiner älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ist für den Landkreis Regen eine ehrenvolle und selbstverständliche Aufgabe. Ebenso für die 24 Landkreiskommunen. So engagiert sich die Kreisrätin Christl Kreuzer seit vielen Jahren als ehrenamtliche Seniorenbeauftragte des Landkreises Regen Arberland und wird in ihrer Arbeit von 32, ebenfalls ehrenamtlich tätigen, Seniorenbeauftragten und deren StellvertreterInnen in den Kommunen unterstützt.
Mit Angeboten zur Teilhabe werden sie von verschiedenen Einrichtungen wie der vhs Arberland oder der Katholischen Erwachsenenbildung  unterstützt.

Auf der Grundlage des im Jahr 2017 erstellten Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts wird die Seniorenarbeit im Landkreis permanent auf die aktuellen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasst – in …

weiterlesen

Berufswahltag 2025

5. August 2024

Der Berufswahltag mit Karrieremesse “Jobs dahoam” findet am Samstag, 11. Oktober 2025 in Regen statt.

Der Berufswahltag wird seit vielen Jahren am „Tag der offenen Tür“ der Staatlichen Berufsschule – Staatlichen Fachoberschule Regen durchgeführt.

Wer sich auf Lehrstellensuche in Heimatnähe befindet oder nicht genau weiß, welcher Beruf geeignet wäre und Informationen rund um die Berufswahl benötigt, ist am Berufswahltag in Regen genau an der richtigen Adresse! Auf der größten Ausbildungsmesse im Landkreis erfährt man alles über die Berufschancen vor der Haustür und das Studium in der Region. Man lernt die Firmen kennen, hat einen direkten Draht zu den Chefs, kann sich Tipps …

weiterlesen

Resilienz

21. Juni 2024

dieses Thema begleitet uns seit Jahren und nimmt immer mehr Fahrt auf…,
steht landläufig für Stärke und Widerstandsfähigkeit,
vor allem im psychischen Kontext,
wird sehr oft von äußeren Faktoren –sowohl positiv als auch negativ- beeinflusst,
unterstützt uns präventiv,
lässt uns Krisen überwinden und künftig vermeiden.
„Die Gesellschaft mit all ihren Institutionen behält die Verantwortung für viele äußere Faktoren, welche die Resilienz aller Menschen beeinflussen. Zum Beispiel liegt es an politischen Entscheidungen, Frieden zu bewahren, Bürgerinnen und Bürgern den freien Zugang zu sozialer Sicherung und Bildung zu ermöglichen sowie Gesundheits- und Sozialsysteme zu erhalten und auszubauen. Politische Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene und die Qualität der …

weiterlesen

Bildung

Der Landkreis Regen hat es sich zum Ziel gesetzt, die kommunale Bildungslandschaft für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend bedarfsgerecht und leicht zugänglich zu gestalten. Hierdurch steigt nicht zuletzt die Standortattraktivität der Region, es wird zudem eine entscheidende Voraussetzung für mehr Chancengleichheit geschaffen.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Landkreis Regen vor allem die Bildungsgerechtigkeit im Blick. Es sollen hierzu interessante und vor allem bedarfsorientierte und maßgeschneiderte Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises geschaffen werden.

Bildung muss für alle zugänglich sein!

[su_spoiler title="Gesundheitliche Bildung" icon="arrow"]

Das Gesundheitskonzept „Gesundheit 2020“ der WHO bringt’s treffend auf den Punkt:
„Der Bildungssektor kann ...

weiterlesen

Familie

Die Familie gibt uns Halt, Geborgenheit und Heimat. Sie zu beschützen ist eine der wichtigsten Aufgaben aller Kulturen und Gesellschaften.

Die Fürsorge für und der Schutz der Familie ist ein grundlegendes Anliegen des Staates und seiner Kommunen. Die Familien in all ihren Anliegen und Herausforderungen zu unterstützen, finanziell und beratend, gehört zu den Pflichtaufgaben. Daneben gibt es eine Reihe von Hilfsangeboten und Unterstützungsleistungen von caritativen sowie ehrenamtlichen Einrichtungen und Organisationen.

Gerade -aber nicht nur- in schwierigen Situationen gilt es schnell und zielgerichtet Hilfestellungen zur Verfügung zu stellen. Und zu wissen, wo es welche Hilfe gibt und wer als Beratungsstelle evtl. Informationsdefizite behebt …

weiterlesen

Barrierefrei unterwegs

Das Thema „Barrierefreie Teilhabe am sozialen Leben“ nimmt im Landkreis Regen seit langem eine wichtige Rolle ein.  Neben der Landkreisverwaltung kümmern sich eine Reihe von Organisationen um die Belange und Bedürfnisse von –wie auch immer- an der vollumfänglichen Teilhabe beeinträchtigten Menschen.

Im Rahmen eines Pilotprojektes zum Thema „Reisen für Alle“ wurden vor einigen Jahren eine Reihe von Ausflugszielen im Landkreis Regen Arberland nach einem einheitlichen Bewertungssystem hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit bzw. Barrierearmut begutachtet und zertifiziert, ebenso Wanderwege und Gaststätten. Von einem eigens geschulten Expertenteam der Kreisentwicklung des Landkreises Regen werden sie in regelmäßigen Abständen geprüft.

Mit den untenstehenden Links laden wir Sie ein …

weiterlesen

Teilhabe

Definition:

Teilhabe bedeutet nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2001 das „Einbezogensein in eine Lebenssituation“. …

Zweck der 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist es, „den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern. Zu den Menschen mit Behinderungen zählen Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können“ (Art. 1 UN-BRK).

 

Teilhabe bedeutet

Mit-Erleben
Mit-Tun
Mit-Wissen
Mit-Entscheiden

 

Barrierefrei unterwegs

Bildung für Alle

Miteinander und Füreinander (Selbsthilfegruppen)

Selbsthilfekontaktstellen für Niederbayern

weiterlesen

Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamt Regen

13. Juni 2024 [caption id="attachment_70750" align="alignleft" width="300"] Anita Weber (li.), Fachkraft der Sozialmedizin am Gesundheitsamt Regen, bei der spielerischen Durchführung der standardisierten Tests im Rahmen des Schuleingangsscreenings. Foto: Dr. Carolin Müller, Landratsamt Regen[/caption]

Die Frage, ob ein Kind Unterstützung für den erfolgreichen Schulstart benötigt, steht im Mittelpunkt. Bei der Schuleingangsuntersuchung werden Gesundheits- und Entwicklungsstand eines Kindes hinsichtlich des Schulbeginns beurteilt. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, gesundheitliche oder entwicklungsbezogene Einschränkungen, die für den Schulbesuch von Bedeutung sind, zu erkennen, die Eltern darüber zu beraten und gegebenenfalls notwendige Behandlungen oder Fördermaßnahmen einzuleiten. Die bis zum Schulbeginn verbleibende Zeit kann für evtl. erforderliche Maßnahmen zur Gesundheits- …

weiterlesen