Archiv des Autors: raith

Jetzt ist es Zeit für Beikost

Vorführung mit Kostproben für Mütter/Väter mit Babys

„Hier bekommen Sie Tipps und Anregungen für den Alltag mit ihrem Baby.“

Inhaltliche Themen

  • der erste Brei fürs Baby
  • Tipps für die Küche
  • Rezeptideen für kleine Leckermäulchen
  • Wohlfühlen für Mami und Baby: Entspannung, Berührung mit Respekt

Dauer ca. zwei Stunden.
Termin und Ort bitte beim Familienbüro KoKi anfragen, Telefon 09921/601-451 oder -452.

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen, mit dem Netzwerk „Junge Eltern/Familien, Ernährung und Bewegung“ durchgeführt.

Meldung vom: 27.11.2019

Lernobjekte und andere Online-Medien

Die Medienzentrale stellt Ihnen 1084 Bildungsmedien nun auch online zur Verfügung. Sie können direkt auf den Computer geladen und angeschaut werden. Der Gang in die Medienzentrale entfällt. Es handelt sich dabei um die Schulfernsehsendungen, Online-DVD´s sowie Lernobjekte des FWU. Die Lernobjekte bestehen aus einem kurzen Film, Unterrichtshinweisen und Arbeitsblättern. Näheres auf der Seite des FWU.

Die Schulfernsehsendungen müssen geladen werden und stehen Ihnen dann 14 Tage auf Ihrem Rechner zur Verfügung. Zum Abspielen benötigen Sie eine Abspielsoftware, die auf der Seite unseres Online-Katalogs zum Download für Sie bereit steht.

Zum Download benötigen Sie Zugangsdaten. Diese wurden Ihrer Schule mitgeteilt. Sie können diese aber auch telefonisch oder per E-Mail anfragen.

Download der Online-Medien

  1. Internetkatalog aufrufen
  2. Bei Signatur/Titel Suchjoker * setzen
  3. Bei Medienarten 55 (Lernobjekte)/49 (Schulfernsehsendungen) wählen. Es werden alle Lernobjekte/Schulfernsehsendungen aufgelistet.
  4. Beim gewünschten Lernobjekt auf Herunterladen klicken
  5. Benutzername und Passwort eingeben
  6. Beim Starten des Filmes auf Anforderung Benutzername und Passwort nochmals eingeben

Wichtig: Es muss der Windows-Media-Player installiert sein!!!

Meldung vom: 09.08.2017

Team & Kontakte

Wir als Kreisjugendamt verstehen uns selbstverständlich auch im Bereich der Kindertagesbetreuung als modernes Dienstleistungsunternehmen. Weiterlesen

Meldung vom: 21.03.2023

Information für Eltern

Die moderne und flexible Betreuungsform der „Kindertagespflege“ erfreut sich bei Eltern steigender Beliebtheit. Im Landkreis Regen werden derzeit mehr als 80 Kinder – auch inklusiv – von Tagespflegemüttern oder -vätern betreut. Weiterlesen

Meldung vom: 16.05.2024

Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für Träger und Kommunen

 

BayKiBiG (Änderungsgesetz) ist zum 1.1.13 in Kraft getreten:
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayKiBiG

Bedarfsplanung/ Praxisleitfaden:
Inernet: http://www.zukunftsministerium.bayern.de/kinderbetreuung/einrichtungen/bedarfsplanung.php#sec1
Förderung von Kindertageseinrichtungen:
Internet: http://www.zukunftsministerium.bayern.de/kinderbetreuung/finanzierung/index.php#sec2

Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung:
Internet: http://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/finanzierung/index.php

Mutterschutzgesetz:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/leitfaden-zum-mutterschutz-73756

Empfehlung zur fachlichen Integration:
Download Leitfaden zur fachlichen Integration von Kindern bis 14 Jahre mit und ohne (drohende) Behinderung in Kindertageseinrichtungen

Fortbildungsangebote der Bayerischen Verwaltungsschule:
Internet: www.bvs.de

 

Meldung vom: 09.09.2024

Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für Pädagogen

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung: http://www.ifp.bayern.de

Verpflegung in Kindertageseinrichtungen – Tipps und Hilfen
Internet: http://www.schulverpflegung.bayern.de/kitaverpflegung/index.php

Beobachtungsbögen:
Internet: https://www.ifp.bayern/de/veroeffentlichungen/beobachtungsboegen/

Früherkennung von Entwicklungsrisiken:
Internet: https://www.ifp.bayern/de/projekt/frueherkennung-von-entwicklungsrisiken/

Empfehlungen für die pädagogische Arbeit in bayerischen Horten:
https://www.blja.bayern.de/bibliothek/beschluesse-fachliche-empfehlungen/horte/

Leitfaden zur Integration von Kindern bis 14 Jahre mit und ohne (drohende) Behinderung in Kindertageseinrichtungen:
http://www.regierung.niederbayern.bayern.de

Übergang als Chance:
Internet: http://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/paedagogik/uebergaenge.php

Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 – 2013 und Folgeprogramme:
http://www.stmas.bayern.de/kinderbetreuung/finanzierung/index.php

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern undKindertageseinrichtungen – Information für Elternbeiräte und alleInteressierten zu BaKiBiG, BayBEP und Elternmitwirkung:
http://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_internet/kinderbetreuung/bep_elternbeirat.pdf

Information zum Einschulungsverfahren/ Übersetzung in verschiedene Sprachen: http://www.zukunftsministerium.bayern.de/kinderbetreuung/paedagogik/uebergaenge.php
http://www.zukunftsministerium.bayern.de/kinderbetreuung/paedagogik/bereiche.php#sec3

Weitere Information zu Kindern in Kindertageseinrichtungen:
Internetseite des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege: www.stmgp.bayern.de
Internetseite des Robert-Koch-Instituts zu Impfungen/Kinderkrankheiten: www.rki.de

 

 

Meldung vom: 02.05.2025

Empfehlung und Leitlinien für Eltern

Familienhandbuch:
Internet: www.ifp.bayern.de/projekte/laufende/familienhandbuch.html

Ratgeber für Eltern:
Internet: www.elternimnetz.de

Empfehlung zur fachlichen Integration:
Leitfaden zur Integration von Kindern bis 14 Jahre mit und ohne (drohende) Behinderung in Kindertageseinrichtungen

Information zur Kinderbetreuung
Internet: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Internetportal – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Weitere Information zu Kindern in Kindertageseinrichtungen:
Internetseite des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege: www.stmgp.bayern.de
Internetseite des Robert-Koch-Instituts zu Impfungen/Kinderkrankheiten: www.rki.de

Meldung vom: 27.06.2024