Vorträge am 22. September Arberlandklinik Zwiesel und 24. September Arberlandklinik Viechtach
Weiterlesen
Archiv des Autors: Sandra Stoiber-Wiendl
91699 Kilometer für Klima und guten Zweck
Stadtradeln im Landkreis Regen erfolgreich beendet Weiterlesen
Neueste Informationen zum Thema Demenz
Vorträge zum Thema Demenz und Vorstellung der Pflegeberatung im Landkreis Regen Weiterlesen
Ned mit mir! War Kabarett und Information
Tom Bauer und Rudolf Schmuderer zeigten mit welchen Tricks Gauner arbeiten Weiterlesen
Frischer Wind bei TonSpuren aus dem Arberland
Im Podcast TonsSpuren aus dem Arberland: Kevin Kronschnabl stellt sich den Fragen Weiterlesen
Bundesweiter Warntag am 11. September
Warnsignale ertönen auch im Landkreis Weiterlesen
Werkstatt. Wettkampf. Weltklasse.
Landrat Dr. Ronny Raith besuchte Paraschwimmer Dorian Burkardt in den Regener Werkstätten Weiterlesen
Landrat ehrt Edeka Stadler + Honner mit persönlichem Geschenk

Auszeichnung würdigt außergewöhnliche Unternehmerleistung und regionale Verbundenheit Weiterlesen
Jährliche Untersuchung des Trinkwassers erforderlich

Bei Hausbrunnen: Befunde müssen bis 31. Dezember 2025 abgegeben werden Weiterlesen
Das persönliche Geschenk für den Wettbewerbssieger

Probst Energy GmbH ausgezeichnet – Landrat Dr. Ronny Raith gratuliert dem Ernst-Pelz-Preisträger Weiterlesen
Gemeinsame Ziele von Landkreis und Kommunen

Neues Radwegekonzept erfordert eine neue Beschilderung – neue Datenschutzbeauftragte Weiterlesen
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt – „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ Weiterlesen
Viel Lob für den Mut zu investieren

Regierungspräsident, Landrat und Bürgermeister waren am Silberberg in Bodenmais zu Gast Weiterlesen
Landratsamt nachmittags geschlossen
Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnis
Ausländische Fahrerlaubnis
EU- und EWR-Staaten
Inhaber einer gültigen Fahrerlaubnis aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, dies sind Island, Lichtenstein und Norwegen) benötigen auch nach Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes im Inland keine inländische Fahrberechtigung. Sofern Fahrerlaubnisklassen ablaufen, ist deren Verlängerung bei der dann zuständigen Fahrerlaubnisbehörde des neuen Wohnortes zu beantragen.
Anlage 11- Staaten
Die Bundesrepublik Deutschland hat mit einigen Staaten ein Abkommen über erleichterte Bedingungen zur Fahrerlaubnisumschreibung geschlossen (Anlage 11-Staaten). Diese Verträge können hinsichtlich Prüfungsumfang (prüfungsfrei, theoretische und/oder praktische Führerscheinprüfung) und Klassenumfang (alle Klassen, nur Klasse B) variieren. Sollten die erleichterten Umschreibbedingungen nur für eine Klasse gelten, sind zur Umschreibung der anderen Klassen die gleichen Voraussetzungen einer Umschreibung aus Drittstaaten zu erfüllen.
Drittstaaten
Für alle anderen Staaten, die nicht unter den vorgenannten EU-/EWR-Staaten oder
Anlage 11-Staaten fallen bzw. dort nicht aufgeführt sind, ist in jedem Fall die
theoretische und praktische Führerscheinprüfung abzulegen.
Welche Unterlagen sind mitzubringen
- ausländischer Führerschein
- gültiger Personalausweis oder Reisepass oder elektronischer Aufenthaltstitel
- 1 „biometrisches“ Lichtbild (35 x 45 mm)
- Antragsformular (bei der Fahrerlaubnisbehörde oder zum Download)
- Zusätzlich bei Drittstaaten und Anlage 11 Staaten: Amtlich anerkannte
Übersetzung des ausl. Führerscheines
Welche Kosten entstehen
- Umschreibung einer EU-Fahrerlaubnis: 32,40 €
- Umschreibung einer Anlage 11-Staaten- Fahrerlaubnis: 32,40 €
- Umschreibung einer Drittstaaten-Fahrerlaubnis: 40,00 €
Merkblätter
- Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland
- Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland
Formular
21. Sitzung des Kreisausschusses
Die 21. Sitzung des Kreisausschusses findet am Montag, 07.07.2025 um 14:30 Uhr statt. Weiterlesen
19. Sitzung WUT-Ausschuss
Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen tagt im Landratsamt Regen Weiterlesen
So wird man Kindertagespflegeperson
Kindertagespflege im Landkreis: Qualifizierungskurs startet im September Weiterlesen
Landratsamt Regen geschlossen
Am Donnerstag, 26. Juni, ist das Amt auch telefonisch nicht erreichbar Weiterlesen
STADTRADELN im Landkreis Regen
WAS IST STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis e. V. mit dem Ziel, möglichst viele Menschen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen und das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken. Im Landkreis Regen findet die Kampagne vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 statt.
WER KANN TEILNEHMEN?
Alle Bürgerinnen und Bürger, die im Landkreis Regen wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Teilnehmende unter 16 Jahren benötigen lediglich das mündliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Die Kilometer können auch außerhalb des Landkreises geradelt werden, z.B. beim Pendeln oder bei Ausflügen.
WIE KANN MAN TEILNEHMEN?
Registrieren Sie sich kostenlos auf www.stadtradeln.de/landkreis-regen. Radeln Sie einzeln oder gründen Sie ein Team mit Ihren Freunden, Kollegen, Vereinskameraden oder Mitschülern.
WANN UND WIE WERDEN DIE KILOMETER GESAMMELT?
Mitmachen ist einfach: Motivieren Sie sich und Ihre Teammitglieder dazu, im Aktionszeitraum möglichst häufig auf dem Weg zur Schule und in der Freizeit aufs Rad zu steigen. Nutzen Sie die STADTRADELN-App, um Strecken direkt zu tracken oder tragen Sie die geradelten Kilometer unter Ihrem Account in „Mein km-Buch“ ein.
WAS KOSTET DIE TEILNAHME?
Die Teilnahme am STADTRADELN ist kostenlos. In Kooperation mit der Sparkasse Regen-Viechtach soll in diesem Jahr pro gefahrenem Kilometer ein Cent für einen guten Zweck gespendet werden. So können wir gemeinsam beim Radfahren Gutes tun!