Archiv des Autors: Alexandra Weber

Ambulante Pflege – Finanzielles

Pflegesachleistung
Bei Inanspruchnahme eines ambulanten Pflegedienstes für die Grundpflege oder hauswirtschaftlichen Versorgung erhalten Pflegebedürftige ein monatliches Budget in Höhe
von:

 

Pflegegrad Betrag
Pflegegrad 2 689,– €
Pflegegrad 3 1.298,– €
Pflegegrad 4 1.612,– €
Pflegegrad 5 1.995,– €

Pflegegeld
Wird die häusliche Pflege von einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson (z.B. Angehöriger) übernommen, bezahlt die Pflegekasse ein monatliches Pflegegeld in Höhe von:

 

Pflegegrad Betrag
Pflegegrad 1 –,–
Pflegegrad 2 316,– €
Pflegegrad 3 545,– €
Pflegegrad 4 728,– €
Pflegegrad 5 901,– €

Kombinierte Leistungen
Pflegegeld und Pflegesachleistungen können auch kombiniert werden (z.B. das Budget der Pflegesachleistungen wird nur zu 50% ausgeschöpft – dann wird noch ein anteiliges Pflegegeld in Höhe von 50% ausbezahlt).

Betreuung für Demenzkranke
Monatlicher Betrag (sog. Entlastungsbetrag)
125,– € für alle Pflegegrade
208,– € für Härtefälle

Meldung vom: 29.08.2017

Serviceleistungen – Zuhause und unterwegs

Ein Hausnotruf (kostenpflichtig) bringt Sicherheit, Selbständigkeit und schnelle Hilfe bei Bedarf rund um die Uhr. Der Hausnotrufdienst hilft Ihnen, in
einer Notlage, in der Sie alleine nicht zurecht kommen. Weiterlesen

Meldung vom: 19.12.2017

Netzwerkpartner

Mit anderen Fachdisziplinen und Fachstellen zusammenzuarbeiten ist äußerst effektiv – man spricht in diesem Zusammenhang auch von Synergieeffekten. Weiterlesen

Meldung vom: 04.10.2021

Der Übergang von der Familie zur Kinderkrippe

Ein erfolgreicher Übergang von der Familie zur Kinderkrippe ist abhängig von der Gestaltung der Eingewöhnungsphase. Wichtig ist der frühzeitige Kontakt zwischen den Eltern und der Erzieherin, damit die Übergangsphase professionell vorbereitet werden kann. Die Dauer und der Ablauf der Eingewöhnung richten sich an den individuellen Bedürfnissen der Kleinkinder und deren Eltern aus. Weiterlesen

Meldung vom: 06.03.2025

Kinderhort

Kinderhorte sind Einrichtungen in denen überwiegend Kinder ab der Einschulung bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres betreut werden. Weiterlesen

Meldung vom: 02.05.2025

Kindergarten

Kindergärten sind Einrichtungen, in denen überwiegend Kinder von drei bis sechs Jahren betreut werden. Weiterlesen

Meldung vom: 27.06.2024

Kinderkrippen

Kinderkrippen sind Einrichtungen, in denen überwiegend Kinder bis zum Alter von drei Jahren betreut werden. Weiterlesen

Meldung vom: 27.06.2024

Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

Weitere Information zu Kindern in Kindertageseinrichtungen:

Sicherheit in Kindertagesstätten:

Meldung vom: 02.05.2025