Allgemeines

Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Kleinen Regen (Stadt Zwiesel, Gemeinden Frauenau und Lindberg); Hinweis auf Bekanntmachung

24. Dezember 2016

Die vorläufige Sicherung des ermittelten Überschwemmungsgebietes am Kleinen Regen im Bereich der Stadt Zwiesel ist durch Fristablauf erloschen. Das Landratsamt Regen hat daher die unten stehende Verordnung über das Überschwemmungsgebiet am Kleinen Regen erlassen. Die Bekanntgabe erfolgte im Amtsblatt Nr. 12/2015 vom 29.06.2015 und tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

weiterlesen

Kurzzeitkennzeichen

Kurzzeitkennzeichen
Beschreibung der Aufgabe / Dienstleistung
Ein Kurzzeitkennzeichen kann unter folgenden Voraussetzungen beantragt werden:

1. Im Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen sind die Daten durch die Zulassungsbehörde vollständig zu erheben und einzutragen.
Deshalb müssen bei der Beantragung folgende Unterlagen vorgelegt werden:

– Fahrzeugpapiere (Brief + Schein) im Original oder Kopie
– Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung
– Versicherungsnachweis (EVB-Nummer) für Kurzzeitkennzeichen
– Ausweis des Antragstellers

2. Sollte das Fahrzeug keine gültige Hauptuntersuchung (HU) haben, kann ein Kurzzeitkennzeichen beantragt werden mit dem Vermerk in den Papieren, dass Fahrten nur zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle durchgeführt werden. Nur bei bestandener HU ist eine Weiterfahrt möglich. Analog gilt dies auch für die Sicherheitsprüfung (SP).

3. Liegt keine gültige Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug vor, gelten andere Regelungen. In diesem Falle bitten wir mit der Zulassungsstelle Rücksprache zu halten.

4. Der Antrag kann bei der für den Wohnort örtlich zuständigen oder bei der für den Standort des Fahrzeuges zuständigen Zulassungsbehörde gestellt werden. Der Standort ist anhand eines Kaufvertrages, einer Rechnung oder der Fahrzeugpapiere glaubhaft zu machen.

5. Die Gültigkeitsdauer beträgt 5 Tage ab dem Tag der Zuteilung.

6. Kurzzeitkennzeichen gelten grundsätzlich nur innerhalb des Bundesgebietes.
Sie erreichen uns unter dieser Adresse:
Anschrift Landratsamt Regen
Poschetsrieder Str. 16
94209 Regen
Telefon (0 99 21) 6 01-0
Fax (0 99 21) 6 01-1 00
E-Mail kfzzulassung@lra.landkreis-regen.de
Öffnungszeiten Mo.bis Fr. von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Di. von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Do. von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Annahmeschluß jeweils 30 Minuten vorher!

Welche Unterlagen sind mitzubringen

– Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigungen) im Original oder Kopie
– Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung
– Versicherungsnachweis (EVB-Nummer) für Kurzzeitkennzeichen
– Ausweis des Antragstellers

Welche Kosten entstehen
Gebühr: EUR 10,50

weiterlesen

Altautoverordnung

Wer sich eines Fahrzeuges entledigt, entledigen will oder entledigen muss, ist verpflichtet dieses nur einer anerkannten Annahmestelle, einer anerkannten Rücknahmestelle oder einem anerkanntem Demontagebetrieb zu überlassen. Ist ein PKW einem anerkannten Demontagebetrieb zur Verwertung überlassen worden, hat der Halter/Eigentümer diesen unter Vorlage eines Verwertungsnachweises bei der Zulassungsbehörde endgültig aus dem Verkehr ziehen zu lassen. Soll das Fahrzeug im Ausland entsorgt werden oder soll es aus anderen Gründen endgültig außer Betrieb gesetzt werden, hat er dies bei der Außerbetriebsetzung gegenüber der Zulassungsbehörde formlos zu erklären. (s. Außerbetriebsetzung)
Sie erreichen uns unter dieser Adresse:
Anschrift Landratsamt Regen
Poschetsrieder Str. 16
94209 Regen
Telefon (0 99 21) 6 01-0
Fax (0 99 21) 6 01-1 00
E-Mail kfzzulassung@lra.landkreis-regen.de
Öffnungszeiten Mo.bis Fr. von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Di. von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Do. von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Annahmeschluß jeweils 30 Minuten vorher!

Welche Kosten entstehen
Gebühr: EUR 5,10 Entgegennahme eines Verwertungsnachweises

weiterlesen

Fahrzeugzulassungsverordnung – FZV

Am 01.03.2007 tritt die neue Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) in Kraft, welche die bisherige Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) größtenteils ablöst.
Die FZV soll im Bereich der Zulassung unter anderem die Vorraussetzungen für eine verstärkte Online-Kommunikation insbesondere zwischen den Zulassungsbehörden, dem Kraftfahrt-Bundesamt und den Versicherungsgesellschaften (z. B. Wegfall der Versicherungsbestätigungen in Papierform bis zum Jahr 2008) schaffen.

weiterlesen

Vollzug des Bayerischen Jagdgesetzes; Ausweisung eines landkreisüberschreitenden Wildschutzgebietes für Auerwild „Arber“ im Bereich Mühlriegel – Großer Arber – Bretterschachten

Bekanntmachung
Die Landratsämter Regen und Cham beabsichtigen in ihrer Funktion als Untere Jagdbehörden aufgrund des Art. 21 Abs. 1 – 3 i. V. m. Art. 49 Abs. 2 Nr. 3 des Bayerischen Jagdgesetzes vom 30.08.2014 (GVBI. vom 22.07.2014, S. 333) eine Fläche von ca. 2755 ha durch Rechts-verordnung zu einem gemeinsamen Wildschutzgebiet für Auerwild im Bereich „Mühlriegel – Großer Arber – Bretterschachten“ zu erklären.
Der Entwurf der Rechtsverordnung mit dem entsprechenden Lageplan M 1 : 5.000

weiterlesen

Verpflichtungserklärungen (Einladung für Besuchszwecke)

Visumpflichtige ausländische Staatsangehörige müssen grundsätzlich vor der Einreise bei der jeweils zuständigen deutschen Auslandsvertretung in ihrem Heimatland ein Visum für die Einreise beantragen. Über die Erteilung von Besuchervisa entscheidet die Auslandsvertretung in eigener Zuständigkeit in der Regel ohne die inländische Ausländerbehörde zu beteiligen. Die Auslandsvertretung verlangt meist die Vorlage einer Verpflichtungserklärung (Einladung). Diese wird bei der Ausländerbehörde ausgefüllt und beglaubigt.

weiterlesen

Modellprojekt INKA („inklusive Kinder- und Jugendarbeit“) der Lebenshilfe Regen e.V.

Seit Anfang des Jahres 2015 hat sich die Lebenshilfe Kreisvereinigung Regen e.V. auf den Weg gemacht, das Thema Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im gesamten Landkreis weiter zu entwickeln. In den zurückliegenden Jahren gab es sowohl auf Landkreis- als auch auf örtlicher Ebene erste kleine Schritte hin zu mehr Inklusion in der Jugendarbeit.
Das Modellprojekt der Lebenshilfe setzt allerdings noch viel früher an.

weiterlesen

Ehrungen für Sportler und Funktionäre

Der Landkreis Regen zeichnet verdiente Mitglieder von Sport- und Schützenvereinen des Landkreises für langjährige, erfolgreiche und ehrenamtliche Tätigkeit im Verein, sowie aktive Sportler/innen der Sport- und Schützenvereine für sportliche Erfolge aus.

Geehrt werden auch Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um die Förderung des Sports oder der Sport- und Schützenvereine im Landkreis besondere Verdienste erworben haben.

Die Ehrungen erfolgen jährlich und die Anträge für sportliche Erfolge und langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Jahr 2024 müssen bis zum 15. Mai mit Formular beim Landratsamt Regen eingereicht werden.

Antrag Ehrung Sportler
Antrag Ehrung Sportler (online)
Antrag Ehrung Funktionäre
Antrag Ehrung Funktionäre (online)
Ehrungsrichtlinien

[adress_card id=“Werner Doris …

weiterlesen

Nicht jeder tote Vogel ist jetzt ein Fall fürs Amt – Vögel sollten aber in den Stall

Regen. Das Auffinden einzelner toter Wildvögel ist in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich, darauf weisen die Tiermediziner aus dem Veterinäramt Regen hin. „Eine Information des Veterinäramtes ist dann sinnvoll, wenn verendete Vögel, insbesondere Wasservögel in größerer Anzahl an einem Fundort festgestellt werden. Verendete Vögel sollten nicht berührt werden“, sagt Dr. Stefan Wechsler. Die derzeitigen Meldungen über den Ausbruch der Vogelgrippe in einigen Regionen Deutschlands

weiterlesen