Allgemeines

Weiterbildungsverbund Viechtach

16. Oktober 2015

Wir wollen, dass Sie gute Ärzte werden! -Dafür setzen wir uns ein- Sie erhalten von uns wissenschaftlich, fachlich und menschlich eine erstklassige Weiterbildung.
Beste Voraussetzungen:• Rotationsplan über die gesamte Dauer der Weiterbildung (aufgebaut nach dem Baukastensystem, kann flexibel auf die einzelnen Bedürfnisse zugeschnitten werden) • Koordination des Verbundes durch einen Allgemeinarzt
• Möglichkeiten zur Rotation in weitere Fachgebiete (neben Innerer Medizin und

weiterlesen

Ein exzellenter Sommer – hervorragende ärztliche Ausbildung im ARBERLAND

„Besondere Ausbildung in einer besonderen Region“. So schwärmen Medizinstudenten aus ganz Bayern, die im August im ARBERLAND zu Gast waren, vom Exzellenten Sommer 2015.
Im Rahmen des Exzellenten Sommers ermöglichen Haus-und Fachärzte aus dem ganzen Landkreis Medizinstudenten in ihren Semesterferien ein vierwöchiges Praktikum mit vielen Extras, das einmalig in Deutschland ist. Ziel ist es, die jungen Mediziner zu einer künftigen Berufstätigkeit im Bayerischen Wald zu motivieren bzw. zu zeigen, dass ländliche Regionen ein gutes Pflaster für angehende Ärzte sind und wie hoch die Lebensqualität ist.

weiterlesen

Verleihung des Qualitätssiegel „Gesundheitsregion“ durch Staatssekretärin Frau Melanie Huml

14. Oktober 2015

Der Landkreis Regen nahm Ende Mai 2013 am Qualitätswettbewerb „Gesundheitsregionen Bayern“ teil und wurde am 02. September 2013 mit dem Qualitätssiegel „Gesundheitsregion“ vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit durch die Staatssekretärin Frau Melanie Huml ausgezeichnet. Hierzu äußerte sich Frau Staatssekretärin Melanie Huml wie folgt: „In einer immer gesundheitsbewussteren Gesellschaft ist eine hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung von enormer Bedeutung.

weiterlesen

Arbeitsgruppen im Handlungsfeld „Gesundheitsversorgung“

Der aktuelle Fachkräftemangel im Bereich der Ärzte und weiterer Gesundheitsberufe (u.a. Gesundheits- und Krankenpfleger, MTRA, MTLA) stellt, besonders im ländlichen Bereich eine große Herausforderung dar. Ziel muss es sein, Interessierte für diese Berufsbilder zu begeistern. Außerdem müssen in der Gesundheitsregionplus ARBERLAND Anreize geschaffen werden, um angehende Haus- und Fachärzte langfristig für den Landkreis Regen gewinnen zu können.

weiterlesen

Hintergrund und Ziel der Gesundheitsregion plus

Gesundheit – für unsere Bürger, für unseren Landkreis, für unsere Zukunft
Mit dem Konzept Gesundheitsregionplus will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ab 2015 die medizinische Versorgung sowie Gesundheitsförderung und Prävention im Freistaat weiter verbessern. Dabei wurde ein regionaler Ansatz gewählt, da die Akteure vor Ort die lokalen Versorgungsstrukturen und die bereits vorhandenen Präventionsangebote am besten beurteilen und passgenaue Maßnahmen entwickeln können.

weiterlesen

Kreiskasse

12. Oktober 2015

Bereiche

Barkasse
Buchhaltung
Kassenleitung/Vollstreckung

Aufgaben

Abwicklung des baren und unbaren Zahlungsverkehrs
Kassen- und Buchführung
Mahn-, Beitreibungs-und Vollstreckungswesen
Verwaltung und Verwahrung überwachungspflichtiger Vordrucke, Dienstsiegel und Wertgegenständen
Tages-, Monats- und Jahrsabschlüsse
Vorschüsse und Verwahrungsgelder
Abrechnungswesen
Kassenstatistiken
Belegsammlung und Belegverscannung

Bankverbindung
Sparkasse Regen-Viechtach
IBAN: DE15 7415 1450 0000 002030
BIC: BYLADEM1REG

[adress_card id="Polke Sabine,Bredl Maria,Krammer Christa,Rothkopf Maximilian" title="Ihre Ansprechpartner"] weiterlesen

Trinkwasserversorgung

Aufgabe
Beschreibung

Öffentliche Wasserversorgungsanlagen
Wir informieren Sie

ob Verwendungseinschränkungen für das Trinkwasser in Ihrem Versorgungsbereich bestehen
welche Qualitätsanforderungen an das Trinkwasser gestellt werden
wer die Qualität des Trinkwassers überprüft
welche Qualität Ihr Trinkwasser hat .

Private Wasserversorgungsanlagen
Wir beraten Sie

bei Fragen zum Schutz Ihrer Wasserversorgung
bei Plänen zur Wartung und Modernisierung Ihrer Anlage
welche Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen erforderlich sind
bei welchen Untersuchungsstellen Sie Ihr Trinkwasser untersuchen lassen können
Gesetzliche Grundlagen
Gemäß TrinkwV sind die Inhaber bzw. Betreiber einer Wasserversorgungsanlage verpflichtet das verwendete Trinkwasser mindestens einmal jährlich mikrobiologisch untersuchen zu lassen.
Merkblätter
Laborliste
Datenerhebungsbogen

Informationen im BayernPortal

Trinkwasserqualität; Überprüfung

weiterlesen

Schwimmbäder / Badegewässer

5. Oktober 2015

Wir informieren Sie

über die Wasserbeschaffenheit der Schwimmbäder im Landkreis Regen
in welchem Umfang und wie häufig das Wasser untersucht wird bzw. werden muss
bei welchen Untersuchungsstellen Sie Ihr Badewasser untersuchen lassen können
welche Gewässer im Landkreis Regen zum Baden geeignet sind

Wir beraten Sie bei der

Planung und dem Bau von Bädern
Sanierung von bestehenden Bädern

Merkblätter

Untersucherungsstellen für Trink- und Badewasseruntersuchungen (Auszug)

Informationen im BayernPortal

Gesundheitsinformation; Allgemeine gesundheitliche Aufklärung und Beratung

weiterlesen