Allgemein

Bildung integriert – Bildungsmanagement und -monitoring im Landkries Regen

3. Mai 2017

Was beinhaltet das Projekt „Bildung integriert?
Das Projekt „Bildung integriert“ ist wird durch Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds unterstützt . In der Projektlaufzeit von Februar 2019 bis Ende Januar 2022 soll durch die geförderte Projektstelle ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) im Landkreis etabliert werden.

Ziel der Stelle ist es eine zentrale, anbieterübergreifende Schnittstelle im Landkreis herzustellen.  Bestehende Angebote und Strukturen sollen genutzt, gebündelt und vor allem koordiniert werden. Auf Grundlage von gesammelten Daten sollen Impulse für neue Angebote gesetzt und Transparenz geschaffen werden.

Das DKBM bündelt Wissen über die Bildungslandschaft und vernetzt Akteure.
Welche Aufgaben umfasst das …

weiterlesen

Verpflichtungserklärung

2. Mai 2017

Benötigte Unterlagen

Pass oder Personalausweis des Gastgebers
Haushaltsbescheinigung (wie viele Personen im Haushalt gemeldet sind, mit Angabe der Geburtsdaten), erhältlich beim Einwohnermeldeamt der Wohnsitzgemeinde
Einkommensnachweise (aller im Haushalt lebenden Personen)
Nachweis einer Krankenversicherung für den Gast, gültig für die beabsichtigte Dauer des Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland (erhältlich z. B. im Reisebüro)
Eine persönliche Vorsprache des Gastgebers ist notwendig.

Für das Ausfüllen des Formulars benötigt der Gastgeber die persönlichen Daten des Gastes/der Gäste: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Nummer des Reisepasses, Anschrift

Welche Kosten entstehen
pro Formular 29,00 Euro

Merkblatt für die Abgabe einer Verpflichtungserklärung

weiterlesen

Aufenthaltsbeendigung

Aufenthalt nach Abschluss des Asylverfahrens, z. B. Ausstellung von Grenzübertrittsbescheinigungen, Duldungen
Beratung bei der Bereitschaft zur freiwilligen Ausreise
Beschaffung von Heimreisedokumenten
Aufenthaltsbeendigung;
Ausweisung, Abschiebung, Rücküberstellung, Freizügigkeitsentzug
Abschiebehaft
Anordnung und Befristung des Einreise- und Aufenthaltsverbots

Links:

Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr und Reintegration 
BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

[adress_card id="Kasberger Simone" title="Ihre Ansprechpartnerin"] weiterlesen

Fachberatung und Koordination von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) durch die Kommunale Jugendarbeit Regen

1. Februar 2012

Bildungsgerechtigkeit bedeutet, dass soziale Herkunft junger Menschen nicht über deren Zukunft entscheiden darf. Deshalb ist von größter Bedeutung, dass sozial benachteiligte junge Menschen frühzeitig unterstützt werden.
Gemäß § 13 SGB VIII sollen jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.

weiterlesen