Archiv des Autors: Heiko Langer

Über Heiko Langer

geboren 21. Juli 1971 in Regen seit 2012 am Landratsamt Regen, zuvor in Viechtach Redaktionsleiter beim Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung Berufsausbildungen: Volontariat bei der Wochenblatt Verlagsgruppe (Redakteursausbildung) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Bildagentur

SARS-CoV-2-Update: Vier Neuinfektionen am Sonntag, 21. Februar

Vier  Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Sonntag, 21. Februar, vier SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Zwei davon waren den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1105 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3664* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4158* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 153* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden zehn Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 68,5 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Montag) liegt sie laut RKI bei 69,8.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2996 Corona-Erstimpfungen und 1760 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 22.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Ein Todesfall – drei Neuinfektionen am Samstag, 20. Februar

Ein Todesfall – drei Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Samstag, 20. Februar, leider wieder einen Todesfall und drei SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Alle drei waren den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1101 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3659* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4154* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 153* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden zehn Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 76,2 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Sonntag) liegt sie laut RKI bei 68,5.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2907 Corona-Erstimpfungen und 1760 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 21.02.2021

SARS-CoV-2-Update: 15 Neuinfektionen am Freitag, 19. Februar

15 Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Freitag, 19. Februar, 15 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Zehn davon war den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1098 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3651* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4151* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 152* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden zehn Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 67,2 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Samstag) liegt sie laut RKI bei 76,2.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2739 Corona-Erstimpfungen und 1760 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 20.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Sieben Neuinfektionen am Donnerstag, 18. Februar

Sieben Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Donnerstag, 18. Februar, sieben SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Vier davon war den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1083 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3624* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4136* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 152* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden zehn Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Donnerstag bei 98,2 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Freitag) liegt sie laut RKI bei 67,2.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2642 Corona-Erstimpfungen und 1721 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 19.02.2021

SARS-CoV-2-Update: 15 Neuinfektionen am Mittwoch, 17. Februar

15 Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Mittwoch, 17. Februar, 15 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Fünf davon war den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1076 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3604* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4129* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 152* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden neun Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Mittwoch bei 102,1 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Donnerstag) liegt sie laut RKI bei 98,2.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2492 Corona-Erstimpfungen und 1721 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 18.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Acht Neuinfektionen am Dienstag, 16. Februar

Acht Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Dienstag, 16. Februar, acht SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Eine davon war den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1061 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3588* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4114* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 152* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden 20 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 125,3 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Mittwoch) liegt sie laut RKI bei 102,1.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2427 Corona-Erstimpfungen und 1576 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 17.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Ein Todesfall – zwei Neuinfektionen am Montag, 15. Februar

Ein Todesfall – zwei Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Montag, 15. Februar, einen Todesfall und zwei SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Alle zwei waren den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1053 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3560* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4106* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 152* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden 24 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Montag bei 131,8 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Dienstag) liegt sie laut RKI bei 125,3.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2412 Corona-Erstimpfungen und 1507 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 16.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Drei Neuinfektionen am Sonntag, 14. Februar

Drei Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Sonntag, 14. Februar, drei SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern.  Alle drei  waren den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1051 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3535* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4104* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 151* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden 32 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 126,6 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Montag) liegt sie laut RKI bei 131,8.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2411 Corona-Erstimpfungen und 1436 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 15.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Ein Todesfall und neun Neuinfektionen am Samstag, 13. Februar

Ein Todesfall und neun Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Samstag, 13. Februar, ein Todesfall und neun SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Fünf davon waren den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1048 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3531* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4101* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 151* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden 36 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 138,2 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2411 Corona-Erstimpfungen und 1436 Zweitimpfungen durchgeführt.

 

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 13.02.2021

SARS-CoV-2-Update: Sechs Neuinfektionen am Freitag, 12. Februar

Sechs Neuinfektionen

Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Freitag, 12. Februar, sechs SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern. Alle sechs davon waren den Mitarbeitern im Amt bereits als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.

Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1039 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3509* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.

Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4092* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.

Bisher starben 150* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.

Derzeit werden 36 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.

Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 155,0 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Samstag) liegt sie laut RKI bei 138,2.

Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 2371 Corona-Erstimpfungen und 1422 Zweitimpfungen durchgeführt.

*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.

Meldung vom: 13.02.2021