Archiv des Autors: Sandra Stoiber-Wiendl

Auslandsfreizeit – Youth on Tour – Drei Länder, ein Erlebnis

Dieses Jahr könnt ihr mit dem Team der Kommunalen Jugendarbeit eine spannende Reise durch drei Länder machen.
Gemeinsam begeben wir uns in Kleinbussen (9-Sitzer) auf den Weg zu unserem ersten Stopp nach Italien. Weiter geht die Reise dann nach Slowenien und zum Schluss machen wir Halt in Österreich in der Nähe von Wien. An allen drei Orten dürft ihr mitbestimmen und mitgestalten. Sowohl beim Programm, als auch bei eurer Unterkunft auf dem Zeltplatz.

Action, Abenteuer und Entspannung – Bei dieser Reise soll es spannende Erlebnisse für euch geben, aber genauso viel Zeit, im und am Wasser bzw. in der Natur um zu entspannen.

Bei einem gemeinsamen Vortreffen (Termin wird im Infobrief bekannt gegeben) könnt ihr Fragen stellen, die genaue Reise kennenlernen und die Packliste und das Programm mit dem Team durchgehen.

Bleibt auf dem Laufenden für mehr Details und folgt uns auf Instagram (koja_regen) oder schaut regelmäßig hier auf unserer Homepage nach.

Falls eure Familie ein einer schwierigen finanziellen Lage ist, könnt ihr um eine Unterstützung anfragen.
Wer dazu oder weitere Fragen zur Auslandsfreizeit hat, kann sich gerne bei der Kommunalen Jugendarbeit melden.

Termin 30.08. – 07.09.2025
Teilnahmealter ab 13 bis 18 Jahre
Kosten 460,00 €
Leistungen Infobrief, Vortreffen, Transfer, Unterkunft,
Verpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung
Anmeldung HIER auf der Homepage ab 17. März 2025, 16 Uhr

Meldung vom: 17.03.2025

Sommererlebnistage – 03. bis 08. August 2025

Raus aus dem Alltag – rein ins Wildnsicamp am Falkenstein.
Erlebe eine Woche Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Erkundung des Wildniscamps und des Nationalparks gehören genauso dazu wie eine entspannte und spaßige Zeit mit Gleichaltrigen, die man abends am Lagerfeuer ausklingen lassen kann.
Was genau du alles erleben wirst, kannst du vor Ort mitbestimmen.
Gemeinsam mit dem Nationalpark Bayerischer Wald bieten wir euch viele tolle Aktivitäten an.
Freu dich auf erlebnisreiche Tage in der Natur, auf Übernachtungen in einzigartigen Hütten und ein abwechslungsreiches Programm rund um den „Woid“.

Termin 03. bis 08. August 2025
Teilnahmealter ab 10 Jahren
Kosten 170,00 €
Ort Wildniscamp am Falkenstein
Leistungen Infobrief, Unterkunft, Verpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung
Kooperation Nationalpark
Anmeldelink https://formcycle.landkreis-regen.de/frontend-server/form/provide/2911/

Meldung vom: 27.01.2025

Bootsführer-Grundkurs – 27. bis 29. Juni 2025

Das Wochenendseminar ist für alle bestehenden und zukünftigen ehrenamtlichen Jugendleiter*innen gedacht, die einerseits das Schlauchbootfahren (Rafting) erlernen und anderseits für die, die Ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Als „Guide“ hat man dabei eine große Verantwortung, die wir nicht nur in der trockenen Theorie schulen, sondern natürlich auch das Schlauchbootführen selbst praktizieren wollen.

Dabei stehen die klassische „Fahrschule“ des Schlauchbootfahrens, Rettungsmaßnahmen und das Schwimmen im Wildwasser auf unserem Programm.

Der Blick auf die Umwelt ist natürlich obligatorisch.

Termin 27. – 29. Juni 2025
Teilnehmer ab 16 Jahre
Kosten 30,00 €
Leistungen Infobrief und Teilnahmebestätigung, Transfer mit Kleinbussen,
Verpflegung, Boots- und Campingmaterial, qualifizierte Referenten,
qualifizierte Betreuung
Kooperation Kommunale Jugendarbeit
Anmeldelink https://formcycle.landkreis-regen.de/frontend-server/form/provide/2910

Meldung vom: 20.01.2025

Wintererlebnistage im Wildniscamp am Falkenstein – 07. bis 09. Februar 2025

Ein abenteuerliches Wochenende fernab vom Alltag – Natur pur bei den Wintererlebnistagen.
Du bist interessiert in Natur und Nationalpark?
Du bist zwischen 13 und 16 Jahren alt?
Du möchtest ein Wochenende lang mit Gleichaltrigen verbringen?
Wir laden dich ein zu einem Erlebnis-Wochenende im Wildniscamp am Falkenstein.
Je nach Wetter und Schneelage gibt es spannende Aktivitäten in der Natur.
Neugierig geworden?
Dann melde dich gleich an und sichere dir einen der Plätze!

Termin 07. bis 09. Februar 2025
Beginn 07. Februar 2025 um 15 Uhr
Ende 09. Februar 2025 ca. 16 Uhr
Teilnehmer ab 13 bis 16 Jahren
Kosten 45,00 €
Leistungen Infobrief, Unterkunft, Verpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung
Anmeldelink https://formcycle.landkreis-regen.de/frontend-server/form/provide/2904/

Meldung vom: 20.01.2025

Babytreff in Viechtach

Der Babytreff ist ein offenes und kostenloses Angebot für Alleinerziehende und Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. Treffpunkt ist jeden Montag in der Resilienzwerkstatt in Viechtach von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Hier können Sie andere Familien mit Babys kennenlernen, neue Kontakte knüpfen, sich austauschen,
voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Es steht eine Teeküche zur Verfügung, sodass selbstorganisiert ein gemeinsames Frühstück eingenommen werden kann. Die Babys können sich in einer entspannten Umgebung mit den Eltern beschäftigen, spielen oder mit anderen Kindern in Kontakt kommen.
Eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin des Familienbüro KoKi steht den Familien als professionelle Ansprechpartnerin zur Seite und begleitet den Babytreff bei Bedarf.

Wo:
Resilienzwerkstatt – RESI (ehem. Commerzbank)
Ringstraße 2, Viechtach
Wann: Jeden Montag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Meldung vom: 25.02.2025

Fort- und Weiterbildungen

Fortbildungsangebot der vhs Akademie ARBERLAND
Die vhs Akademie der Volkshochschule ARBERLAND bietet verschiedene Seminare und Vorträge zur beruflichen und betrieblichen Weiterbildungen an. So gibt es auch für touristische Leistungsträger passende Vorträge und auf Anfrage können auch individuelle Kurse zu speziellen Themen zusammen mit dem Team der vhs Akademie organisiert werden.



Individuelle Schulungen

Egal ob Tourist-Information, Gastronomie, Hotellerie oder Dienstleister – gerne organisieren wir bei Interesse auch individuelle Schulungen für Sie und Ihr Team. Wenn Sie Wünsche bezüglich Fortbildungsthemen haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Die Fortbildungen können in ihren Räumlichkeiten oder im ARBERLAND Tagungshaus stattfinden.



Interreg-Projekt „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Österreich

Der Tourismusverband Ostbayern e. V. führt seit dem 01.09.2023 gemeinsam mit Oberösterreich das neue INTERREG Bayern-Österreich 2021-2027 Förderprojekt, die „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich“, durch.
Ziel des Projekts ist es, den Tourismus im Projektraum vor den Herausforderungen der Digitalisierung nachhaltig und resilient weiterzuentwickeln. Dazu soll die digitale Kompetenz und Sichtbarkeit touristischer Leistungsträger, die Buchbarkeit touristischer Angebote sowie die grenzüberschreitende Ausspielung von touristischen Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten im ostbayerisch-oberösterreichischen Grenzgebiet gesteigert werden.

Das Projekt bietet kostenlose Unterstützungsangebote im Bereich Digitalisierung für touristische Betriebe. Gastgeber und Erlebnisanbieter der Destinationen Bayerischer Wald und Bayerisches Thermenland haben die Möglichkeit, an einem kostenlosen Digitalisierungs-Coaching für Ihren Betrieb teilzunehmen:

Digitalisierungs-Coaching
Kostenloses Beratungsangebot zum Thema Digitalisierung für Gastgeber und Erlebnisanbieter
Die fortschreitende Digitalisierung im Tourismus stellt Gastgeber und Erlebnisanbieter vor immer neue Herausforderungen und Fragen. Wie digital fortgeschritten ist mein Betrieb bereits? Werde ich den Ansprüchen und Wünschen meiner Gäste gerecht? Was kann ich tun, um mein Angebot digital besser darzustellen? Digitalisierungs-Coaches unterstützen die Betriebe bei der digitalen Darstellung Ihres Angebots und zeigen ihnen Wege, um sich online sichtbarer und attraktiver zu präsentieren und potenzielle Gäste noch besser zu erreichen.

  • Kostenlos
  • Halbtägiger Termin
  • Persönliche vor Ort Beratung
  • Individuelle Handlungsempfehlungen
  • Umfangreiches Begleitmaterial

Jetzt für ein kostenloses Digitalisierungs-Coaching anmelden und Wunschtermin sichern:
https://partner.ostbayern-tourismus.de/digitalisierungs-coachings-und-fotoshootings

Weitere Informationen:
https://partner.ostbayern-tourismus.de/digitalisierungs-coachings-und-fotoshootings

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
coaching@ostbayern-tourismus.de

Meldung vom: 15.04.2025

Klassifizierungen und Zertifizierungen

Sterne-Klassifizierung DTV

Klassifizierte Unterkünfte – Ihr Vorteil
Die Sterneklassifizierung ist eine freiwillige Qualitätskontrolle für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer mit bis zu neun Betten. Mit den DTV-Sternen kann beim Gast mit einem zuverlässigen Qualitätszeichen gepunktet werden. Die offiziellen DTV-Sterne zeigen Gästen, dass die Unterkunft nach Sternekriterien des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und bewertet wurde.
Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft mit Punkten bewertet aus der sich die Gesamtpunktezahl für die Zuordnung der Sternekategorie ergibt. Die Unterkunft kann mit einem bis fünf Sternen ausgezeichnet werden – von einfach bis erstklassig.
Eine erneute Klassifizierung ist nach drei Jahren nötig, da die Klassifizierungskriterien alle drei Jahre angepasst werden.


Sterne-Klassifizierung nach DTV – Das Angebot im ARBERLAND

Die Tourismus- und Freizeitförderung bietet Klassifizierungen nach DTV an. Drei Mitarbeiterinnen aus dem Tourismusteam sind als Prüferinnen vom Deutschen Tourismusverband (DTV) geschult und stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Verfügung.

Für die Durchführung ist das Team der Tourismus- und Freizeitförderung ARBERLAND vom DTV beauftragt vom DTV beauftragt. Die DTV-Lizenz umfasst 13 Orte im Landkreis Regen. Aber auch für andere Orte können die Prüferinnen als externe Klassifiziererinnen tätig werden.

Die Prüferinnen sind direkt vor Ort und gut erreichbar. Dank kurzer Wege, wird eine kostenfreie persönliche Beratung und terminliche Flexibilität garantiert.

Die Prüferinnen für die Klassifizierung nach DTV
(Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer)
Martine Ernst, Tel. 09921 601-541, E-Mail: mernst@lra.landkreis-regen.de
Veronika Wellisch, Tel. 09922 8698810, E-Mail: vwellisch@lra.landkreis-regen.de
Marlene Kandler



„Reisen für Alle“ – Barrierefrei

Barrierefrei zertifizierte Angebote – Ihr Vorteil
„Reisen für Alle“ ist ein Projekt des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) Berlin e.V. und des Vereins Tourismus für Alle Deutschland e.V. – NatKo. Ziel ist es, barrierefreie Angebote dank eines bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystems für den Gast sofort erkenn- und einschätzbar zu machen.

Basis für die Kennzeichnung sind die Qualitätskriterien für folgende Personengruppen:

  • Menschen mit Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrer
  • Menschen mit Hörbehinderung
  • Gehörlose Menschen
  • Menschen mit Sehbehinderung
  • Blinde Menschen
  • Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Vorteile für teilnehmende Betriebe:


Zertifizierung „Reisen für Alle“ – Das Angebot vor Ort

Die Tourismus- und Freizeitförderung bietet Zertifizierungen als barrierefrei nach „Reisen für Alle“ an. Zwei Mitarbeiterinnen stehen als Ansprechpartnerinnen direkt vor Ort zu Verfügung. Sie wurden vom Deutschen Seminar für Tourismus Berlin e.V. und dem Verein Tourismus für Alle Deutschland e.V. – NatKo als zertifizierte Erheberinnen „Reisen für Alle“ ausgebildet.

Lizenznehmer für die Zertifizierungen „Reisen für Alle“ in Bayern ist die Bayern Tourismus Marketing GmbH. Diese hat der Kreisentwicklung ARBERLAND eine Unterlizenz erteilt, welche die Abteilung Tourismus- und Freizeitförderung dazu berechtigt im Landkreis Regen und dem Nachbarlandkreis Freyung-Grafenau Einrichtungen und Betriebe zu erheben.

Sie haben somit Ansprechpersonen vor Ort und sparen sich bei einer Zertifizierung Anfahrtskosten. Die kurzen Wege zwischen Touristiker:innen und Erheber:innen ermöglichen zudem flexible Terminabsprachen sowie eine individuelle Betreuung. Zudem gibt es die Möglichkeit zur unverbindlichen Beratung.

Die zertifizierten Erheberinnen „Reisen für Alle“
Martine Ernst, Tel. 09921 601-541, E-Mail: mernst@lra.landkreis-regen.de
Veronika Wellisch, Tel. 09922 8698810, E-Mail: vwellisch@lra.landkreis-regen.de



Wanderbares Deutschland

Wanderwegszertifizierung
Das Team der Tourismus- und Freizeitförderung bietet die Bestandserfassung für „Zertifizierte Wanderwege – Wanderbares Deutschland“ an. Das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ wird vom Wanderverband Deutschland verliehen und ist für drei Jahre gültig. Qualitätswanderwege setzten deutschlandweite Standards und verbessern nachhaltig die Wegeinfrastruktur.

Die Wege werden durch den Wanderverband geprüft und ausgezeichnet, die Bestandsaufnahme und Erfassung wird jedoch von lokalen Wanderexperten geleistet. Hans Wenzl steht Interessierten als offizieller Bestandserfasser als beratende Funktionen und Vorarbeit zur Zertifizierung von Qualitätswegen zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.wanderbares-deutschland.de

Offizieller Bestanderfasser Qualitätswanderwege im ARBERLAND, Ihr Kontakt
Hanse Wenzl, Tel. 09921 601-546, E-Mail: jwenzl@lra.landkreis-regen.de


Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ist eine Zertifizierung, vergeben durch den Deutschen Wanderverband. Das Qualitätssiegel garantiert bundesweite Qualitätsstandards.
Die Wandergastgeber werden nach bestimmten Kriterien zertifiziert. Kernkriterien sind zum Beispiel, die kurzfristige Nachfrage für ein Zimmer für eine Nacht, denn Wanderer treffen ihre Entscheidung zu Übernachten oftmals spontan in Abhängigkeit von der Wettervorhersage, Kondition und auch Veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten.
Alle Kriterien, die ein Gastgeber erfüllen muss, finden Sie unter Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland.

Die zertifizierten Erheberinnen „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“
Martine Ernst, Tel. 09921 601-541, E-Mail: mernst@lra.landkreis-regen.de
Marlene Kandler

Meldung vom: 14.04.2025

Informationsservice

Gästezeitung
Unsere Gästezeitung bietet einen Mehrwert für Sie und Ihre Gäste. Täglich erhalten Sie bereits nachmittags die Veranstaltungstipps aus dem ARBERLAND für den darauffolgenden Tag. So können Sie Ihre Gäste abends und beim Frühstück mit Ausflugstipps und aktuellen Veranstaltungshighlights versorgen – zum Beispiel in der digitalen Gästemappe oder als Printversion zur Auslage.


Gäste-Newsletter
Mit dem Gäste-Newsletter erhalten Sie vierteljährlich, immer zum Jahreswechsel Neuigkeiten, Veranstaltungen und besondere Angebote aus dem ARBERLAND die für Sie als Gast in unserer Region interessant sind


Gastgeber-Newsletter
Mit dem Gastgeber-Newsletter erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Fortbildungsangeboten, Fördermöglichkeiten oder neuen Angeboten aus dem ARBERLAND. Zudem gibt es saisonale Ausflugstipps, Hinweise zu überregional bedeutenden Veranstaltungshighlights und alle aktuellen Entwicklungen zum Tourismus im Bayerischen Wald.


Dokumente zum Download:
Checklisten, Präsentationen und Statistiken



Netzwerktreffen

„Netzwerken ist nicht ‚Kontakte sammeln‘, Netzwerken ist, wenn man Beziehungen aufbaut.“ Das ARBERLAND ist so stark, wie die Summe aller einzelnen Akteure und die Tourismus- und Freizeitförderung ist überzeugt davon, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Deshalb ist es ein besonderes Anliegen, Möglichkeiten für den gemeinsamen Austausch zu schaffen.

Aktuelle Netzwerkangebote
– Treffen der Tourist-Informationsleiter (mindesten 4xjährlich)
– Runder Tisch „Nachhaltiger Tourismus im ARBERLAND“

Meldung vom: 14.04.2025

Messen und Veranstaltungen

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Ostbayern oder mit einem eigenen ARBERLAND Stand präsentieren wir uns auf den großen Tourismusmessen in Deutschland. In Kooperation mit den tschechischen Projektbüros werden zudem Messen und Veranstaltungen in Tschechien besucht.

Persönlich vor Ort sind wir auf den Messen:

  • CMT Stuttgart
  • F.re.e München
  • Freizeit Messe Nürnberg

Zudem präsentieren wir uns am Stand des Bayerischen Waldes bei den Messen:

  • Reisen & Caravan Hamburg
  • Ferien Wien
  • Ostbayernschau Straubing
  • Reisen + Caravan Erfurt
  • T + C Leipzig

Meldung vom: 14.04.2025

Event-Marketing

Die Tourismus- und Freizeitförderung veranstaltet regelmäßig Kunst-, Kultur und Sportevents, die das touristische Angebot vor Ort erlebbar machen. Zudem agiert die Abteilung durch ihr breites Netzwerk als wichtiger Partner für Reiseveranstalter, Tourist-Informationen, Vereine und Kultureinrichtungen und unterstützt so bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung.

Ausgewählte, von uns organisierte und durchgeführte Events:

  • Mountainbike Tage auf der ARBERLAND Runde
  • Pilgertage auf dem Gunthersteig
  • Wanderstammtisch auf dem Bierfernwanderweg
  • Wanderstammtisch zur Regenquelle
  • Wanderstammtisch „Entdecke das ARBERLAND“

Veranstaltungen, bei denen wir als Partner unterstützen:

  • ARBERLAND Ultra Trail
  • Wald-Erlebnistag
  • Heimat-Trail-Trophy
  • Veranstaltungen des OK ARBER Bayerischer Wald

Meldung vom: 16.09.2024

Auslandsmarketing

Der Bayerische Wald und Böhmerwald gemeinsam sind das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, auch als „Grünes Dach Europas“ bekannt. Mitten darin und direkt an der deutsch-tschechischen Grenze liegt das ARBERLAND.

Koordinierungsstelle Bayern Böhmen
Die Tourismus- und Freizeitförderung sieht durch die Lage an der bayerisch-böhmischen Grenze eine große Chance den grenzüberschreitenden Tourismus als Standortvorteil zu nutzen.

Ein wichtiger Bestandteil der grenzüberschreitenden Tourismusarbeit ist die Koordinierungsstelle Bayern-Böhmen, die eng mit der deutschen Tourismusabteilung zusammenarbeitet und sich um die touristische Vermarktung der bayerischen Urlaubsangebote im tschechischen Markt kümmert.

Mit dem Marketing-Packet „Czech it out“ haben bayerische Partner die Möglichkeit ein Marketingpaket für Messen, Printmagazinen, TV, Radio und Social Media auf dem tschechischen Markt zu buchen.

Projektbüro in Tschechien
Die ARBERLAND REGio GmbH, Tochtergesellschaft des Landkreises, betreibt zur Förderung der grenzüberschreitenden Vernetzung und touristischen Entwicklung der Destination Bayern-Böhmen ein Projektbüro in Pilsen. Simona Fink, Koordinierungsstelle Bayern-Böhmen, leitet das Büro und kümmert sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiter:innen um die Vermarktung des Urlaubslandes Bayern in Tschechien.

Pilsen
Informační centrum Bavorsko-Čechy
Náměstí Republiky
131/17 – Plzeň

Die Räumlichkeiten in Pilsen können auch für Veranstaltungen – z.B. Teammeetings, Besprechungen oder Pressekonferenzen – gebucht werden.

Meldung vom: 14.04.2025

Marketing

Klassisches Marketing
Plakate, Flyer, Printwerbung in Zeitschriften und Magazinen oder Radiospots erreichen nach wie vor viele Kunden und geben zusammen mit unserem Online und Social-Media-Marketing den idealen Marketing-Mix für das ARBERLAND. Dank klassischem Marketing haben wir eine starke Präsenz, große Reichweite und stärken langfristig das Image der Region. Dabei setzen wir im Printbereich neben klassischen Tageszeitungen in Bayern auf Werbung in Fachmagazinen, in denen wir der Zielgruppe das passende Produkt vorstellen.

Zusätzlich dazu präsentieren wir gemeinsam mit allen Bayerwald-Landkreisen und dem Tourismusverband Ostbayern e.V. die Marke „Bayerischer Wald“ durch verschiedene Marketing-Kampagnen im Digital- und Printbereich.


Online-Marketing
Die Tourismus- und Freizeitförderung bietet bei ihren Internetauftritten einen ausführlichen Überblick über die Ausflugsziele im Landkreis. Im Tourenportal finden Sie Wander- und Radwege sowie Winterwanderwege aus allen 24 Landkreisgemeinden und der Loipenmanager informiert tagesaktuell über den Zustand der Langlaufloipen.

Zudem gibt es die Funktionen der Gastgeber- und Eventbuchung sowie einen tagesaktuellen Veranstaltungskalender.

Touristische Homepages aus dem ARBERLAND:
ARBERLAND Bayerischer Wald www.arberland.de
Kultur im Landkreis Regen www.arberkultur.de
ARBERLAND-SHOP www.arberland-shop.de


Social Media Marketing
Bestens vernetzt und immer up-to-date. Auf den gängigen Social Media Plattformen werden regelmäßig Ausflugstipps und aktuelle Veranstaltungen vorgestellt und Impressionen aus dem ARBERLAND geteilt.

So finden Sie uns: @arberland  #arberland

Touristische Social Media Kanäle aus dem ARBERLAND:
www.instagram.de/arberland
www.facebook.de/arberland

Meldung vom: 14.04.2025