Allgemein

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Der Datenschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil rechtmäßigen Verwaltungshandelns und ein Qualitätsmerkmal bürgerorientierter Dienstleistungen. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. Insbesondere die unmittelbar geltende Datenschutz-Grundverordnung sowie das Bayerische Datenschutzgesetz bilden den gesetzlichen Rahmen.

Weitere Informationen finden Sie auch beim  Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.

Weitere Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten durch die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes Regen finden Sie hier:

Sie können nach A – Z sortieren!

[table id=8 /] weiterlesen

Projekte der Gesundheitsregion plus

10. Juli 2018

Pflegewegweiser
Laufzeit: 2018 und 2019
Finanzierung: Jahresschwerpunktthema Seniorengesundheit
Kurzbeschreibung: Die Broschüre „Pflegewegweiser 2018/2019“ ist eine kostenlose Ausgabe für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Regen. Hier sind alle Anbieter des Landkreises wie ambulanten Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Sanitätshäuser und Entlastungsangebote zu finden. Ziel des Pflegewegweisers ist die Sicherstellung der sektorenübergreifenden und lückenlosen Versorgung.

Gesundheitsmappe
Laufzeit: 2018
Finanzierung: BKK Faber-Castell & Partner
Kurzbeschreibung: Die Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit hat die Gesundheitsmappe entwickelt, damit die medikamentöse Therapie von Patienten von allen Beteiligten im Gesundheitssystem sichergestellt wird und der Patient seine eigenen Daten bei sich trägt. Ziel der Mappe ist es, dass so Fehl- oder Überdosierungen vermieden werden, weil ein Überblick für …

weiterlesen

Integrationslotse

9. Juli 2018

Das Ehrenamt ist eine tragende Säule im Landkreis Regen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger engagieren sich freiwillig für das Gemeinwohl und viele davon sind im Bereich der Betreuung und Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen tätig.

Integration ist eine große Aufgabe für uns als Gesellschaft und auch für unsere Gemeinden, Städte und Landkreise in Bayern. Integration muss vor Ort gelingen.

Der Freistaat stellt den Ehrenamtlichen mit den Integrationslotsinnen und Integrationslotsen hauptamtliche Unterstützung zur Seite und sorgt damit Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration in Bayern. Die Stelle wird durch das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration gefördert.

Ziel ist …

weiterlesen

Praktikum im Kreisjugendamt Regen

12. Juni 2018

Das Kreisjugendamt Regen freut sich auf Praktikumsbewerbungen und stellt verschiedene Praktikumsplätze im sozialen Bereich zur Verfügung. Dabei wird angestrebt, dass Praktikanten in verschiedene Aufgabenbereiche des Kreisjugendamtes Einblick gewinnen können, auch wenn sie schwerpunktmäßig in einem Fachbereich angebunden sein werden.

Derzeit sind folgende Praktika möglich:

Vorpraktika für Studium (in der Regel 6 Wochen)
verschiedene Praktika im Rahmen eines Studiums der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (u.a. 48-Stunden-Praktikum, 90-Stunden-Praktikum, 300-Stunden-Praktikum)
Praxissemester im Rahmen eines Studiums der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (22-Wochen-Praktikum)
Mentorat im Rahmen eines Masterstudiums (in der Regel 280 Stunden)
weitere Praktika auf Anfrage

Die Praktika können derzeit in folgenden Fachbereichen absolviert werden:

Bezirkssozialarbeit
Pflegekinderfachdienst
Familienbüro KoKi
Jugendhilfe …

weiterlesen