Die Streckenlisten müssen bis spätestens Dienstag, 6. April, abgegeben werden Weiterlesen
Archiv des Autors: Heiko Langer
SARS-CoV-2-Update: Zwölf Neuinfektionen am Mittwoch, 17. März
Zwölf Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Mittwoch, 17. März, zwölf SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Sieben Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
190 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1417 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3936* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4470* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden 15 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Mittwoch bei 99,5 Fällen pro 100.000 Einwohner, aufgrund der höheren Werte in der Vorwoche wird der Wert am Donnerstag nochmals sinken.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 7591 Corona-Erstimpfungen und 2717 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: Zehn Neuinfektionen am Dienstag, 16. März
Zehn Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Dienstag, 16. März, zehn SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Vier Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
183 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1405 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3933* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4458* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden 14 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 113,7 Fällen pro 100.000 Einwohner, aufgrund der höheren Werte in der Vorwoche wird der Wert am Mittwoch sinken.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 7589 Corona-Erstimpfungen und 2647 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Gaststättenerlaubnisse automatisch verlängert
Landratsamt Regen reagiert mit Allgemeinverfügung auf den drohenden Ablauf Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: Drei Neuinfektionen am Montag, 15. März
Drei Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Montag, 15. März, drei SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Ein Fall davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
218 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1395 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3888* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4448* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden 14 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Montag bei 109,8 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute wird der Wert leicht steigen.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 7253 Corona-Erstimpfungen und 2642 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Astra Zeneca-Impfung umgehend gestoppt
Landratsamt Regen setzt den Stopp sofort um – Betroffen sind vor allem die Schulimpfungen Weiterlesen
Landkreis Regen unterstützt den blühenden Naturpark
Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen tagte in der Realschule Regen Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: Sieben Neuinfektionen am Sonntag, 14. März
Sieben Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Sonntag, 14. März, sieben SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Drei Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
229 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1392 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3868* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4445* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden 13 Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 102,1 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute wird der Wert steigen.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 6913 Corona-Erstimpfungen und 2642 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: 16 Neuinfektionen am Samstag, 13. März
16 Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Samstag, 13. März, 16 SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Sechs Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
232 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1385 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3858* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4438* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden neun Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 112,4 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute wird der Wert erneut sinken.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 6603 Corona-Erstimpfungen und 2642 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: Acht Neuinfektion am Freitag, 12. März
Acht Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Freitag, 12. März, acht SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Fünf Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
236 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1369 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3858* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4422* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden acht Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 115 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute wird der Wert leicht sinken.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 6236 Corona-Erstimpfungen und 2589 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
„Noch geht´s in die richtige Richtung“
Staatliche Rechnungsprüfer stellen die Verschuldungswerte der Kommunen vor – Rückblick auf die Entwicklung Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: 14 Neuinfektionen am Donnerstag, 11. März
14 Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Donnerstag, 11. März, 14 SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Vier Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
223 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1361 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3849* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4414* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden acht Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Donnerstag bei 121,4 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Freitag) liegt der Wert bei 115.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 5903 Corona-Erstimpfungen und 2553 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Nur Abschlussklassen dürfen in den Unterricht
Die Inzidenz liegt deutlich über 100 Fälle in sieben Tagen und wird weiter steigen Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: 19 Neuinfektionen am Mittwoch, 10. März
19 Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Mittwoch, 10. März, 19 SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. 13 Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
224 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1347 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3834* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4400* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden acht Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Mittwoch bei 102,1 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Donnerstag) liegt der Wert bei 121,4.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 5847 Corona-Erstimpfungen und 2391 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Testangebot zur Schulöffnung
Landkreis eröffnet Testmöglichkeiten am Samstag in Regen und Viechtach Weiterlesen
Geflügelpest: Das Gefiedertier muss in den Stall
Amtlicher Ausbruch im Landkreis festgestellt – Aufstallungspflicht im ganzen Landkreis Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: 22 Neuinfektionen am Dienstag, 9. März
22 Neuinfektionen
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet am Dienstag, 9. März, 22 SARS-CoV-2-Neuinfektion von Landkreisbürgern. Drei Fälle davon waren dem Amt als Kontaktpersonen von Infizierten bekannt.
214 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne.
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1328 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3825* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4381* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden sieben Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 116,3 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Mittwoch) liegt der Wert bei 102,1 .
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 5493 Corona-Erstimpfungen und 2391 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: Keine Neuinfektion am Montag, 8. März
Keine Neuinfektion
Das Landratsamt Regen meldet auch für Montag, 8. März, keine Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Somit bleiben die wichtigsten Zahlen unverändert. Bei der Hospitalisierung gibt es einen Patienten mehr zu melden. 201 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne. Hier nun die konkreten Zahlen:
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1306 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3816* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4359* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden neun Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Montag bei 117,6 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Dienstag) liegt der Wert bei 116,3 .
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 5259 Corona-Erstimpfungen und 2375 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Das aktuelle Infektionsgeschehen
So ist die aktuelle SARS-CoV-2-Lage in den Gemeinden des Landkreises Regen Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: Keine Neuinfektion am Sonntag, 7. März
Keine Neuinfektionen
Das Landratsamt Regen meldet für Sonntag, 7. März, keine Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus. Somit bleiben die Zahlen unverändert. Bei der Hospitalisierung gibt es einen Patienten weniger zu melden, beim Impfen wurden im Landkreis Regen erstmals Erstimpfungen mit dem Impfstoff von Moderna durchgeführt. 208 Infizierte befinden sich derzeit noch in Quarantäne. Hier nun die konkreten Zahlen:
Nachdem im Jahr 2020 3053* Landkreisbürger infiziert worden sind, werden seit Jahresbeginn 1306 Neuinfektionen gemeldet. Davon sind 3809* Personen seit 1. Juli bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 4359* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 156* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit werden acht Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 120,1 Fällen pro 100.000 Einwohner, heute (Montag) liegt der Wert bei 117,6 .
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 5032 Corona-Erstimpfungen und 2375 Zweitimpfungen durchgeführt.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.