Gewerbliche Bootstouren müssen behördlich angemeldet und genehmigt werden. Weiterlesen
Archiv des Autors: wenig
22. Sitzung des Kreisausschusses
Kreisausschuss tagt am Mittwoch, 3. April, 16 Uhr, im Arberlandhaus in Regen
17. Sitzung Schul- und Kulturausschuss
Der Ausschuss tagt am Dienstag, 26. März 2019, findet um 16 Uhr im Gymnasium Zwiesel Weiterlesen
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Am Mittwoch, 27.03.2019, um 15:00 Uhr findet im Marienheim Regen, Pfarrer-Biebl-Str. 10, 94209 Weiterlesen
WUT-Aussschuss tagt am 20. März
Der Ausschuss für Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen tagt in Weißenstein
Weiterlesen
Internationale Wochen gegen Rassismus
KJA und KJR organisieren Lesung im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Weiterlesen
21. Sitzung des Kreisausschusses
Am Freitag, 1. März, findet um 9 Uhr in der Arberlandklinik Zwiesel die nächste Sitzung des Kreisausschusses statt Weiterlesen
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Datenschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil rechtmäßigen Verwaltungshandelns und ein Qualitätsmerkmal bürgerorientierter Dienstleistungen. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung gilt seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union. Insbesondere die unmittelbar geltende Datenschutz-Grundverordnung sowie das Bayerische Datenschutzgesetz bilden den gesetzlichen Rahmen.
Weitere Informationen finden Sie auch beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.
Weitere Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten durch die verschiedenen Fachbereiche des Landratsamtes Regen finden Sie hier:
Sie können nach A – Z sortieren!
Winterwetter sorgt für zahlreiche Einsätze bei den Rettungskräften
„Wir haben die Lage im Griff“
Regen. „Wir haben die Lage im Griff“, sagt Regens Kreisbrandrat Hermann Keilhofer mit Blick auf die Schneesituation im Landkreis Regen. Weiterlesen
Aktueller Warnhinweis
Vor unnötigen Wanderungen in verschneiten Waldgebieten und Parkanlagen wird aufgrund der Schneelast auf den Bäumen gewarnt. Weiterlesen
Für den Straßenverkehr im Landkreis Regen ist Winterausrüstung erforderlich
Für die Teilnahme am Straßenverkehr im Landkreis Regen ist Winterausrüstung erforderlich. Die Geschwindigkeit sollte an die winterlichen Straßenverhältnisse angepasst werden. Weiterlesen
Gesellschaftsabend Arberseehaus
Jahresabschluss Kreistag
Geschützt: Anmeldung Kinobesuch Viechtach
Meldeformular für Gemeinschaftseinrichtungen
Projekte der Gesundheitsregion plus
Pflegewegweiser
Laufzeit: 2018 und 2019
Finanzierung: Jahresschwerpunktthema Seniorengesundheit
Kurzbeschreibung: Die Broschüre „Pflegewegweiser 2018/2019“ ist eine kostenlose Ausgabe für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Regen. Hier sind alle Anbieter des Landkreises wie ambulanten Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Sanitätshäuser und Entlastungsangebote zu finden. Ziel des Pflegewegweisers ist die Sicherstellung der sektorenübergreifenden und lückenlosen Versorgung.
Gesundheitsmappe
Laufzeit: 2018
Finanzierung: BKK Faber-Castell & Partner
Kurzbeschreibung: Die Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit hat die Gesundheitsmappe entwickelt, damit die medikamentöse Therapie von Patienten von allen Beteiligten im Gesundheitssystem sichergestellt wird und der Patient seine eigenen Daten bei sich trägt. Ziel der Mappe ist es, dass so Fehl- oder Überdosierungen vermieden werden, weil ein Überblick für alle geschaffen wird. Außerdem ist in der Mappe Platz für Informationen über den Arzt, Dokumente wie den Impfpass oder Röntgenbilder/CDs.
Fort- und Weiterbildungen
Laufzeit: Jährliche Fortbildungsangebote für Pflegefachpersonal im Landkreis Regen
Finanzierung: Kooperation zwischen der Gesundheitsregion+ Arberland und den Arberlandkliniken Kurzbeschreibung: Im Sommer und Herbst 2018 finden im Landkreis Regen in den 3 größten Städten Fortbildungen statt. Die Organisation und die Kosten teilen sich die Gesundheitsregion+ Arberland und die Arberlandkliniken Zwiesel und Viechtach.
- Das Thema Hygienemanagement wird für MFAs
- Reanimation in der Praxis ist Thema für
- Für Pflegefachpersonal findet eine eintägige Fortbildung zum Umgang mit demenziell erkrankten Patienten
Integrationslotse
Das Ehrenamt ist eine tragende Säule im Landkreis Regen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger engagieren sich freiwillig für das Gemeinwohl und viele davon sind im Bereich der Betreuung und Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen tätig.
Integration ist eine große Aufgabe für uns als Gesellschaft und auch für unsere Gemeinden, Städte und Landkreise in Bayern. Integration muss vor Ort gelingen.
Der Freistaat stellt den Ehrenamtlichen mit den Integrationslotsinnen und Integrationslotsen hauptamtliche Unterstützung zur Seite und sorgt damit Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration in Bayern. Die Stelle wird durch das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration gefördert.
Ziel ist es, verlässliche Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Integration und Asyl zu schaffen. Darüber hinaus soll eine stärkere Vernetzung der Ehrenamtlichen herbeigeführt und zudem die Gewinnung von neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt werden.
Der Integrationslotse ist im Landratsamt Regen zentraler Ansprechpartner von Helfenden, Initiativen, Verbänden, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden.
Seit dem 01.04.2018 ist im Landratsamt Regen die Stelle des Integrationslotsen von Herrn Jürgen Probst besetzt.
Die Hauptaufgabe des Integrationslotsen wird die Koordination im Bereich „Asyl und Integration“ sein. Er wird als Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt den ersten Ansprechpartner im Landratsamt darstellen. Der Landkreis hofft, dass die große Integrationskraft, die das ehrenamtliche Engagement bietet, so noch besser genutzt werden kann und dieses Engagement im Landkreis noch besser bekannt wird.
Praktikum im Kreisjugendamt Regen
Das Kreisjugendamt Regen freut sich auf Praktikumsbewerbungen und stellt verschiedene Praktikumsplätze im sozialen Bereich zur Verfügung. Dabei wird angestrebt, dass Praktikanten in verschiedene Aufgabenbereiche des Kreisjugendamtes Einblick gewinnen können, auch wenn sie schwerpunktmäßig in einem Fachbereich angebunden sein werden.
Derzeit sind folgende Praktika möglich:
- Vorpraktika für Studium (in der Regel 6 Wochen)
- verschiedene Praktika im Rahmen eines Studiums der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (u.a. 48-Stunden-Praktikum, 90-Stunden-Praktikum, 300-Stunden-Praktikum)
- Praxissemester im Rahmen eines Studiums der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (22-Wochen-Praktikum)
- Mentorat im Rahmen eines Masterstudiums (in der Regel 280 Stunden)
- weitere Praktika auf Anfrage
Die Praktika können derzeit in folgenden Fachbereichen absolviert werden:
- Bezirkssozialarbeit
- Pflegekinderfachdienst
- Familienbüro KoKi
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Kommunale Jugendarbeit
- unbegleitete minderjährige Ausländer
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Fachberatung der Kindertagesstätten
- pädagogische Qualitätsbegleitung
- Vormundschaft
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal.
Link: www.mein-check-in.de/landkreis-regen/position-223496
Gern steht Ihnen Frau Kathrin Götz als Ansprechpartnerin für Auskünfte im Vorfeld unter der Tel.- Nr. 09921 601-426 zur Verfügung.
4 Eintrittskarten für den Auftritt der i-Bänd wurden verlost
Unter den Ehrenamtskarteninhabern im Landkreis Regen wurden 4 Eintrittskarten für den Auftritt der i-Bänd verlost. Weiterlesen
Blumenverkauf am Muttertag
Regen. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat in einer Allgemeinverfügung bewilligt, Weiterlesen