- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Informationen in weiteren Sprachen
- Hygienisches Verhalten in Schulen
In der Arberland VHS: Kreisausschuss befasst sich mit dem Umbau der Zulassungsstelle
Weiterlesen
Bodenrichtwertauskunft
Der Bodenrichtwert (§ 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets, die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen.
Die Bodenrichtwerte können Sie unabhängig von Behördenöffnungszeiten sofort über BORIS-Bayern nach erfolgter Anmeldung gebührenpflichtig abfragen. Bitte rufen Sie hierzu den Link https://www.boris-bayern.de/ auf.
Die Gebühr für eine Bodenrichtwert-Einzelauskunft über BORIS-Bayern beträgt 20,00 €.
Oder senden Sie einen schriftlichen Antrag per E-Mail an gutachterausschuss@lra.landkreis-regen.de mit Angabe der Gemarkung, Flurnummer, Stichtag und Ihrer Rechnungsadresse.
Die Gebühr für eine durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erstellte Bodenrichtwertauskunft beträgt pro angefragtem Bodenrichtwert 35,00 €.
Eine Auskunft aus der Kaufpreissammlung kann erteilt werden, soweit ein berechtigtes Interesse hieran nachgewiesen wird.
Vom Vorliegen eines berechtigten Interesses ist in der Regel auszugehen bei mit der Wertermittlung an Grundstücken befassten Behörden, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, die mit der Wertermittlung von Grundstücken befasst sind oder Sachverständigen für Grundstückswertermittlung mit einer Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024.
Die Auskunft ist schriftlich zu beantragen. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an gutachterausschuss@lra.landkreis-regen.de.
Die Gebühr für die Auskunft beträgt 25,00 € pro Kaufpreis.
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Regen wertet die Daten der Kaufpreissammlung insbesondere vor dem Hintergrund, dass der örtliche Immobilienmarkt transparenter werden soll, sachkundig und anonymisiert aus. Dabei ermittelt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses unter anderem die sogenannten sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten. Zu den sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten gehören im Sinne des § 193 Abs. 5 S. 2 BauGB insbesondere Sachwertfaktoren, Umrechnungskoeffizienten und Vergleichsfaktoren. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses veröffentlicht die sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten in Form von Grundstücksmarktberichten.
Die Grundstücksberichte des Landkreises Regen können Sie über BORIS-Bayern nach erfolgter Anmeldung gebührenpflichtig erwerben. Bitte rufen Sie hierzu den Link https://www.boris-bayern.de/ auf. Dort finden Sie zu den Grundstücksmarktberichten jeweils eine kostenlose Leseprobe inklusive Inhaltsverzeichnis. Die Grundstücksmarktberichte werden ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei bereitgestellt.
Gebühren
Grundstücksmarktbericht 2019 – 50,00€
Grundstücksmarktbericht 2021 – 75,00€
Grundstücksmarktbericht 2023 – 75,00€
Der Ausschuss tagt am Donnerstag, 24. September, 15 Uhr in der Realschulmensa in Regen
Weiterlesen
Regen. Seitens des Gesundheitsamtes Regen wurde am Mittwoch eine neue Corona-Infektion festgestellt. Die Gesamtzahl der seit Beginn der Pandemie im Landkreis bestätigten Fälle beträgt damit 208. Für die betroffene Person wurde die übliche Quarantäneanordnung getroffen. Auch die Ermittlung der Kontaktpersonen läuft bereits.
Regen. Im Landkreis Regen sind zwei weitere Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 zu beklagen.
Die Zahl der bestätigten Fälle im Landkreis seit Beginn der Pandemie beträgt damit insgesamt 207. Die betroffenen Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Alle entsprechenden Kontaktpersonen wurden bereits durch das Gesundheitsamt Regen ermittelt.
Regen. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Regen steigt auf insgesamt 205; im Vergleich zur Meldung am Vortag ist damit ein weiterer Infizierter zu verzeichnen. Weiterlesen
Sommererlebnistage im Wildniscamp: Kommunale Jugendarbeit veranstaltet zweiten Durchlauf Weiterlesen
Schlemmen im Hotel Zur Waldbahn. Hier weckt so manch köstlicher Leckerbissen Gaumengenüsse. Weiterlesen
Rinchnach. Die Veterinärabteilung des Landratsamtes Regen teilt mit, dass im Gemeindebereich Rinchnach die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt wurde. Weiterlesen
Innerhalb des Landkreises sichern die Waldbahn und verschiedene Buslinien die wichtigsten Mobilitätsbedürfnisse.
Das Verkehrsrückgrat bildet die Waldbahn, mit den vier Streckenästen:
RB35 Plattling – Gotteszell – Zwiesel – Bayerisch Eisenstein,
RB36 Zwiesel – Frauenau – Grafenau
RB37 Zwiesel – Bodenmais
RB38 Gotteszell – Teisnach – Viechtach
Der besondere Fahrgast-Service in der Waldbahn: Fahrkarten werden direkt am Platz von den Servicepersonal verkauft.
Nach Möglichkeit sind die Fahrpläne der Linienbusse und Rufbusse auf das Verkehrsangebot der Waldbahn abgestimmt. Fahrscheine werden direkt vom Fahrpersonal verkauft.
Der Landkreis Regen ist intensiv bemüht, sein ÖPNV-Angebot stetig zu verbessern, insbesondere um die Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach im Bestand zu sichern. Als Planungsgrundlage hierfür wurde ein übergeordnetes Verkehrsgutachten erstellt. Darüber hinaus wird derzeit ein Nahverkehrsplan erstellt.
Fahrplanauskünfte zu den Bus- und Zugverkehren im Landkreis Regen können über die bekannten Fahrplanauskunftsportale www.bayernfahrplan.de, www.bahn.de und den DB-Navigator abgerufen werden.
Da die Beauskunftung immer von der aktuellen Datenpflege durch die Verkehrsunternehmen abhängig ist, kann es gerade bei Saisonverkehren zu Auskunftslücken kommen. Bitte prüfen Sie ggf. die veröffentlichten Linienfahrpläne.
Eine Übersicht zu allen Fahrplänen im Landkreis Regen ist auf der Arberland-Verkehr-Homepage veröffentlicht.
Eine Übersicht zu den rund 130 Linienverkehren im Geltungsbereich des Verbundfahrscheins Bayerwald-Ticket und GUTi ist auf der www.bayerwald-ticket.com/fahrplaene-tarifgebiet/ veröffentlicht.
Seit 1. September 2021 haben sich die Bus-Verkehrsunternehmen in den Landkreisen Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau und Regen zur Tarifgemeinschaft VDW = VerbundTarif Donau-Wald zusammengeschlossen. Dadurch gilt in allen vier Landkreisen ein einheitlicher Waben-Tarif. Infos zum VDW, Fahrpreise und das gesamten Linienangebot ist unter www.vdw-mobil.de abrufbar. Über die vdw-App, die auf der Wohin-du-willst-Fahrplan-App basiert ist auch eine Fahrplanauskunft möglich.
Ein besonderes Angebot im Bereich Ausflugsverkehr bietet das Bayerwald-Ticket und seine kostenlose Variante GUTi.
Das Bayerwald-Ticket ist ein preiswerter Tagesfahrschein. Zum Preis von nur 9 Euro kann das gesamte Bus- und Bahnangebot mit rund 130 Zug- und Bus-Linienverkehren (überwiegend in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen) erfahren werden. GUTi ist die dabei die entgeltfreie Variante für Urlaubsgäste in derzeit 23 beteiligten Gemeinden im Bayerischen Wald.
Pflegebedürftigkeit ist ein tiefer Einschnitt im Leben und stellt sowohl Pflegebedürftige als auch Weiterlesen
Häusliche Gewalt kann jeden treffen.
Anlaufstellen, die weiterhelfen, wenn Sie sich in einer Gewaltsituation befinden.
Beratungsleistungen für von häuslicher Gewalt betroffene Personen
Kreis-Caritasverband Regen: 0151 28 11 45 05
Mo-Do: 8:00 -17:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr
www.caritas-regen.de
Außerhalb der Sprechzeiten: Frauennotruf: 0171 14 88 112
Polizeidienststellen
Im dringenden Fall: Notruf 110
Bundeshilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (Beratung in 17 Sprachen)
08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon für Männer
0800 123 99 00
www.maennertelefon.de
Regen. Die Pressestelle des Landratsamtes Regen meldet am Freitag, 24. Juli, zwei weitere Weiterlesen