Allgemein

Bildung und Teilhabe

8. Dezember 2020

Ab 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt.

Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommt, wendet sich an das Jobcenter Arberland,
Industriestr. 2, 94209 Regen.

Für Familien, die Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag bekommen, ist die Wohngeldstelle im Landratsamt Regen zuständig. Auskünfte erteilen die zuständigen Sachbearbeiter.

Welche Leistungen gibt es?

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gibt es zusätzlich zum Regelbedarf sogenannte Bedarfe für Bildung und Teilhabe:

Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten für Schülerinnen und Schüler und für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen,
Schulbedarf für …

weiterlesen

Netiquette – Social-Media

NETTIQUETTE

Willkommen auf der Facebook-Seite des Landkreis Regen. Wir informieren Sie hier über die Aufgaben und Veranstaltungen des Landkreises Regen und alles Wichtige, was Bürgerinnen und Bürger des Landkreises interessieren könnte; zu diesem Zwecke teilen wir auch interessante Posts Dritter oder veröffentlichen deren Presseinformationen. Allerdings haben diese Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Einzelfall informieren Sie sich daher bitte immer direkt bei der zuständigen Stelle.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare – über Zustimmung aber auch über Anregungen und Kritik. Damit der Dialog fruchtbar ist und niemanden frustriert, müssen sich alle – wie bei einer persönlichen Unterhaltung – an gewisse Regeln halten: …

weiterlesen

SARS-CoV-2-Update:  27 Neuinfektionen am Dienstag, 1. Dezember

2. Dezember 2020

27 Neuinfektionen
Am Dienstag, 1. Dezember wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 27 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet.  Lediglich acht Fälle davon waren den Gesundheitsamtsmitarbeitern bereits als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 1099 Landkreisbürger infiziert worden. Davon sind 727 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher fünf Todesfälle, insgesamt starben 16 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit werden in den Arberlandkliniken 44 Patienten mit einer Corona-Infektion behandelt. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 1295 bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 391,42 …

weiterlesen

SARS-CoV-2-Update:  54 Neuinfektionen am Freitag, 27. November

28. November 2020

54 Neuinfektionen
Am Freitag, 27. November, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 54 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. 18 Fälle davon waren den Gesundheitsamtsmitarbeitern bereits als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 965 Landkreisbürger infiziert worden. Davon sind 507 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher drei Todesfälle, insgesamt starben 14 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit werden in den Arberlandkliniken 23 Patienten wegen einer Corona-Infektion behandelt. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 1161  bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 302,29 Fällen …

weiterlesen
Beratungsgespräch

Sprechtag Deutsche Rentenversicherung

Die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Süd bieten Rentensprechtage im Landratsamt Regen an.
Alle Beratungstermine – also auch für Termine am Rentensprechtag – werden ausschließlich über das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung vergeben.

Telefonnummer: 0800 1000  480 15
Mo. – Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Fr. 7:30 Uhr – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die Onlinedienste auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung und an die Möglichkeit der Video-Beratung.

 Am Servicetelefon kann der Anrufer auswählen, ob er
(1) Unterlagen benötigt,
(2) Allgemeine Fragen zum Rentenrecht oder zum Bearbeitungsstand hat oder
(3) eine Rentenberatung bzw. einen Beratungstermin benötigt. Beratungstermine werden hier sowohl für die Beratungsstellen der Rentenversicherung als auch für …

weiterlesen