Noch vor Weihnachten: Landratsamt verschickt die Gewinne des Weihnachtsgewinnspiels Weiterlesen
Archiv des Autors: Heiko Langer
SARS-CoV-2-Update: Drei Todesfälle und 74 Neuinfektionen am Sonntag, 20. Dezember
Drei Todesfälle und 74 Neuinfektionen
Leider meldet die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen drei weitere Todesfälle. Zudem dem wurden am Sonntag, 20. Dezember, 74 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2428* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1614 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 49* Todesfälle, insgesamt starben 60* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 92 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2624* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 554,19 Fällen pro 100.000 Einwohner.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: Ein Todesfall und 62 Neuinfektionen am Samstag, 19. Dezember
Ein Todesfall und 62 Neuinfektionen
Leider meldet die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen einen weiteren Todesfall. Zudem wurden am Samstag, 19. Dezember, 62 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2354* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1550 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 46* Todesfälle, insgesamt starben 57* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 86 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2550* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 583,9 Fällen pro 100.000 Einwohner. Dieser Wert wird heute weiter sinken.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: Drei Todesfälle und 50 Neuinfektionen am Freitag, 18. Dezember
Drei Todesfälle und 50 Neuinfektionen
Bedauerlicherweise meldet die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen drei weitere Todesfälle. Zudem wurden am Freitag, 18. Dezember, 50 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor 21 dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2292* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1532 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 45* Todesfälle, insgesamt starben 56* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 86 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2488* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 645,9 Fällen pro 100.000 Einwohner. Dieser Wert wird am Samstag deutlich sinken.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
SARS-CoV-2-Update: Fünf Todesfälle und 65 Neuinfektionen am Donnerstag, 17. Dezember
Fünf Todesfälle und 65 Neuinfektionen
Bedauerlicherweise meldet die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen fünf weitere Todesfälle. Zudem wurden am Donnerstag, 17. Dezember, 65 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor 22 dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2228* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1444 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 42* Todesfälle, insgesamt starben 53* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 87 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2442* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Donnerstag bei 670,46 Fällen pro 100.000 Einwohner.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Besserer Schutz für Kinder und Jugendliche
Gesetzgeber erweitert Katalog an Straftaten, die zum Ausschluss führen Weiterlesen
Alle warten auf den Impfstoff
Gute Nachricht: Das Impfzentrum an der Eishalle Regen ist einsatzbereit Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: 146 Neuinfektionen am Mittwoch, 16. Dezember
146 Neuinfektionen
Der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt wurden am Mittwoch, 16. Dezember, 146 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor 70 dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2177* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1411 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 37* Todesfälle, insgesamt starben 48* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 92 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2373* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Mittwoch bei 622,66 Fällen pro 100.000 Einwohner. Dieser Wert wird heute wieder steigen.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Skibusse fahren ab 19. Dezember
Sport und Bewegung an frischer Luft: Mit Bus und Bahn zum Bretterschachten und Nationalpark Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: Vier Todesfälle und 14 Neuinfektionen am Dienstag, 15. Dezember
Vier Todesfälle und 14 Neuinfektionen
Bedauerlicherweise meldet die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen vier weitere Todesfälle. Zudem wurden am Dienstag, 15. Dezember, 14 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor fünf dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2031* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1352 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 37* Todesfälle, insgesamt starben 48* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 92 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2227* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 635,58 Fällen pro 100.000 Einwohner.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Landratsamt im Notbetrieb
Kfz-Zulassung ist von Mittwoch, 23. Dezember, bis Sonntag, 3. Januar, geschlossen Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: 14 Neuinfektionen am Montag, 14. Dezember
14 Neuinfektionen
Am Montag, 14. Dezember, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 14 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor fünf dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 2012* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1291 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 23 Todesfälle, insgesamt starben 34 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 92 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2208* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Montag bei 645,91 Fällen pro 100.000 Einwohner.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldeortkorrekturen (Haupt- und Zweitwohnsitz) möglich.
Coronafallzahlen nach Kommunen
Aktueller Überblick über das Infektionsgeschehen und Blick auf die Gesamtzahlen Weiterlesen
Seniorenheime weiterhin stark betroffen
Erneute Corona-Ausbrüche in Zwiesel und Regen Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: Zwei Todesfälle und 72 Neuinfektionen am Sonntag, 13. Dezember
Zwei Todesfälle und 72 Neuinfektionen
Bedauerlicherweise gab es zwei weitere Todesfälle. Zudem wurden am Sonntag, 13. Dezember, der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 72 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor 46 dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 1998* Landkreisbürger mit SARS-CoV-2 infiziert worden. Davon sind 1046 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 23 Todesfälle, insgesamt starben 34 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit sind 87 Landkreisbürger in stationärer Behandlung. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2194* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 605,86 Fällen pro 100.000 Einwohner. Hier ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldeortkorrekturen (Haupt- und Zweitwohnsitz) möglich.
SARS-CoV-2-Update: 63 Neuinfektionen am Sonntag, 29. November
63 Neuinfektionen
Am Sonntag, 29. November, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 63 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. 30 Fälle davon waren den Gesundheitsamtsmitarbeitern bereits als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 1058 Landkreisbürger infiziert worden. Davon sind 509 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher drei Todesfälle, insgesamt starben 14 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit werden in den Arberlandkliniken 37 Patienten mit einer Corona-Infektion behandelt. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 1254 bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Sonntag bei 339,75 Fällen pro 100.000 Einwohner. Hier ist heute mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
Letzter Feinschliff für das Impfzentrum
Vorbereitzungen laufen nach Plan – Ab Dienstag wäre es einsatzbereit Weiterlesen
SARS-CoV-2-Update: Ein Todesfall und 95 Neuinfektionen am Samstag, 12. Dezember
Ein Todesfall und 95 Neuinfektionen
Bedauerlicherweise gibt es einen weiteren Todesfall. Zudem wurden am Samstag, 12. Dezember, der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 95 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor 40 dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 1926* Landkreisbürger infiziert worden. Davon sind 974 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 21 Todesfälle, insgesamt starben 32 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit werden in den Arberlandkliniken 87 Patienten mit einer Corona-Infektion behandelt. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2122* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 586,49 Fällen pro 100.000 Einwohner. Hier ist mit einem Anstieg am Sonntag zu rechnen.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldeortkorrekturen (Haupt- und Zweitwohnsitz) möglich.
Viechtach: Ab Montag wird getestet
SARS-CoV-2-Update: 92 Neuinfektionen am Freitag, 11. Dezember
92 Neuinfektionen
Am Freitag, 11. Dezember, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 92 SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Davon waren zuvor 48 dem Amt als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 1831* Landkreisbürger infiziert worden. Davon sind 957 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Im zweiten Halbjahr gab es bisher 20 Todesfälle, insgesamt starben 31 Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Derzeit werden in den Arberlandkliniken 87 Patienten mit einer Corona-Infektion behandelt. Seit Pandemiebeginn wurden insgesamt 2027* bestätigte SARS-CoV-2-Fälle im Landkreis Regen gezählt. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 582,61 Fällen pro 100.000 Einwohner.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind hier aufgrund von Meldeortkorrekturen (Haupt- und Zweitwohnsitz) möglich.