Archiv des Autors: Heiko Langer

Über Heiko Langer

geboren 21. Juli 1971 in Regen seit 2012 am Landratsamt Regen, zuvor in Viechtach Redaktionsleiter beim Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung Berufsausbildungen: Volontariat bei der Wochenblatt Verlagsgruppe (Redakteursausbildung) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Bildagentur

SARS-CoV-2Update: Fünf Neuinfektionen am Montag, 26. Oktober

Fünf Neuinfektionen

Am Montag, 26. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen fünf SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Vier davon waren den Gesundheitsamtsmitarbeitern bereits als Kontaktpersonen aus anderen Infektionsfällen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 229 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 138 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 425 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Montag bei 50,4 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Meldung vom: 26.10.2020

Landkreisturnhallen bleiben geschlossen

Landkreis untersagt weiterhin vorübergehend die externe Nutzung

Regen. Als Reaktion auf die weiter hohe Zahl der Covid-19-Infektionen im Landkreis Regen hat die Kreisverwaltung vorübergehend die außerschulische Nutzung der landkreiseigenen Turnhallen untersagt. Das Verbot wurde bis auf weiteres verlängert. Die Öffnung der Hallen wird gemeldet.

 

Meldung vom: 26.10.2020

SARS-CoV-2Update: Sieben Neuinfektionen am Sonntag, 25.  Oktober

Sieben Neuinfektionen

Am Sonntag, 25. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen sieben SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 224 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 132 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 420 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 49,1 Fällen pro 100.000 Einwohner. Dies bedeutet aber nicht, dass die Einschränkungen jetzt schon gelockert werden. Die Corona-Ampel muss eine Woche lang gelb sein. Bis dahin gelten die Maßnahmen der Rot-Regelung. Es muss eine Woche lang gelb, also ein Wert von zwischen 35 und unter 50 gelten, erst dann gelten auch die Maßnahmen der gelben Stufe.

Meldung vom: 25.10.2020

SARS-CoV-2-Update: Drei Neuinfektionen am Samstag, 24. Oktober

Drei Neuinfektionen

Am Samstag, 24. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen drei SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet.  Zwei davon waren den Gesundheitsamtsmitarbeitern bereits als Kontaktpersonen aus anderen Infektionsfällen bekannt. Zudem wurden am Freitagabend noch drei weitere Personen gemeldet. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 217 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 132 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 413 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 58,13 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Meldung vom: 24.10.2020

SARS-CoV-2-Update: Sechs Neuinfektionen, Freitag, 23. Oktober

Sechs SARS-CoV-2-Neuinfektionen

Dem Gesundheitsamt Regen wurden heute vier neue Coronafälle gemeldet. Zudem kamen gestern Abend noch zwei hinzu.  Im zweiten Halbjahr sind bislang 213 bestätigte Fälle aufgetreten (damit insgesamt 409 bestätigte Fälle im Landkreis Regen)  davon sind 132 Fälle genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für den Landkreis Regen, laut den Zahlen des LGL, derzeit bei 72,34.

Meldung vom: 23.10.2020

SARS-CoV-2-Update: Acht  Neuinfektionen am Mittwoch, 21. Oktober

Acht Neuinfektionen

Am Mittwoch, 21. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen acht SARS-CoV-2-Neuinfektionen von Landkreisbürgern gemeldet.  Sieben davon waren den Gesundheitsamtsmitarbeitern bereits als Kontaktpersonen aus anderen Infektionsfällen bekannt.  Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 200 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 116 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 396 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 94,3 Fällen pro 100.000 Einwohner. In den Arberlandkliniken werden derzeit zwei Personen stationär wegen einer SARS-CoV-2-Infektion behandelt.

Meldung vom: 21.10.2020

SARS-CoV-2-Update: Sieben Neuinfektionen am Dienstag, 20. Oktober

Sieben Neuinfektionen

Am Dienstag, 20. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen sieben SARS-CoV-2-Neuinfektionen gemeldet. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 192 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 83 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 388 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Dienstag bei 86,55 Fällen pro 100.000 Einwohner. In den Arberlandkliniken werden derzeit zwei Personen stationär wegen einer SARS-CoV-2-Infektion behandelt. Bei den Testungen der Pendler in der vergangenen Woche in Bayerisch Eisenstein wurden 1456 Menschen getestet. Davon waren 48 positiv, was einer Quote von 3,3 Prozent entspricht.

Meldung vom: 20.10.2020

SARS-COV-2-Update: Ein neuer Fall, Montag, 19. Oktober

Eine Neuinfektion

Am Montag, 19. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen eine neue SARS-CoV-2-Neuinfektionen gemeldet.   Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 185 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 80 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 381 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen auch am Montag bei 96,89 Fällen pro 100.000 Einwohner. In den Arberlandkliniken werden derzeit zwei Personen stationär wegen einer SARS-CoV-2-Infektion behandelt.

Meldung vom: 20.10.2020

SARS-COV-2-Update Sechs neue Fälle, Sonntag, 18. Oktober

Sechs Neuinfektionen

Am Sonntag, 18. Oktober, wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen sechs  SARS-CoV-2-Neuinfektionen gemeldet. Vier der sechs Fälle waren den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes bereits als Kontaktpersonen bekannt. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 184 Landkreisbürger infiziert worden; davon sind 72 Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Damit konnten bisher insgesamt 380 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen auch am Sonntag bei 90,43 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Meldung vom: 18.10.2020

SARS-COV-2-Update: Zehn neue Fälle, Samstag, 17. Oktober

Zehn Neuinfektionen

Am Samstag, 17. Oktober wurden der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen zehn Neuinfektionen gemeldet. Nachdem bereits am Vorabend ein Neufall hinzukam, sind im zweiten Halbjahr bislang 178 Landkreisbürger infiziert worden; damit konnten bisher insgesamt 374 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Samstag bei 90,43 Fällen pro 100.000 Einwohner.  Zu den Fällen wurden die Kontaktpersonen ermittelt, wobei  rund die Hälfte der neu gemeldeten infizierten Personen bereits als Kontaktpersonen von Betroffenen bekannt waren.

Meldung vom: 17.10.2020

SARS-COV-2-Update: 14 neue Fälle, Freitag, 16. Oktober

14 Tests weisen SARS-CoV-2 nach

 Nachdem am Donnerstagabend erneut ein Fall am Abend bekannt wurde, wurden am Freitag, 16. Oktober,  der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen 14 Neuinfektionen gemeldet. Somit sind im zweiten Halbjahr bislang 167 bestätigte Fälle aufgetreten; damit konnten bisher insgesamt 363 bestätigte Fälle im Landkreis Regen gezählt werden. Laut LGL lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Freitag bei 102,05 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Meldung vom: 16.10.2020

Informationen zu angekündigten neuen Regelungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gestern hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Corona-Ampel vorgestellt. Nun erreichen uns dazu Fragen, ab wann die neuen Regelungen gelten.

Wir können neue Anordnungen, wie die erweiterten Regeln, nur anwenden und in die Allgemeinverfügung aufnehmen, wenn diese rechtlich gelten. Dazu müssen sie im Ministerialblatt veröffentlicht werden. Dies wurde für Freitag oder Samstag angekündigt.

Dann prüfen wir schnellstens, ob wir eine neue Allgemeinverfügung erlassen müssen. Ist dies der Fall, treten die neuen Regeln auch erst mit Veröffentlichung im Amtsblatt des Landratsamtes Regen in Kraft.

Sobald Klarheit herrscht, werden wir dies bekannt geben, bis dahin bitte um die Einhaltung der Regeln auf freiwilliger Basis.

Bleiben Sie gesund.

Ihre

Landrätin Rita Röhrl

 

Meldung vom: 16.10.2020