Allgemein

Träger des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten

1. September 2023 [caption id="attachment_66559" align="alignleft" width="300"] Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Bildquelle: Bayerische Staatskanzlei[/caption]

 

Folgenden Landkreisbürgerinnen und -bürgern wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen:

Name
Wohnort
Aushändigung

Baierl Alfred
Lindberg
2024

Ebner Benedikt
Achslach
2024

Hannes Günther
Lindberg
2024

Holzapfel Thekla
Prackenbach
2024

Ketzer Rosa
Geiersthal
2024

Ketzer Rudolf
Geiersthal
2024

Kraus Norbert
Ruhmannsfelden
2024

Kufner Ingrid
Zwiesel
2024

Löfflmann Doris
Frauenau
2024

Peschl Heinrich
Frauenau
2024

Schorn Friedrich
Langdorf
2024

Wartner Michael
Regen
2024

Wittenzellner-Muhr Eleonore
Teisnach
2024

Wühr-Soltan Elisabeth
Regen
2024

Zweck Gerlinde
Prackenbach
2024

Adam Martin
Lindberg
2023

Kollmaier Monika
Lindberg
2023

Raith Elisabeth
Viechtach
2023

Straub Franz
Lindberg
2023

Bergbauer Anna Maria
Teisnach
2023

Hein Erich
Frauenau
2023

Helmbrecht Johann
Achslach
2023

Jungbeck Franziska
Zachenberg
2023

Preißer Andreas
Viechtach
2023

Prinz Siegfried
Regen
2023

Probst Hannelore
Viechtach
2023

Raith Rosemarie
Kirchdorf
2023

Rein Gerlinde
Bischofsmais
2023

Saller Ludwig
Kollnburg
2023

Schneid Carola
Regen
2023

Stiglbauer Hermann
Kollnburg
2023

Baier Irene
Kollnburg
2022

Felgenhauer Heinz
Bodenmais
2022

Geiger Gerhard
Teisnach
2022

Kilger Josef
Gotteszell
2022

König Gisela
Teisnach
2022

Kramhöller Michael
Bischofsmais
2022

Kraus Michael
Kollnburg
2022

Mühl Albert
Regen
2022

Seidl Anna
Patersdorf
2022

Wagenstaller Rosemarie
Regen
2022

Weiderer Helmut
Regen
2022

Bauer Maria
Kirchberg
2022

Edenhofer Josef
Achslach
2022

Hofbauer Elisabeth
Regen
2022

Illing Ermelinde
Viechtach
2022

Peter Stephan
Geiersthal
2022

Prasch Hermann
Zwiesel
2022

Stangl Karl
Zwiesel
2022

Vogl Peter
Viechtach
2022

Aichinger Maria
Achslach
2021

Bayerl Walter
Zwiesel
2020

Gabauer Otto
Regen
2020

Habinger Sonja
Zwiesel
2020

Koller Rita
Regen
2020

Kramhöller Josef
Zachenberg
2020

Kufner Anton
Arnbruck
2020

Nagl Karl
Kollnburg
2020

Penzkofer Sigrid
Kollnburg
2020

Plötz Marianne
Teisnach
2020

Thoms Edith
Zwiesel
2020

Traiber Michael
Bischofsmais
2020

Blüml Christian
Teisnach
2019

Dengler Angelika
Rinchnach
2019

Ernst Reinhard
Gotteszell
2019

Graßl Hermann
Kollnburg
2019

Karmann Rosita
Zwiesel
2019

Käser Anita
Zwiesel
2019

Käser Josef
Zwiesel
2019

Niedermeier Josef
Regen
2019

Pankalla Irmgard
Regen
2019

Penn Astrid
Rinchnach
2019

Wähe Peter
Zwiesel
2019

Weber Christine
Zachenberg
2019

Winter Manfred
Regen
2019

Simon …

weiterlesen

Koordinierungsstelle Ehrenamtliche Vormundschaften

10. August 2023

Ehrenamtliche Vormundschaft – Was ist das?
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Kind nicht in seiner Familie lebt und einen Vormund braucht. Die ehrenamtliche Vormundschaft hat dabei Vorrang vor anderen Formen der
Vormundschaft.
Als gesetzliche Vertretung des Kindes entscheiden Sie über das, was normalerweise Eltern bestimmen. Sie stehen dem Kind zur Seite, unterstützen es in allen wichtigen Lebensbereichen und setzen sich für seine Interessen ein.
Dabei handeln Sie unabhängig und in Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Institutionen, wie Behörden, Schulen oder auch Ärzten.
Ziel ist es, mit und für Ihr Mündel eine gute Lebenssituation zu schaffen, damit der Start in das spätere eigene und …

weiterlesen

Visum und beschleunigtes Fachkräfteverfahren

7. Juli 2023

Visum
Das Visum ist ein Aufenthaltstitel für die Durchreise, kurzfristige oder längerfristige Aufenthalte in der Bundesrepublik Deutschland. Visumpflichtige ausländische Staatsangehörige müssen grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung in ihrem Heimatland ein Visum für die Einreise beantragen.
In bestimmten Fällen wird die Ausländerbehörde im Visumverfahren beteiligt.

Links:

Visumpflicht

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 01.03.2020 kann im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Ländern außerhalb der EU verkürzt werden.
Ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren kann von Unternehmen mit entsprechender Vollmacht der ausländischen Fachkraft beantragt werden, sofern ein konkretes Arbeitsplatzangebot vorliegt oder die Einreise zur Anerkennung der ausländischen Qualifikation erfolgen soll.
Die …

weiterlesen

Personenstandsrecht und Standesamtsaufsicht

30. Juni 2023

Personenstandsrecht, Standesamtsaufsicht

Standesamtwesen

Aufsicht über die Standesämter
Vorbeglaubigungen von Urkunden für den Gebrauch im Ausland

Informationen im BayernPortal

Dokumente und Unterschriften; Amtliche Beglaubigung durch die Gemeinde

Pass-, Personalausweis- und Melderecht

Beratung der Gemeinden in pass-, ausweis- und melderechtlichen Fragen
Ordnungswidrigkeiten

Informationen im BayernPortal

Pass-, Personalausweis- und Melderecht; Beratung der Gemeinden

[adress_card id="Raith Christian" title="Ihr Ansprechpartner"] weiterlesen