Allgemein

Hintergründe

Die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Arberland ist am Landratsamt Regen in der Abteilung Gesundheitsamt verortet.  Die Geschäftsstelle koordiniert die Themen, leitet Arbeitsgruppen, vernetzt Kooperationspartner, organisiert, führt und evaluiert Projekte und erstattet Gremien und dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bericht. Zu der Tätigkeit gehört außerdem die Öffentlichkeitsarbeit für Projekte, die Organisation von Fördermitteln und der Netzwerkausbau in der Region. Wenn Sie Teil der Gesundheitsregionplus Arberland werden wollen, melden Sie sich gerne.

Die Gesundheitsregionplus Arberland wird seit 2015 vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert und befindet sich bis Ende 2024 in der zweiten Förderphase. Hier finden Sie ein Erklärvideo über die …

weiterlesen

Arbeitsgruppen

Unter den drei Handlungsschwerpunkten gibt es Projekte, Netzwerke und auch Arbeitsgruppen. Ein Netzwerk trifft sich wenige Male im Jahr, besteht aus Fachpersonen und tauscht sich zu gemeinsamen Themen aus, informiert sich, deckt Probleme und Lücken auf und beschließt regionale Strategien. Als Beispiel ist hier das Netzwerk Pflegeberatung zu nennen.

Eine Arbeitsgruppe besteht ebenfalls aus Experten, die sich mehrmals im Jahr treffen. Hier werden gemeinsam Projekte oder Kampagnen erarbeitet und durchgeführt. Die Mitglieder einer Arbeitsgruppe bestätigt das Gesundheitsforum. Als Beispiel kann hier die Arbeitsgruppe Soziale Berufe genannt werden, die bereits seit 2017 sich der Nachwuchsgewinnung in der Pflege und dem sozialen Bereich …

weiterlesen

Gesundheit in der Arbeit – Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zählen nicht nur Aktivitäten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sondern auch Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) sowie dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Dahinter verbergen sich unter anderem die Themen Arbeitsschutz, Gesundheitsförderungsprogramme oder psychische Gefährdungsbeurteilungen aber auch Führungskräfteschulungen, die Mitarbeiterbeteiligung oder der Umgang mit Mobbing zählen hinzu. Gesundheit zu erhalten und zu fördern ist die Fürsorgepflicht eines jeden Arbeitgebers. Gleichzeitig kann man mit einem gut etablierten BGM-Konzept positiv herausstechen, gerade wenn es um die Gewinnung und Bindung von Fachkräften geht.

Für einen fachlichen Austausch, zur besseren Vernetzung aber auch zum Aufbau von Know-how kann die Teilnahme am regionale BGM-Netzwerk unterstützend …

weiterlesen

Psychosoziale Versorgung

Beratungsstellen
Zu einer Beratungsstelle kann man kostenfrei und anonym gehen, ohne dass eine ärztliche Diagnose notwendig ist, vor Ort, telefonische oder manchmal auch Onlineberatung.

Eine Beratungsstelle oder die Seelsorge sollten also die ersten Anlaufstellen sein, wenn man ausgebrannt ist, Stress empfindet, es einem nicht mehr gut geht. Die Beratungsstellen können dann auch gezielt weitervermitteln oder Empfehlungen aussprechen. Im Landkreis gibt es für Erwachsene und Kinder zahlreiche Beratungsangebote. An das Gesundheitsamt Regen kann sich jeder wenden, sowohl mit allgemeinen Fragen oder als auch für psychische oder seelische Beratung, egal in welchem Alter oder in welchem Bereich, anonym und kostenfrei. Hier gibt es drei …

weiterlesen

Gesundheit und Wald

Unser Landkreis Regen ist mit 68% Waldfläche der Waldreichste in Bayern und bietet Einheimischen und Urlaubern viele sportliche Möglichkeiten, aber auch Erholung. Der Wald hat eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Menschen. Sein mildes Klima schützt vor Hitze, Temperaturschwankungen und Wind. Die grüne dunkle Farbe des Waldes entspannt das menschliche Auge, Kopf und Nacken. Die Blätter und Nadeln sind ein natürlicher Lärmschutz und bieten Ruhe. Gesundheit und Wald sind nicht mehr trennbar. Aus diesem Grund hat die Gesundheitsregionplus Arberland ein einzigartiges Angebot geschaffen: „Gsunder Woid“.
Es finden regelmäßige Treffen statt zum Thema Wald und Gesundheit. Die Qualifizierung „Gsunder Woid Guide“ wurde ins …

weiterlesen

Natürlich ungesüßt

Gesunde Ernährung und Bewegung sind wichtige Maßnahmen zur Prävention von vielen Erkrankungen. Gleichzeitig steigt weltweit die Energiezufuhr durch mehr Zucker in Lebensmitteln. Dies zeigen auch deutsche Studien wie KIGGS, dass zu viele Kinder übergewichtig sind. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung ist vielen bekannt, doch oft wird die Energiezufuhr bei Getränken unterschätzt.

13 Zahnärztinnen und Zahnärzte besuchen die Grundschulen im Landkreis Regen, um über gesunde Zähne aufzuklären. Hier sind nicht alle Grundschulen versorgt. Durch die Pandemie setzte dieses Projekt zwei Jahre aus. Das Projekt Klasse 2000 ist nur in sechs Grundschulen aktiv. In 2022 führten zwei dieser Grundschulen den Ernährungsführerschein ein.

Um die …

weiterlesen

Nachwuchs

Soziale Ausbildungsberufe

Nachwuchs in sozialen Berufen ist mit Blick auf den demographischen Wandel besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund wurde im Landkreis Regen im Rahmen der Arbeitsgruppe Soziale Berufe die Kampagne „Ich bin Idealist- Du auch?“ entwickelt.
Beteiligt sind die Arberlandkliniken, das Berufsbildungszentrum für soziale Berufe des Mädchenwerkes Zwiesel e.V., der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes Regen, die Caritas Regen, Dr. Loew in Kollnburg und die Lebenshilfe Regen e.V.
Die Einrichtungen zeigen den Arbeitsalltag von neun sozialen Berufen, gehen gemeinsam an Schulen und zu Berufsmessen und informieren über Ausbildungen, Praktika, FSJ oder Bundesfreiwilligendienst im sozialen Bereich.  Auf Instagram und Facebook gibt es noch mehr Einblicke mit Videos über Idealisten, die bereits …

weiterlesen

Pflegewegweiser

Schnell gewinnt das Thema Pflege an Bedeutung. Vor allem dann, wenn man einen Angehörigen oder sich selbst nicht mehr versorgen kann, dabei wünscht man sich die bestmögliche Versorgung in dieser Lebenssituation. Doch wer ist die erste Anlaufstelle, wer hilft und berät neutral und klärt alle rechtlichen und familiären Fragen mit den Betroffenen? „Bei dem großen Angebot im Pflegebereich ist es aber nicht einfach, den Überblick zu behalten, daher haben wir die Broschüre Pflegewegweiser neu aufgelegt mit allen Anbietern zur Pflege im Landkreis Regen“, erklärt Landrätin Rita Röhrl.

Im Pflegewegweiser enthalten ist eine Übersicht über alle Ansprechpartner und Beratungsstellen wie die Pflegeberatung …

weiterlesen