Im März sollten die Obstgehölze einen Erziehungsschnitt erhalten
WeiterlesenGartenkultur und Grünpflege
Gartenkultur und Grünpflege
Über 4000 Mitglieder sind in Gartenbauvereinen aktiv
Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Gartenbauvereine fand in Bodenmais statt
Weiterlesen2019: Viele Blumen – wenig Obst
Das Gartenjahr 2019 war wieder ein Jahr der Witterungsextreme. Im Frühjahr schon frühzeitig warm und trocken kam es zu frühem Austrieb und verfrühter Obstblüte.
WeiterlesenApfelsorten-Verkostung im Kreislehrgarten
Zu einer Apfelsorten-Verkostung hat der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege in den Kreislehrgarten bei Patersdorf eingeladen. Zahlreiche Besucher probierten und bewerteten die 20 bereit gestellten Herbstapfelsorten von A wie Alkmene bis Z wie Zabergäu Renette.
WeiterlesenDarüber freuen sich nicht nur Bienen
Rund um den neu gebauten Parkplatz am Landratsamt gibt es derzeit (noch) ein Blumenmeer, an dem sich nicht nur Bienen, Hummeln und Schmetterlinge erfreuen.
WeiterlesenDer Gartenbau-Kreisverband macht mit beim 1. Ehrenamtstag
Der Landkreis Regen hat zum 1. großen Ehrenamtstag am verkaufsoffenen Sonntag in Regen in die Eishalle eingeladen. Viele Besucher konnten sich ein Bild machen von den zahlreichen Vereinen und Verbänden, die mit Info- und Erlebnisständen über die Arbeit der Ehrenamtlichen berichteten.
WeiterlesenDer „Schönste Biergarten“ liegt auf dem Harlachberg, die „Gemütlichste Terrasse“ hat das Hubertus Stüberl in Kirchdorf-Schlag
Landkreisweiter Wettbewerb 2017
Nachdem der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Regen nach 15 Jahren zum zweiten Biergarten- und Terrassen-Wettbewerb aufgerufen hatte, gingen 20 Anmeldungen aus dem gesamten Landkreisgebiet ein.
Jury besucht Biergärten und Terrassen
Für den vom Gartenbau-Kreisverband initiierten, landkreisweiten Biergarten- und Terrassen-Wettbewerb haben sich insgesamt 20 Gastrobetriebe angemeldet.
WeiterlesenApfel- und Birnensorten im Foyer des Landratsamtes
In der Eingangshalle des Landratsamtes gab es bis zum 10. November eine kleine Obstsortenausstellung. Vorwiegend alte und neuere Apfel- und Birnensorten stellt der Gartenbau-Kreisverband dort aus. 2016 war kein günstigstes Obstjahr, auch wenn mancherorts bestimmte Sorten in guten Lagen reichliche Erträge brachten. So gab es dieses Jahr
WeiterlesenGut besuchte Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege in Viechtach
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Gartler-Kreisverbandes trafen sich 82 Delegierte aus den Gartenbauvereinen im Landkreis Regen im Gasthaus Blossersberger Keller in Viechtach. Rita Röhrl führte
WeiterlesenDie Gartler starten mit dem Winterschnitt an Obstbäumen ins Gartenjahr 2016
Im Februar rechnet man eigentlich mit Schnee und eisigen Temperaturen. Anders in diesem Jahr. Bereits Mitte des Monats tauchen die ersten Frühlingsblüher wie Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse auf, erfreuen die Gartenbesitzer und locken die Bienen. Mit Frostnächten muss allerdings noch etliche Wochen gerechnet werden.
Am Freitag 26. Februar um 19.00 Uhr hält der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Regen im Wirtshaus Blossersberger Keller
Sommerschnitt-Kurs im Kreislehrgarten: Obstbäume jetzt auslichten
Viele Gartenbesitzer sind unsicher, wie und wann die Obstbäume geschnitten werden müssen. Dafür bietet der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Regen jährlich Schnittkurse an, bei denen Kreisfachberater Klaus Eder erklärt und zeigt wie es geht. Im Kreislehrgarten bei
WeiterlesenWildkräuterführung im Kreislehrgarten
Im Rahmen des Kreisverbands-Jahresprogramms fand im Kreislehrgarten in Patersdorf eine Wildkräuterführung statt. Nach der Begrüßung durch Kreisfachberater Klaus Eder erläuterte Kräuterpädagogin Elisabeth Hof, dass sich der Mensch seit Urzeiten auch von Wildkräutern ernährt hat, dagegen der Ackerbau in der Geschichte der Menschheit erst vor
WeiterlesenHunderte gingen durch die offenen Gartentüren
Bestes Ausflugswetter brachte den offenen Gärten am 16. „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Regen wieder viele Besucher. Vier Familien in Böbrach, Ludwigsthal, Regen und Teisnach öffneten am Sonntag 28. Juli ihre Gärten für interessierte Besucher. Und die kamen in Scharen,
WeiterlesenGartenbaustellen für Kinder – Erlebnisreiche Fortbildung für Erzieherinnen und Tagespflegemütter
Das Kreisjugendamt bietet dieses Jahr im Rahmen ihres Fortbildungsprogramms für Erzieherinnen und Tagespflegemütter Projekttage an, bei denen gemeinsam mit Klaus Eder, dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege erlebnisreiche, gärtnerische Strukturen
WeiterlesenNiederbayerischer Gartler-Festabend mit buntem Programm und Ehrungen
Einen Niederbayerischen Gartler-Festabend veranstalteten der Bezirksverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege in Geiersthal. Mehr als 250 Gartlerinnen und Gartler waren gekommen
WeiterlesenDer Gartler-Kreisverband informierte auf der Donaugartenschau in Deggendorf
Mit einem Ausstellungsbeitrag zum Thema „Streuobst im Bayerischen Wald“ informierte Kreisfachberater Klaus Eder vom Landratsamt Regen gemeinsam mit den Obst-Fachleuten der Gartenbauvereine über Obstanbau, Sortenwahl und
Weiterlesen„Tradition trifft Moderne“ – Der 15. Dorfaktionstag im Landkreis Regen fand in Lindberg und Spiegelhütte statt
Nach 16 Jahren erfolgreicher Arbeit wurde in der Gemeinde Lindberg die Dorferneuerung abgeschlossen, Grund genug die Öffentlichkeit im Rahmen eines DORFAKTIONSTAGES
WeiterlesenEin neuer „Grüner Reiseführer“ für den Landkreis Regen
„Landschaftsziele für Naturfreunde“, so lautet die Überschrift für einen neuen grünen Reiseführer für Gartler und Naturfreunde. Bereits 2002 wurde eine kleine Broschüre mit vielen „grünen Perlen im Landkreis Regen“ aufgelegt
Weiterlesen„Nußba mou ma gseng ham“ – Der 14. Dorfaktionstag im Landkreis Regen fand in Altnußberg statt
Seit 1999 gibt es Dorfaktionstage im Landkreis Regen, an dem die Dörfer ihre Stärken zeigen. Jedes Jahr in einem anderen Ort präsentieren sich Dorfvereine und Betriebe
Weiterlesen