In die vorrübergehende Asylerstunterkunft in Regen-Poschetsried ist wieder Leben eingekehrt. Am Samstagmittag kamen 46 Asylbewerber mit dem Bus aus München an und bezogen in der ehemaligen Pension ihr Erstquartier. „Unter den Flüchtlingen sind auch diesmal
WeiterlesenPressemitteilungen 2014
Pressemitteilungen 2014
80 Asylbewerber in Regenhütte angekommen
In Regenhütte sind am Samstag, 15. November 2014, 80 neue Bewohner vorrübergehend in die Erstunterkunft für Asylbewerber eingezogen. Die Menschen kamen am Nachmittag und Abend mit dem Bus aus München in der vorrübergehenden Erstaufnahmeeinrichtung an.
„Das Bayerische Rote Kreuz
88 Asylbewerber finden eine erste Bleibe
88 Asylbewerber sind am Samstag, 8. November, in Poschetsried (Stadt Regen) angekommen. Die Menschen kamen in zwei Bussen am Nachmittag beziehungsweise am Abend in der Kreisstadt an. „Sie finden hier zur Erstaufnahme eine erste Unterkunft“, sagt Heiko Langer, der Pressesprecher des Landkreises Regen.
WeiterlesenUmgeplant: Asylunterkunft nun in Regenhütte
Kurzfristig zum Handeln gezwungen waren die Verantwortlichen von Landkreis Regen und der Regierung von Niederbayern. Nachdem am Dienstagvormittag bekannt wurde, dass die geplante Erstaufnahmeeinrichtung in Frankenried (Gemeinde Geiersthal) wieder erwarten
WeiterlesenAbschluss der Gesundheitswoche „Diabetes bewegt uns!“
Ein Fachabend am Freitag, 18.10.2014 in der Cafeteria des Krankenhauses Zwiesel beendete die Woche der Gesundheit. Nach der Begrüßung von Matthias Wagner, Gesundheitsamt Regen, und kurzen Worten von Meta Gaschler, Kreiskrankenhaus Zwiesel, konnten sich die Besucher
WeiterlesenRegierung hat in Regen-Poschetsried ein Objekt für Asylbewerber angemietet
Das Landratsamt Regen wurde nun darüber informiert, dass sich die Regierung von Niederbayern in Regen, Ortsteil Poschetsried, ein weiteres Objekt vertraglich zur übergangsweisen Erstaufnahme gesichert hat. Dies gaben am Mittwochnachmittag die Stadt Regen und der Landkreis Regen in einer Presseerklärung bekannt.
„Wir sind von der Regierung informiert worden, dass sie dort Möglichkeiten zur Unterbringung von bis zu 120 Asylbewerbern zur übergangsweisen Erstunterbringung haben wird“,
Zahlreiche Straßen der Bundeshauptstadt tragen Namen von Kommunen aus dem ArberLand
„Ich freue mich, dass die Bundeshauptstadt ein Stück bayerischer geworden ist“, sagt der Regener Landrat Michael Adam (SPD) und blickt mit diesen Worten auf eine erfolgreiche Straßennamensgebungsfeier in Berlin zurück. Am Sonntag, 12. Oktober, wurden in der Hauptstadt
WeiterlesenGartenbauvereine informieren auf der Landesgartenschau über das Bayerwald-Streuobst
Noch bis zum 29. September ist der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Regen noch auf der Landesgartenschau in Deggendorf zu Gast. Die Vereinsmitglieder informieren dort über den Streuobstanbau im Bayerischen Wald und insbesondere über die Vielfalt der diversen Apfelsorten.
WeiterlesenVon September bis Dezember kann es zu Behinderungen und Verzögerungen beim Waldbahnverkehr kommen
Aufgrund von notwendigen Baumaßnahmen an der Schienen-Infrastruktur durch DB Netze, kommt es von September bis Dezember 2014 auf der waldbahn zu mehreren
WeiterlesenEinladung zur Informationsveranstaltung „Meine Mami hat eine Psychose, was nun?“
Auch heuer hat das Familienbüro KoKi im Rahmen der Netzwerkarbeit eine Informationsveranstaltung organisiert und lädt hierzu recht herzlich ein. Titel: „Meine Mami hat eine Psychose, was nun?“ Datum: Dienstag, den 04.11.14, Zeit: 9.30 – 12.00 Uhr, Ort: Großer Sitzungssaal im Landratsamt Regen, Poschetsrieder Str. 16, 94209 Regen
WeiterlesenKommunale Jugendarbeit bietet Abwechslung für heiße Sommertage
Die Sommerferien stehen quasi vor der Tür und manche suchen für die Ferientage noch nach Abwechslung: Die Kommunale Jugendarbeit (KJA) im Landkreis Regen bietet hier genau das Richtige. Begleitet von qualifizierten ehrenamtlichen Betreuern bei allen Maßnahmen steht dem „Urlaub ohne Eltern“
WeiterlesenDer neue Passauer Bischof Dr. Stefan Oster auf Besuch in der Asylunterkunft in Regen
Groß war die Freude, als er endlich da war: Der Passauer Bischof Dr. Stefan Oster besuchte am Samstagnachmittag die dezentrale Asylunterkunft in Regen. Während der Bischof zuvor in der Kreisstadt das Sakrament der Firmung spendete, waren Bewohner und freiwillige Helfer
WeiterlesenEhrenamtliche sind wichtige Schnittstelle in der Kommunalen Jugendpolitik
Der Blick in die Runde dürfte neben den Verantwortlichen in der Kommunalen Jugendarbeit, Jugendpfleger Dirk Reichel, und des Kreisjugendrings um Vorsitzenden Thomas Pfeffer und Geschäftsführer Ludwig Stecher, auch Landrat Michael Adam zufrieden gestellt haben.
WeiterlesenBürgermeister Eckl bei Landrat Adam: Gemeinsamer Einsatz für die Abbiegespur Maierhof
Zu einem ersten Meinungsaustausch trafen sich der neue Prackenbacher Bürgermeister Andreas Eckl und Regens Landrat Michael Adam im Landratsamt Regen. Neben einem ersten Kennenlernen wurden auch zahlreiche Themen der Gemeinde Prackenbach besprochen.
WeiterlesenBürgermeister Anton Seidl und Landrat Michael Adam im Gespräch
Eine Vielzahl von Themen diskutierten Landrat Michael Adam und der neue Geiersthaler Bürgermeister Anton Seidl. Im Mittelpunkt standen dabei das Gewerbegebiet Linden, die Ortsumfahrung Patersdorf und eine mögliche Tonnagebeschränkung der Straße bei Furthof.
WeiterlesenBürgermeister Georg Fleischmann und Landrat Michael Adam im Gespräch
„Die schwierige Haushaltssituation“ und der Ausbau der Bundesstraße 11 standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Georg Fleischmann, dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Gotteszell, und Landrat Michael Adam.
WeiterlesenGut vorbereitet auf den Tag der offenen Gartentür
Gut vorbereitet sind die Gartenbesitzer, die sich in diesem Jahr am Tag der offenen Gartentür beteiligen. Sie trafen sich am vergangenen Montag, 23. Juni, zu einer Vorbesprechung in Kirchberg im Wald. „Es ist eine gute und schöne Tradition, dass wir uns im Vorfeld des Tages bei einem der Teilnehmer treffen“, sagt Gartenfachberater Klaus Eder.
WeiterlesenEin kleines ArberLand in Berlin
Die Bundeshauptstadt Berlin entwickelt und verändert sich in einem rasanten Tempo. 24 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die einst geteilte Stadt zusammengewachsen und für Ortsfremde ist die einstige Teilung nur noch an wenigen Punkten erkennbar. Berlin und der Landkreis Regen, das touristische ArberLand, haben seit jeher enge Beziehungen zueinander. So gibt es bereits seit Jahrzehnten eine Zwieseler Straße, eine Arberstraße und einen Bodenmaiser Weg in Berlin, nun sollen acht weitere Straßen hinzukommen, so dass in der Hauptstadt ein kleines ArberLand entsteht.
WeiterlesenDas Rebhuhn hat auch in der intensiv genutzten Agrarlandschaft Perspektiven
In Bischofsmais hat vor kurzem die Arbeitsgemeinschaft für Feld- und Waldhühner im Bereich der Ruselmoore getagt. Manfred Hofmeister von der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes Regen eröffnete die Versammlung und überbrachte die besten Grüße des Landrats
WeiterlesenLandratsamt erteilt Vorbescheid für Windkraftanlagen in Hintberg
Wie bereits mehrmals in der Presse berichtet wurde plant die Bürgerwind Bayerwald GbR auf nördlich von Hintberg gelegenen landwirtschaftlichen Flächen die Errichtung von zwei Windrädern mit jeweils einer Nennleistung von 2,35 MW und einer Gesamthöhe von 185m. Im immissions-schutzrechtlichen Vorbescheidsverfahren waren entsprechend der Antragstellung alle Belange der Zulässigkeit mit Ausnahme des Aspektes der artenschutzrechtlichen Verträglichkeit zu prüfen.
Weiterlesen