Ab September startet einen neuer Qualifizierungskurs an der vhs Regen
WeiterlesenPressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2015
Fraktionsvorsitzende sprechen über die zentralen Themen Viechtach
Regen. Die Fraktionsvorsitzenden und Landrat Adam sprachen die Schlussworte in der letzten Kreistagssitzung des Jahres. Traditionell hielten die Fraktionssprecher ihre Ansprachen zum Jahresende.Willi Köckeis von der CSU eröffnete den Reigen der Jahresabschlussredner. Er blickte auf den Arbeitsschwerpunkt Asyl und lobte dabei die Leistungen der Mitarbeiter und der Ehrenamtlichen. Zudem blickte er auf die gute Entwicklung bei den Arberlandkliniken. Köckeis sprach auch die Breitbandversorgung an,
WeiterlesenNot- bzw. Erstunterkunft für Asylbewerber in Regenhütte
In Regenhütte besteht seit 15.12.2015 eine Not- bzw. Erstunterkunft für Asylbewerber. Nachdem seit Ende November keine unbegleiteten Minderjährigen mehr in Amtshilfe untergebracht werden müssen, hat sich die neue Nutzung auch deswegen angeboten, da wir dringend eine neue Notunterkunft benötigt haben und sich Regenhütte mit seinem Betreiber und dem Team bereits in der Vergangenheit als Unterkunft bewährt hat.
WeiterlesenZwei neue dezentrale Asylunterkünfte
Am Montag, 7. Dezember, kommen Flüchtlinge in Kirchberg und Frauenau an
Regen. Zwei neue dezentrale Asylunterkünfte werden am Montag, 7. Dezember, erstmals von Flüchtlingen bezogen. „In Kirchberg im Wald und in Frauenau hat der Landkreis Regen für den Freistaat Bayern neuen Raum für Asylbewerber gefunden“, sagt Landkreispressesprecher Heiko Langer. Somit gibt es nun 16 dezentrale Unterkünfte im Landkreis Regen.
Denkmalpflegemittel in Höhe von 23750 Euro wurden vergeben
Regen. Mit einer umfangreichen Tagesordnung befassten sich die Kreisräte in der jüngsten Schul- und Kulturausschusssitzung im Landratsamt Regen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand dabei die Vergabe der Denkmalpflegemittel, aber auch andere Themen,
WeiterlesenIn den Landkreis Regen fließen über 6,5 Millionen Euro
Regen. In den Landkreis Regen fließen heuer über 6,5 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfe. In der vergangenen Woche wurden die Förderbescheide offiziell an die Bürgermeister und Landräte übergeben. Auch eine Delegation aus dem Landkreis Regen
WeiterlesenZweite Asylunterkunft in Teisnach
Teisnach. In Teisnach eröffnet am Mittwoch, 2. Dezember, eine zweite dezentrale Asylunterkunft. Dies teilt der Landkreis Regen in einer Pressemitteilung mit. Zunächst sollen dort 20 Asylbewerber einen Platz finden. „Die Belegungszahlen sollen aber weiter ausgebaut werden, so dass am Ende rund 60 Flüchtlinge in der Unterkunft untergebracht werden können“, sagt Landkreispressesprecher Heiko Langer.
WeiterlesenMethodensammlung des Arbeitskreises Ampelkinder vorgestellt
Regen. Der Arbeitskreis Ampelkinder traf sich im Sonderpädagogischen Förderzentrum in Viechtach. Die dortige Leiterin Dr. Hermine Englmeier erläuterte den Mitgliedern die Arbeit des Förderzentrums. Von der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) über die Diagnose- und
WeiterlesenDankurkunden für besondere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung verliehen
Regen. „Ich habe großen Respekt vor ihren erbrachten Leistungen“, sagte Landrat Michael Adam zu den zu ehrenden Gästen bei der Übergabe der Dankurkunden für besondere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung.
WeiterlesenNeue Asylunterkunft in Rinchnach
Rinchnach. Am Mittwoch, 25. November, eröffnet in Rinchnach eine dezentrale Asylunterkunft. Dies teilt Landratsamt Regen in einer Pressemeldung mit. „Dort werden bis zu 28 Flüchtlinge eine Unterkunft finden“, sagt Landkreispressesprecher Heiko Langer. Betrieben wird die Unterkunft von einer GbR, eine Betreuerin soll zudem regelmäßig vor Ort sein. Frühzeitig wurde auch Bürgermeister Michael Schaller informiert.
WeiterlesenGesundheitsforum wurde offiziell gegründet
Regen. Zur Gesundheitsregion plus Arberland gehört nun auch ein Gesundheitsforum. Das Gesundheitsforum wurde unter der Leitung von Dr. Bernhard Edenharter, dem Leiter des Gesundheitsamtes Regen, in einer konstituierenden Sitzung im Landratsamt Regen offiziell gegründet.
WeiterlesenEltern und Großeltern durften am Buß- und Bettag den Nachwuchs mitbringen
Regen. Der Buß- und Bettag ist zur Freude der Kinder ein schulfreier Tag. Berufstätige Eltern und vor allem für Alleinerziehende von Kindern stellt der Tag oftmals aber vor Herausforderungen. Wohin mit Kindern, die noch nicht allein daheim bleiben können?
WeiterlesenErstes E-Kennzeichen im Landkreis Regen vergeben
Regen. Am Freitagvormittag wurde im Landratsamt Regen das erste E-Kennzeichen im Landkreis Regen vergeben. Bernhard Grote hat sich für seinen Renault Twizy ein entsprechendes Kennzeichen besorgt. Grundlage zur Einführung der E-Kennzeichen ist das Elektromobilitätsgesetz, mit dem zum 26. September
WeiterlesenGUTi-Freifahrtschein für Urlaubsgäste geht in die nächste Runde
Frauenau (di). Das kostenlose Bus- und Bahnangebot für GUTi-Nutzer wird es auch in den nächsten zwei Jahren geben. Darauf verständigten sich auf einer Versammlung der Koordinierungsstelle „ÖNPV-Nationalparkverkehrskonzept“
WeiterlesenAusschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen tagte
Regen. Die jüngste Sitzung des Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen, kurz WUT-Ausschuss, des Kreistages Regen stand im Zeichen des Verkehrs. Vor allem die Belange des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) wurden in der Sitzung dargestellt und diskutiert. Zunächst mussten die Kreisräte über Konzessionen (Genehmigungen) und Betriebsführer für die neuen Bedarfsverkehre beschließen. Hier wird der Landkreis Regen selbst zum Konzessionsnehmer.
WeiterlesenIn Viechtach finden Asylbewerber im Gewerbegebiet eine erste Bleibe
Regen/Viechtach. Im Landkreis Regen gibt es eine weitere Erstunterkunft für Asylbewerber. Im Gewerbegebiet der Stadt Viechtach finden ab sofort bis zu 150 Flüchtlinge eine erste Unterkunft, dies hat ein Sprecher des Landkreises Regen am Mittwochnachmittag, 28. Oktober 2015,
WeiterlesenFakten und Daten – Antworten auf Gerüchte
Das Schicksal von Flüchtlingen und Asylbewerbern bewegt viele Menschen. Nicht wenige Bürger wollen helfen,zahlreiche Menschen informieren sich. Doch wenn man die Gespräche an manchen Stammtischen verfolgt oderim Internet die Diskussionen in sozialen Netzwerken liest, dann erfährt man oft vermeintliche Wahrheiten, die
sich am Ende als Falschmeldungen herausstellen. Hier wollen wir die hartnäckigsten Gerüchte auf den Wahrheitsgehalt überprüfen, wir wollen Fragen beantworten und so den Lesern die Möglichkeit geben, sich umfassend zu informieren und ein eigenes Bild zu bilden.
Neue Asylunterkunft in Regen
Regen. Im Landkreis Regen gibt es eine weitere dezentrale Asylunterkunft, dies hat der Landkreis am Mittwochnachmittag, 21. Oktober 2015, bekanntgegeben. „Wir haben in einem ehemaligen Gasthaus am Ortsrand von Regen Platz für 48 Asylbewerber“, sagt Landkreispressesprecher Heiko Langer. Bereits am Mittwoch sind die ersten fünf Bewohner
WeiterlesenFamilienfest als Dankeschön
Mittlerweile gehört das Familienfest der Pflegefamilien als Fixpunkt zum Veranstaltungskalender des Landkreises Regen. Heuer hatten die Pflegeeltern und ihre Kinder die Möglichkeit, ein paar schöne Stunden mit den Andenkönigen des Alpakahofes Schreiber in Schaufling zu verbringen. Organisiert wurde der Ausflug vom
WeiterlesenDepression – was genau ist das und was kann man tun?
Im Rahmen der Netzwerkarbeit organisiert das Familienbüro KoKi erneut eine Fachveranstaltung. Dazu sind zwei Referenten vom Bezirkskrankenhaus Mainkofen geladen. Die Erkrankung Depression betrifft zunehmend mehr Menschen. In der Öffentlichkeit wird sie schon zur neuen Volkskrankheit gezählt und tritt immer mehr in das öffentliche Bewusstsein. Die Betroffenen fühlen sich aber oft noch stigmatisiert und suchen daher spät Hilfe. Die (berechtigte) Angst, mit seiner Erkrankung nicht ernst genommen zu werden, mag dabei eine Rolle spielen.
Weiterlesen