
Rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie man junge Bäume vor dem Vergreisen schützt
WeiterlesenRund 40 Teilnehmer erfuhren, wie man junge Bäume vor dem Vergreisen schützt
WeiterlesenKreisfachberater Martin Straub zeigt wie man junge Bäume beschneidet
WeiterlesenLandkreisgärtner wollen mit ihrer Arbeit zur Artenvielfalt beitragen und errichten besondere Hecken
WeiterlesenDie Naturdenkmäler im Landkreis wurden von Baumkletterern auf den Winter vorbereitet
WeiterlesenDer blühende Betrieb im Gewerbegebiet soll künftig noch nachhaltiger werden
WeiterlesenKreisfachberater aus dem Landkreis Regen wurde mit der goldenen Rose geehrt
WeiterlesenDas Angebot der Obstsortenausstellung im Kreislehrgarten wurde gut angenommen
WeiterlesenDie Kreisfachberater sind vor Ort und beantworten auch Fragen zum Obstanbau
WeiterlesenSechs weitere Gärten gelten nun als Naturgarten – Auszeichnung für die Gartenbesitzer
WeiterlesenKreisverband für Gartenbau lud zum Vortrag über heimisches Obst und Beeren in den Lehrgarten
WeiterlesenDer dritte Preis der Vielfaltsmeisterschaft der Gartenbauvereine geht nach Bayerisch Eisenstein
WeiterlesenBöbracher Gartenwichtl überzeugten die Jury bei der Vielfaltsmeisterschaft
WeiterlesenNiederbayerische Kreisfachberater besichtigten im Landkreis Regen Gärten und Betriebe
WeiterlesenMartin Straub aus Frauenau wird als Kreisfachberater in die Fußstapfen von Klaus Eder treten
WeiterlesenKreisfachberater Klaus Eder erklärte und demonstrierte den Schnitt im Kreislehrgarten
WeiterlesenFeierstunde am SFZ Viechtach: Landrätin Rita Röhrl überreichte den Preis
WeiterlesenSamstag, 2. Juli, ab 15 Uhr zeigt Klaus Eder, wie man Bäume im Sommer beschneidet
WeiterlesenTag der offenen Gartentür am Sonntag, 26. Juni – Auftakt in Viechtach
WeiterlesenBiodiversität auf kommunalem Grün: Bauhofschulungen gehen in die zweite Runde
WeiterlesenDominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach ist beim Blühpakt Bayern mit dabei
Weiterlesen