Schüler aus der Hotelberufsschule Viechtach waren in der Mittelschule Rokycany zu Gast Weiterlesen
			Schüler aus der Hotelberufsschule Viechtach waren in der Mittelschule Rokycany zu Gast Weiterlesen
			Bürgermeisterin Elisabeth Pfeffer lobt bestehendes Engagement und sichert Unterstützung zu Weiterlesen
			Neue Sommerfahrplan- und Ausflugsflyer zum Bayerwald-Ticket und GUTi sind erschienen Weiterlesen
			Die Regener Landrätin Rita Röhrl bürgerte Evgeniya Probst und Adel Festok ein Weiterlesen
Inkrafttreten der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung
Mit der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung werden ab dem 01.02.2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz automatisch bis zum 04.03.2026 verlängert. Für eine Verlängerung müssen die Geflüchteten die zuständige Ausländerbehörde nicht aufsuchen.
Weitere Informationen auf www.germany4ukraine.de
Flüchtlinge können sofort finanzielle Unterstützung erhalten. Hier kann der Antrag downgeloaded werden:
Fragen und Antworten zur Ukraine-Hilfe im Landkreis Regen
Aktuelle Information: Versicherungsschutz für Engagierte:
Hilfe in der Ukraine-Krise: Informationen des Freistaats Bayern
Informationen für ankommende Kriegsflüchtlinge des Bundesinnenministeriums, auch in ukrainischer Sprache:
Aktuelle Informationen/Pressemitteilungen:
Antrag Aufenthaltserlaubnis Ukraine
BAYHOST-Koordinationsstelle Ukraine bietet in ihrem Internetauftritt einen Überblick über Fördermöglichkeiten für gefährdete Forschende und für Hochschulen, Unterstützungsprogramme für ukrainische Studierende, Jobbörsen und praktische Informationen nach der Ankunft in Bayern
Flüchtlinge, bei denen ein Rechtskreiswechsel erfolgen kann (von Asylbewerberleistungen zur Sozialhilfe – SGB XII – Flüchtlinge mit Bezug von ukrainische Rente). Hier kann Antrag down geladen werden:
			Lego Serious Play-Workshop liefert Ideen für die „Partnerschaft für Demokratie Regen“ Weiterlesen
			Neuer Impfstoff im Impfzentrum Regen eingetroffen – Geänderte Öffnungszeiten ab 8. März Weiterlesen
			Landratsamt beginnt mit ersten Vorbereitungsmaßnahmen – Zentrale Mail-Adresse eingerichtet Weiterlesen
			Bashir Abohashish hat am 24. Februar die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt Weiterlesen
			Bisher sechs Verdachtsfälle registriert – Gesundheitsamt empfiehlt Vermeidung unnötiger Kontakte Weiterlesen
			Mobile Einsätze an neuen Standorten– Informationen zur Boosterimpfung für Minderjährige Weiterlesen
Achtung: Die Zensus-Erhebungsstelle schließt zum 13.01.2023. Auch das Funktionspostfach zensus@lra.landkreis-regen.de steht ab diesem Zeitpunkt nicht länger zur Verfügung.
Für Fragen rund um den Zensus 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger an das Bayerische Landesamt für Statistik wenden.
Wie viele Einwohner hat der Landkreis Regen, wie viele Bayern, wie viele ganz Deutschland? Wie leben die Menschen in der Region? In welchen Berufsverhältnissen arbeiten sie? In welchen Bereichen des öffentlichen Lebens soll zukünftig mehr investiert werden? Der Zensus wird in einem zehnjährigen Rhythmus durchgeführt und ist weit mehr als bloß eine Volkszählung. Er liefert wesentliche Daten und Grundlagen für künftige Entscheidungen in unserem Land.
Als Grundlage des Zensus werden bereits bestehende Daten, insbesondere aus Melderegistern, verwendet und in persönlichen Interviews mit den Bürgerinnen und Bürgern abgeglichen. Ein zufällig ausgewählter Teil der Bevölkerung wird ab Mai 2022 persönlich befragt. Alle dafür bestimmten Personen sind per Gesetz auskunftspflichtig. Für die Vorbereitung und Organisation des Zensus arbeiten die statistischen Bundes- und Landesämter mit den Landkreisen zusammen. Vor Ort wird die Befragung daher vom Landkreis Regen koordiniert, der eine Erhebungsstelle in der Bergstraße 10 in 94209 Regen eingerichtet hat. Für die Durchführung der Befragungen wird die Erhebungsstelle von Erhebungsbeauftragten unterstützt, die die Bürgerinnen und Bürger befragen.
Selbstverständlich erfolgt die Personenbefragung und die Erhebung der Daten unter strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die amtliche Statistik lebt vom Vertrauen und der Akzeptanz der Bevölkerung. Aus diesem Grund werden alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Insbesondere sind die Interviewer zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Nähere Informationen erhalten Sie zudem beim Bayerischen Landesamt für Statistik.
			Landratsamt und BRK erweitern aufgrund hoher Nachfrage die Öffnungszeiten der Testzentren Weiterlesen
			Neue Regelungen seit Montag in Kraft – Impfungen schützen Landkreisbürger zuverlässig Weiterlesen
			Förderprojekt durch Kreistag einstimmig auf den Weg gebracht – Lüftungsanlagen für Schulen in der Diskussion Weiterlesen
Inzidenz von 0,0 bleibt weiterhin bestehen – Keine Infektionen am Dienstag
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet auch am Dienstag, 22.06.2021, keine Neuinfektion mit SARS-CoV-2.
Seit Jahresbeginn werden 2477* Infektionen verzeichnet, davon sind 2414* Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Aktuell befinden sich noch fünf Fälle in Isolation.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 5530* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 163* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit wird noch ein Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen unverändert bei 0,0 Infektionen pro 100.000 Einwohnern.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 37.308 Erstimpfungen und 28.602 Zweitimpfungen durchgeführt. Darin enthalten ist heute eine Nachmeldung von 1484 Impfungen über Haus- und Betriebsärzte im Landkreis Regen, welche im Zeitraum vom 17. bis zum 21. Juni durchgeführt wurden.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind aufgrund von Meldekorrekturen möglich.
Viele Hantavirus-Infektionen im Landkreis Regen – Infektionszahlen auf dem Niveau von 2019 Weiterlesen
Erneut keine Neuinfektionen am Montag, 21. Juni
Die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen meldet auch am Montag, 21. Juni, keine Neuinfektion mit SARS-CoV-2.
Seit Jahresbeginn werden 2477* Infektionen verzeichnet, davon sind 2412* Personen bereits genesen beziehungsweise aus der Quarantäne entlassen. Aktuell befinden sich noch sieben Fälle in Isolation.
Insgesamt wurden seit Pandemiebeginn 5530* Landkreisbürger mit dem Virus infiziert.
Bisher starben 163* Landkreisbürger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Derzeit wird noch ein Landkreisbürger wegen einer Corona-Infektion stationär in einer Klinik behandelt.
Laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Regen am Montag bei 0,0 Fällen pro 100.000 Einwohner.
Im Landkreis Regen wurden mittlerweile 36.728 Erstimpfungen und 27.295 Zweitimpfungen durchgeführt. Darin enthalten ist heute eine Nachmeldung von 325 Impfungen über Betriebsärzte im Landkreis Regen.
*Rechnerische Abweichungen zu den Vortagen sind aufgrund von Meldekorrekturen möglich.